Sprache auswählen

Schalthebelsperre fest eingebaut

Mehr
09 März 2009 19:23 #65170 von coolhand
Schalthebelsperre fest eingebaut wurde erstellt von coolhand
Mahlzeit Freunde,


mein 450 SLC 5.0 hat eine nachträglich fest eingebaute Schalthebelsperre. Sie besteht im wesentlichen aus einem quer zum Mitteltunnel eingebauten Führungszylinder, aus dem ein federvorbelasteter Kolben rausguckt. Drückt man gegen den Federdruck auf den Kolben, so rastet er bei Bündigleit mit dem Teppich des Mitteltunnels ein und blockiert den Schalthebel auf "P". Zum Entriegeln ist in dem Kolben ein kleiner Schließzylinder. Betätigt man diesen mit dem passenden Schlüssel, springt der Kolben via Federdruck ca. 2 cm heraus und gibt den Schalthebel frei.

Ich hatte meinen Wagen seinerzeit mit entriegelter Schaltsperre gekauft und mangels mitgelieferter Schlüssel diese nie betätigt. Heute wollte ich den Wagen vom Pflegedienst abholen. Was muss ich feststellen ? Die dämliche Innenraum-Pflegeschnalle hat den Kolben reingedrückt und mich auch noch wüst angepflaumt, dass das Getriebe klemmt, die Karre sich nicht bewegt und sie den Arbeitsplatz nicht für den nächsten Kunden frei bekommen konnte. Außerdem hat sie durch rüdes Zerren meinen Schalthebel derart verbogen, dass ich ihn nur noch mit erhöhtem Aufwand auf P bekomme und die tatsächlich eingelegten Gänge nicht mehr mit der angezeigten Stellung des Hebels in der Kulisse korrespondieren. Wie gerne hätte ich ihr anbetrachts der unverschämten Texte und der Sachbeschädigung diverse Schellen verpasst. Leider waren zuviele Zeugen anwesend, und so habe ich das Schloss aufgebohrt und in Erwartung des auf mich zukommenden Aufwandes Aufrechnung erklärt, sprich, die Zeche geprellt.

Da ich keinen Bock auf die hohlgebohrte Schlossleiche habe, muss ein neuer Schließzylinder, Kolben, oder was auch immer her, damit es wieder halbwegs manierlich aussieht. Mein heutiger Gang zu Mercedes offenbarte, dass es sich nicht um ein Originalteil handelt. Der ET-Verkäufer wusste vielmehr, dass es sich um ein seinerzeit über Mercedes vertriebenes und eingebautes Zubehörteil handelte, konnte jedoch nicht mehr die Bezugsquelle nennen.

Also ..... nennt mir bitte den Hersteller und ggf. auch Bezugsquelle für dieses Bauteil.



Danke


André, derzeit noch mit Hasskappe unterwegs ......

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2009 19:53 #65171 von T-Modell
T-Modell antwortete auf Schalthebelsperre fest eingebaut
Hallo André,

zuerst einmal Glückwunsch zur Wortwahl ... gut gelacht

dämliche Innenraum-Pflegeschnalle , hohlgebohrte Schlossleiche ... oder ist der zweite Begriff auf das Auto gemünzt?

Ich kenn den Lieferanten nicht; aber gerade heute hat im Parallelforum "Peter-MS" ein Foto seines W124 eingestellt, welches so ein ähnliches Teil eingebaut hat. Vielleicht kontaktierst Du ihn einmal.

Beste Grüße
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2009 21:24 #65172 von Adil
Adil antwortete auf Schalthebelsperre fest eingebaut
Hi Andre, lass mal ein Bild sehen.
Danke,
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2009 21:36 #65173 von GG2801
GG2801 antwortete auf Schalthebelsperre fest eingebaut
Hi,

der Erstbesitzer meines SL hat seinerzeit auch so eine Schaltsperre bei Mercedes einbauen lassen.

Auf dem Schlüssel zu dem Teil findet sich neben einer mehrstelligen Nummer auch der Name "DOM" - Google hat mir als Ergebnis diese Homepage ausgespuckt...vielleicht können die ja weiterhelfen.

Viel Erfolg !

Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 09-03-2009 21:46 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2009 12:48 #65174 von markus
markus antwortete auf Schalthebelsperre fest eingebaut
Hallo zusammen,

das beschriebene Problem kenne ich auch, war bei einem 560 SEC.

Blöderweise war ich in diesem Fall die "dämliche Innenraum-Pflegeschnalle"; Schlüssel steckte drin und ich habe das Schloß reingedrückt. Soweit kein Problem.

Dann habe ich zwecks Innenreinigung den Fahrersitz ganz nach vorne gefahren und es steckte nur noch der halbe Schlüssel drin. Die andere Hälfte lag auf der Fußmatte.

Mußte auch von Mercedes ausgebohrt und getauscht werden.

Leider hat sich mein Stundenlohn dabei ins negative gewandelt.

Grüße,

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2009 16:24 #65175 von bstaiger
bstaiger antwortete auf Schalthebelsperre fest eingebaut
Hallo André,

na, du coolhand, wieder ein bisschen abgekühlt? Spaß, mich würde auch interessieren, wer sowas einbaut. Das ist doch ein geniale Diebstahlsperre! Und seis blos, dass kein Spaßvogel mal bei geöffnetem Verdeck den Hebel auf N legt...

Vielleicht solltest du einach mal bei verschiedenen Mercedes Händlern anfragen, wenn deiner nichts weiß. Das Dingen war früher recht oft verbaut, es kann doch nicht sein, dass sich da keiner mehr dran erinnert.


Gruß Björn

PS: Interessant wäre auch zu erfahren, wie die rechtliche Situation ist sprich wer hier was zu zahlen hat. Ich meine, ein Schloss zu betätigen ist ja erstmal noch nichts kaputtgemacht (der Folgeschaden natürlich schon!), wer geht schon davon aus, dass der Eigner ein Schloss aber keine Schlüssel hat *duckundweg*

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2009 16:31 #65176 von gerd
gerd antwortete auf Schalthebelsperre fest eingebaut
In meinem SLC hab ich auch so ein Teil - Schlüssel hab ich noch keinen gefunden!
Gerne würd ichs behalten, ich denke das ist eine recht gute Sicherung.

Scheint mir aber ein recht einfacher Zylinder zu sein, werde mal bei Gelegenheit bei einem Freund in Frankfurt vorbeifahren der einen alt eingesessenen Schlüsseldienst betreibt. Sicher hat der eine Lösung!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2009 15:30 #65177 von coolhand
coolhand antwortete auf Schalthebelsperre fest eingebaut
Danke für die rege Anteilnahme.

@Gerd

Der Schließzylinder ist außerordentlich klein und hat dennoch 6 Zuhaltungen, die vom Schlüssel alle in eine Scherlinie gebracht werden müssen. Ferner ist auf der Hinterseite ein spezieller Mitnehmer. Sieht schwierig aus. Lass mich wissen, wenn dein Schlüsseldienst das Problem gelöst hat.


Gruß

André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.