Sprache auswählen

Bild Werkskat für 500SL MOPF 107046

Mehr
10 März 2009 09:30 #65197 von gerd
Bild Werkskat für 500SL MOPF 107046 wurde erstellt von gerd
Wir (Volker und ich) sind gerade dabei, die Möglichkeiten einer Euro 2 Aufrüstung per Austauschkat kostengünstig zu realisieren. Mit dem TÜV bin ich hier im Gespräch. Hat vielleicht mal jemand ein Bild vom Unterboden eines 500SL MOPF mit dem Originalkat? Leider habe ich von meinem alten SL keins mehr.

Danke und Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2009 09:40 #65198 von T-Modell
T-Modell antwortete auf Bild Werkskat für 500SL MOPF 107046
Mensch Gerd,

komm doch nach Weinheim

da ich keine Hebebühne habe, wirds schwierig mit dem Bild ... oder reicht Dir der hintere Teil, den ich so fotografieren kann?

Beste Grüße
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2009 10:10 #65199 von Eike
Hallo Gerd, wenns auch von einem 420SL reicht, schaue ich heute abend mal in mein Archiv. Ich hatte damals bei Friedel einige Aufnahmen gemacht. Duerfte gleich aussehen....

Gruss Eike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2009 10:19 #65200 von gerd
Danke Thomas und Eike! Bild ist natürlich einfacher, wäre nett Eike wenn Du mir das raussuchen könntest.


Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2009 14:45 #65201 von DerMeerdorfer
DerMeerdorfer antwortete auf Bild Werkskat für 500SL MOPF 107046
Hallo Gerd,

hab Dir 2 Bilder von meinem gemailt. Zum Anhängen waren sie zu groß.
Ist zwar ein 560er, aber vielleicht hilfts Dir

Viele Grüße

Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2009 15:54 #65202 von gerd
Vielen Dank Stefan, im Prinzip gleich, aber mit einflutigem Krümmerausgang des 560 und "voll verpackter" KAT Anlage das machte man früher um die Hitze zu halten damit der KAT auch seine Leistung bringt. Jetzt sind die Teile offen, bzw. waren es beim 500SL.

Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2009 16:47 #65203 von Mannemerjung
Mannemerjung antwortete auf Bild Werkskat für 500SL MOPF 107046
Hallo Gerd,

das hier soll eine Kat-Anlage aus einem 500er Mopf sein.
Die sieht mir auch ziemlich "verpackt" aus:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Die Bilder sind von User MaxBauer von den Freunden geliehen. Er wollte die Anlage vor kurzem noch verkaufen.

Grüße,
Alexander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2009 16:54 #65204 von Adil
Hi Gerd, was bedeuted einflutig?
Danke,
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2009 17:06 #65205 von gerd
Ganz einfach - ein Ausgang pro Krümmer, also 4 Zylinder in 1ein Hosenrohr, beim 500 ist das 4 in 2 Hosenrohre.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2009 17:23 #65206 von Mannemerjung
Mannemerjung antwortete auf Bild Werkskat für 500SL MOPF 107046
Einflutig:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Zweiflutig:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruß,
Alexander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2009 17:30 #65207 von gerd

On 2009-03-10 16:47, Mannemerjung wrote:
Hallo Gerd,

das hier soll eine Kat-Anlage aus einem 500er Mopf sein.
Die sieht mir auch ziemlich "verpackt" aus:


Die Bilder sind von User MaxBauer von den Freunden geliehen. Er wollte die Anlage vor kurzem noch verkaufen.

Grüße,
Alexander


und eben das ist keine 500SL sondern eine "verpackte" 560SL Anlage (einflutig) die nicht an einen 500er passt!

Blöderweise kann ich keine Bilder z.Zt. einstellen, hab Thomas schon angeschrieben!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2009 20:05 #65208 von frenek
frenek antwortete auf Bild Werkskat für 500SL MOPF 107046
Gerd,

worin liegt der Sinn des Unterschiedes? Bessere Be- bzw. eher Ent-atmung? Oder hat das mehr mit den Schwingungs- und Druckverhaeltnissen zu tun?

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2009 21:18 #65209 von Eike
Hallo Gerd, habe gerade mein Archiv vom 420er durchsucht. Offensichtlich habe ich alles ausser der Auspuffanlage in Bildern festgehalten. Sorry, doch kein Bild von der Anlage....

Gruss Eike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2009 22:00 #65210 von gerd
@Bengt - zum besseren "ausatmen" - Auspuffanlagen sind eine Wissenschaft für sich, zum einen soll der Querschnitt hoch sein, zum anderen die Rohrlängen der Krümmer in etwa gleich lang, zum wieder anderen soll aber ein gewisser Gegendruck da sein, bzw. eine Interferenz. Bei den -gegenüber den deutlich stärkeren Euromodellen- "kastrierten" US Modellen hat man auf die wesentlich dickeren Krümmerquerschnitte und den zweiflutigen Hosenrohren verzichtet. Deshalb kann man ja auch nicht einen 300PS Euro 560 einfach so ohne die Krümmeranlage des 126er 560 mit zu übernehmen (die beim SL nicht passt) in einen SL einbauen, bzw.. nur unter deutlichem Leistungsverlust. Bei den 500SL mit KAT ging man nach dem Krümmer zwar auch gleich zwei in eins, aber das einzelne Rohr hat einen wesentlich größeren Querschnitt.

Ich habe noch einen 300PS 560er Motor im Zugriff (für den SLC) und prüfe gerade mit einem Auspuffbauer den Bau einer Krümmer Kleinserie, ohne das Teil rentiert es sich nicht wirklich umzubauen.

@Eike - Danke für die Mühe, auch wenn Du nichts gefunden hast!

Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2009 22:31 #65211 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Bild Werkskat für 500SL MOPF 107046
Hallo Eike, Bengt und Thomas,

auch von mir vielen Dank für die bisherige Hilfe. Ist schon ein Kreuz, dass die Japaner andere Kat-Normen als wir haben und es mit dem Umschlüsseln ncht so klappt wie bei Amerikanern. Aber dafür wissen Gerd und ich jederzeit über die Kat-Temperatur Bescheid .

Ich schätze, Gerd (und auch ich) kann nach der Umrüstung seine Erfahrung mitteilen.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden
Powered by Kunena Forum