- Beiträge: 480
- Dank erhalten: 44
Gummilager Hinterachse von Febi oder von MB?
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
ich will die 2 Lager der Hinterachse meines 280 SLC wechseln und habe mich auf die Suche nach dem Reparatursatz mit der Nummer 116 350 0075 gemacht.
Bei MB muss man 196,50 Euro auf den Tisch legen. Der Reparatursatz von Febi hingegen kostet z.B. bei mb-neuteile.de 49 Euro.
Die MB gummis sind also 400% teuer als die von Febi! Wo kommt dieser Preisunterschied her. Billig muss ja nicht schlecht sein, aber bei diesem Preisunterschied bin ich etwas skeptisch.
In diesem und anderen Foren lese ich unterschiedliche Dinge ueber Febi - die Qualitaet scheint je nach Ersatzteilart sehr unterschiedlich zu sein.
Hat einer von euch bereits die Gummis von Febi eingebaut und kann von Erfahrungen berichten. Oder hat jemand einen anderen Tip fuer die Hinterachsgumis?
Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
ich habe die polyurethan verstärkten von DTL eingebaut.
will hoffen dass sie sich demnächst bei den fahreigenschaften auch bezahlt machen.
gruss
ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrRalph
-
- Abwesend
- Senior
-
ich kann Ulli nur beipflichten. Ich hofe nicht nur, sondern ich bin absolut davon überzeugt, dass sich der DTL-Einbau lohnt. Selbst ein alter Experte war erstaunt über das "neue" Fahrverhalten...
...aber plan dann bitte auch noch finanzielle Mittel für die Vorderachse ein. Denn nach den positiven Erfahrungen mit dem weit bessren Fahrverhalten, solltest Du eine gleichartige Verbauung in der Vorderachse in Erwägung ziehen.
Wenn Du mehr davon hören möchtest und Dich dafür interssierst, sieh Dir die Site
DTL-WebSite und Dietmar Brock
an. Dietmar hilft Dir bestens und sehr kompetent weiter.
Gruß von Ralph
Gruß Ralph
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 981
- Dank erhalten: 237
eigentlich ist schon alles gesagt - bei mir sind nur vorne die dtl lager drin - dietmar fand meine hinterachse in ordnung. jeder der die dtl teile hat kennt die verbesserung zu den orginalteilen - und die halten auch viel länger !
gruss
kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 480
- Dank erhalten: 44
von den verstaerkten Achslagern hatte ich bereits gehoert. Allerdings dachte ich das diese speziell fuer den SL geeignet sind. Werde mir das noch einmal in Ruhe durchlesen. Momentan ist die Seite im Umbau.
Trotzdem noch einmal die Frage, ob die Qualitaet von Febi fuer die Hinterachse denn generell ok ist?
Und wie sieht es denn mit den 3 Motorlager Gummis aus - Da auf Originalteile zurueckgreifen oder sind andere Zulieferer da eine Option? Andere Anbieter sind hier auch ueber die Haelfte billiger.
Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Es scheint mir (im Zusammenhang mit den von Dir genannten Hinterachsgummis) so zu sein, daß schon mehrere Verwender angeblich mit FEBI-Teilen nach wenigen Wochen festgestellt haben sollen, daß diese ihren Dienst versagten. Selbiges soll sich auch bei den normalen Herstellerteilen ereignet haben. Genau deshalb hat sich eben ein nicht genannter Herr Gedanken für eine bessere Lösung gemacht und diese - nach der Erfahrung von Anwendern - wohl zu großer Zufriedenheit.
Nach unbestätigten Gerüchten habe ich gehört, daß dies auch für die von Dir erwähnten Motorlager gelten soll.
Ich denke, ich habe es so deutlich und unverbindlich formuliert, daß der Forenbetreiber damit keinen Ärger bekommen sollte.
Und zu guterletzt noch der gut gemeinte Hinweis: Wenn Du an solchen Teilen sparen willst, fahr Panda.
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Danke für die freundliche Umschreibung .
Ich hatte meine VA-Verstärkungen in der Winterpause eingebaut und den Wagen dann zur Getrieberestauration zu einer MB-Werkstatt gebracht. Nachdem das Getriebe nach de rÜberholung wieder eingebaut war, nahm mich der Meister beiseite und wollte wissen, was ich an der VA geändert habe, dass der Wagen sich jetzt so sauber fährt.
Noch Fragen?
Grüßle
Thomas
PS: Dazu verbaut habe ich die Original MB-VA-Gummis.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TTT333
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 1
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 12-02-2009 21:54 ]On 2009-02-07 20:24, makakay wrote:
Bei MB muss man 196,50 Euro auf den Tisch legen. Der Reparatursatz von Febi hingegen kostet z.B. bei mb-neuteile.de 49 Euro.
Die MB gummis sind also 400% teuer als die von Febi! Wo kommt dieser Preisunterschied her. Billig muss ja nicht schlecht sein, aber bei diesem Preisunterschied bin ich etwas skeptisch.
Gummi-/Metallteile werden durch eine sogenannte "Chemosorption" zusammengefügt. Dabei werden die angerauten und galvanisch vorbehandelten Oberflächen unter Zuhilfenahme eines "Klebers" unter hohem Druck und Temperatur "verbacken". Nachbauten, die man sich optisch meistens in die Vitrine stellen kann, sind häufig nur geklebt und fliegen irgendwann auseinander. Ob FEBI dem OE Lieferanten in Sachen Qualität gleichkommt kann ich nicht sagen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Gruß
Andreas
oops, wer hat das hier zerschossen, bin mir keiner Schuld bewußt?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : chund am 12-02-2009 17:04 ]
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 480
- Dank erhalten: 44
Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 480
- Dank erhalten: 44
Wollte nur mal eine kurze Rueckmeldung geben.
Ich habe die wahrscheinlich 30 Jahre alten Gummilager meiner Vorder- und Hinterachse und des Motors gewechselt und dabei auf Anraten einiger Mietglieder dieses Forums die original Mercedes Gummis geholt und die Verstaerkungen von DTL eingebaut.
Also das Fahrverhalten ist schon ein ziemlich grosser Unterschied, allerdings ist es schwer zu sagen was die DTL Verstaerkungen zu diesem neuen Fahrgefuehl beitragen. Immerhin hoffe ich nun ein wenig Ruhe mit diesem Thema zu haben.
Die Benzinleitungen zu den Injektoren habe ich auch endlich gewechselt, so dass einen unbekuemmerten Ausflug nichts mehr im Wege steht.
Und die naechsten Baustellen an meinem Fahrzeug koennen erst einmal warten.
Also nochmals danke fuer all die Tips und bis in Kuerze
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thilo
- Offline
- Senior
-
DTL hat ja ein reichhaltiges Angebot fürs Fahrwerk, hat jemand reichhaltige Erfahrungen - ich denke die VA/HA Verstärkungen machen sich sehr positiv bemerkbar. Wie sieht es mit den Dämpfern und VA/HA Federung aus oder ist das nur das Tüpfelchen auf dem i?
Gruß
Thilo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2009-04-03 20:30, makakay wrote:
... allerdings ist es schwer zu sagen was die DTL Verstaerkungen zu diesem neuen Fahrgefuehl beitragen.
Sven
Nach meinem Verständis, haben die Verstärkungen in erster Linie den Vorteil, dass sie verhindern, dass sich die Fahrwerksgummies wieder so schnell setzen/zerstören und dmait länger halten .
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.