- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Einbau Tagfahrlichtschaltung - Klemme 61
- ThomasD
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
15 März 2009 21:22 #65292
von ThomasD
Einbau Tagfahrlichtschaltung - Klemme 61 wurde erstellt von ThomasD
Hallo SL-experte!
Ich versuche Tagfahrlicht (WIS artikel 82-071) in meinem 1973 350SL einzubauen. Die Schaltung wird durch Klemme 61 gesteuert d.h wenn der Motor läuft, schaltet es ein.
Die Einbauanleitung sagt dass die Steuerleitung am Leitungsverbinder X35 anschliessen muss. Aber es gibt keine Klemme 61 an diesem Verbinder!
Kann jemand helfen?
Grüss Thomas
Ich versuche Tagfahrlicht (WIS artikel 82-071) in meinem 1973 350SL einzubauen. Die Schaltung wird durch Klemme 61 gesteuert d.h wenn der Motor läuft, schaltet es ein.
Die Einbauanleitung sagt dass die Steuerleitung am Leitungsverbinder X35 anschliessen muss. Aber es gibt keine Klemme 61 an diesem Verbinder!
Kann jemand helfen?
Grüss Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
26 März 2009 14:00 #65293
von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Einbau Tagfahrlichtschaltung - Klemme 61
Hallo Thomas,
im Hinblick auf die ab 2011 anstehende EU-Regelung zum Tagfahrlicht, habe ich mich auch schon mit dem Thema beschäftigt.
Es gibt in der Tat für den 107er einen solche Schaltung ab Werk, die in der WIS beschrieben ist. Ich halte diese allerdings für unverhältnismäßig aufwändig, sinsbesondere, wenn man diese nachrüsten will. Das mit der nicht auffindbaren Klemme 61 ist nur eines der sich dann stellenden Probleme.
Meine Lösung:
Relais hinter den Lichtschalter, das die Brücke zum Abblendlicht schließt und von der Zündung gesteuert wird. Das hat zwar den Nachteil, dass die Hauptscheinwerfer schon bereits beim Startvorgang leuchten und nicht erst, wenn der Motor läuft, den großen Vorteil aber, dass der Einbau mit ganz wenig Material, Geld und Zeitaufwand zu bewältigen ist.
Zusätzlich habe ich noch einen versteckten Schalter ins Handschuhfach gebaut, mit dem man diese Schaltung ganz einfach außer Betrieb nehmen kann.
Hat bei mir im Österreichurlaub letztes Jahr (2009 haben die das Tagfahrlicht ja vernünftigerweise wieder abgeschafft) ganz hervorragend in der Praxis funktioniert, weil man beim Losfahren einfach nicht mehr daran denken muss, am hellichten Tag das Licht einzuschalten.
Viele Grüße
Oliver
im Hinblick auf die ab 2011 anstehende EU-Regelung zum Tagfahrlicht, habe ich mich auch schon mit dem Thema beschäftigt.
Es gibt in der Tat für den 107er einen solche Schaltung ab Werk, die in der WIS beschrieben ist. Ich halte diese allerdings für unverhältnismäßig aufwändig, sinsbesondere, wenn man diese nachrüsten will. Das mit der nicht auffindbaren Klemme 61 ist nur eines der sich dann stellenden Probleme.
Meine Lösung:
Relais hinter den Lichtschalter, das die Brücke zum Abblendlicht schließt und von der Zündung gesteuert wird. Das hat zwar den Nachteil, dass die Hauptscheinwerfer schon bereits beim Startvorgang leuchten und nicht erst, wenn der Motor läuft, den großen Vorteil aber, dass der Einbau mit ganz wenig Material, Geld und Zeitaufwand zu bewältigen ist.
Zusätzlich habe ich noch einen versteckten Schalter ins Handschuhfach gebaut, mit dem man diese Schaltung ganz einfach außer Betrieb nehmen kann.
Hat bei mir im Österreichurlaub letztes Jahr (2009 haben die das Tagfahrlicht ja vernünftigerweise wieder abgeschafft) ganz hervorragend in der Praxis funktioniert, weil man beim Losfahren einfach nicht mehr daran denken muss, am hellichten Tag das Licht einzuschalten.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomasD
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
29 März 2009 09:22 #65294
von ThomasD
ThomasD antwortete auf Einbau Tagfahrlichtschaltung - Klemme 61
Danke, Oliver!
Ich habe die Steuerleitung mit der blaue Leitung von der Ladekontrolleuchte verbunden. Diese Leitung nimmt plus und geht aus wenn der Motor läuft (ist eigentlich auch Klemme 61 . Ich wollte nicht die Steuergeräte direkt an der Zündung verbinden.
Ich habe noch nicht die Steuerung probiert aber ich glaube dass es gut geht...
Grüss Thomas
Ich habe die Steuerleitung mit der blaue Leitung von der Ladekontrolleuchte verbunden. Diese Leitung nimmt plus und geht aus wenn der Motor läuft (ist eigentlich auch Klemme 61 . Ich wollte nicht die Steuergeräte direkt an der Zündung verbinden.
Ich habe noch nicht die Steuerung probiert aber ich glaube dass es gut geht...
Grüss Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.094 Sekunden