Sprache auswählen

Einige Fragen zum Oldtimergutachten

Mehr
18 März 2009 13:52 #65343 von pentti
Einige Fragen zum Oldtimergutachten wurde erstellt von pentti
Moin,


langsam wird es ernst, im Juni dieses Jahres ist es endlich so weit und ich kann versuchen meinen 350 SLC als Oldtimer zuzulassen.
Dafür ist ja bekanntlich ein Gutachten nötig, zu dem ich einige Fragen hätte.
Und zwar prangt an der Front meines Autos eine AMG Frontschürze und die Kiste steht auf 225/50VR16 Reifen, die wahlweise auf Remotec Typ A80625-1-V oder auf ACT 1463577 aufgezogen sind.
Wie bekomme ich herraus ob sich der Weg zur Prüfstelle lohnt und wo bekomme ich die informationen welche rad/reifekombination erlaubt ist?
Wie verhält es sich mit der Frontschürtze? Möchte gerne verhindern, dass der Prüfer mich auslacht und wieder nach hause schickt.

Und dann noch zwei schnelle Fragen. Zum einen muss der waagen zum zeitpunkt des gutachtens bereits 30 jahrer zugelassen sein, oder geht es auch einige monate früher?

Und hat jemand erfahrungen mit Prüfstellen um umkreis Frankfurt und kann eine für das gutachten empfehlen.

Vielen dank für eure Mühen
Gruß
Pentti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2009 14:05 #65344 von SL3000
SL3000 antwortete auf Einige Fragen zum Oldtimergutachten

Tach Pentti

vom www.TUEV-SUED.de kannst Du einen Anforderungskatalog laden. Den solltest Du erst mal durchgehen.

Die Frage wann der Wagen 30 sein muss und wie alt das Gutachten und die letzte HU sein darf hängt von Bundesland und sogar von der Zulassungsstelle ab. Am besten bei Deiner Zulassungsstelle anfragen. Ich habe das mal per Email gemacht und innerhalb eines Arbeitstages erschöpfende Auskunft bekommen.

Gruss
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2009 14:19 #65345 von pentti
pentti antwortete auf Einige Fragen zum Oldtimergutachten
hi,

danke für die schnell antwort.
Bringt mich aber leider nur ein kleines Stück vorran. Ich stehe immernoch vor dem Problem wie ich herausfinde ob es sich bei den verbauten teilen um zeitgenösische Zubehör oder gar um original teile handelt.

Gruß
Pentti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2009 15:18 #65346 von Guenni
Guenni antwortete auf Einige Fragen zum Oldtimergutachten

On 2009-03-18 14:19, pentti wrote:
hi,

danke für die schnell antwort.
Bringt mich aber leider nur ein kleines Stück vorran. Ich stehe immernoch vor dem Problem wie ich herausfinde ob es sich bei den verbauten teilen um zeitgenösische Zubehör oder gar um original teile handelt.

Gruß
Pentti


Am einfachsten, mal beim TÜV, GTÜ, KÜS etc. anrufen. Da wird Dir bestimmt weitergeholfen.

Gruß
Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2009 16:15 #65347 von topi
Hallo Pentti,

stehe auch kurz vor dem H-Kennzeichen und werde zu GTÜ gehen. Deshalb auch von ir der Tipp, bei der Begutachtungsstelle Deiner Wahl anzufrufen und schon mal im Vorfeld gewisse Dinge abzuklären.

Frage: Sind denn die Felgen und der Spoiler im KFZ-Schein bzw. im -brief eingetragen? Stammen die Bauteile aus einer Zeit, in der unsere 107er gebaut wurden? Stammt ein evtl. Briefeintrag aus dieser Zeit?

Wenn Du alle 3 Fragen mit ja beantworten kannst, dürfte die Wahrscheinlichkeit hoch sein, dass die Teile "zeitgenössisch" sind und für die Erteilung des H-Kennzeichens nicht hinderlich sind. Bin aber kein Prüfer und kann dies nicht mit 100iger Sicherheit bestätigen. Auch innerhalb der Prüfer soll es "Spielräume" geben.

Deshalb: erkundige Dich rechtzeitig bei der Stelle Deines Vertrtauens.

Vielleicht hilft Dir auch noch dieser Link.


H-Kennzeichen

Grüße

Thomas

380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2009 16:33 #65348 von SL3000
SL3000 antwortete auf Einige Fragen zum Oldtimergutachten
- historische AMG Prospekte wälzen ( da gibt es auch eine Web Seite)
- Datum der ABE/des Gutachten der Felgen suchen

Wenn du auf den Richtigen stößt, hilft Dir dabei auch der Gutachter ( siehe Günter ).

Wenn ich so sehe was für Grotten und gepimpte Schlitten so mit H- rumfahren kann ich nicht glauben dass es wirklich ein Problem ist. Mein SL ist noch nicht alt genug für H, aber mit einen VW T2 hab ich mal ein H gemacht. Aus Zeitmangel hab ich mich nicht selbst um das Gutachten gekümmert, sondern zusammen mit einer Bremsengeschichte, AU und HU beim Schrauber meines Vertrauens machen lassen. Der hatte an dem Tag 5 weitere Karren vorgeführt.
Seine Aussage beim Abholen:
AU, AU, und §23 haben 15 Minuten gedauert. Davon 10 Minuten die AU
Ich: ,wie geht sowas?
Er: ,Dein Auto war das beste am dem Tag

An dem Auto waren auch eine Dinge nicht ganz originol. Dazu hab ich halt Kopien von Prospekten, Fachbuch Auszüge und sogar eine 30 Jahre alte Einbau-Rechnungen beigelegt
.. wurden vom Prüfer keines Blickes gewürdigt.

Übrigens habe ich für AU,HU und $23 nur wenig mehr gezahlt als normalerweise für AU/HU aufgerufen wird.

Ralf


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SL3000 am 18-03-2009 16:36 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SL3000 am 18-03-2009 16:43 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden
Powered by Kunena Forum