Sprache auswählen

Was ist der richtige Feuerloescher?

Mehr
04 Jan. 2009 21:03 #63854 von makakay
Was ist der richtige Feuerloescher? wurde erstellt von makakay
Hallo,


Ich will endlich mal einen Feuerloescher in meinem Wagen liegen haben fuer den Fall der Faelle (also entweder mich samt Wagen oder jemand anderen loeschen)
Mein 280 SLC ist von 1975 und hat eine D-Jetronic Anlage und ist somit angeblich sehr Brand gefaehrt (demnaechst werden die Benzinleitungen erneuert)
Nun habe ich gelesen das ein CO2 (Kohlendioxid) Feuerloescher fuer Autos am besten geeeignet ist. Kein Schaum - nur Kaelte und Sauerstoffentzug loeschen das Feuer. Somit wuerde neben dem Brandschaden kein weiterer Schaden durch Schaum entstehen.

Weiss jemand von euch mehr darueber? Ist ein 2Kg Loescher ausreichend?

Gruesse
Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2009 21:29 #63855 von knito
hallo

ein schaumlöscher hinterläßt keine schäden , du meinst woll einen pulferlöscher , ich habe einen pulferlöscher im kofferraum , sie sind recht günstig und sehr wirkungsvoll ,vor allem entzündet sich nichts mehr an heißen stellen , ein co2 und schaum löscher ist eher für daheim . 2 kg ist mehr als die serie hatte und reicht woll aus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2009 08:06 #63856 von DrRalph
DrRalph antwortete auf Was ist der richtige Feuerloescher?
Hi Sven,

warum Kofferraum? Da rollt er wahrscheinlich nur unkontrolliert durch die Gegend. MB hat (mit einem an den Fahrersitz angeschraubten Blech) dafür einen eigenen Platz vorgesehen an perfekter Stelle.

Siehe Bild

Wir immer mal wieder n ebay angeboten. Die sind dann zwar nicht mehr nutzbar. Aber jeder Feuerlöschvertreter kann Dir das auf den neuesten Stand bringen.

Und alles original....


Gruß von Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2009 09:36 #63857 von Tessky
Tessky antwortete auf Was ist der richtige Feuerloescher?
Ciao Sven

Habe im Kofferraum einen 2 Kg Feuerlöscher von Gloria. Nachem ich eine Haltrung aus Alu hergestellt habe, konnte ich diesen nun auf der linken Seite in der Ausbuchtung stehend unterbringen.
Am Sitz möchte ich ihn nicht befestigen, da der Platz, insbesondere auch im Fussraum, eher knapp bemessen ist.

Martni

Martin 300SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2009 10:32 #63858 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Was ist der richtige Feuerloescher?
Hallo Sven,

einen Feuerlöscher im Fahrzeug mitzuführen, ist immer sinnvoll, nicht nur für einen selbst.

Der Löscher gehört bei einem Mercedes an den Fahrer-, alternativ an den Beifahrersitz montiert. Es gibt für alle Modelle da entsprechende Haltebleche, die an das Sitzgestell von unten herangeschraubt werden und einen sicheren Halt gewährleisten. Nur wenn der Löscher im Falle eines Falles sofort zur Verfügung steht, macht er auch Sinn. Deshalb gehört er in den Innenraum. Für die Suche im Kofferraum verrinnt sonst ggf. wertvolle Zeit.

Ein 2-Kilo-Löscher ist ein guter Kompromiss. 6 Kg oder 12 kg wären sicherlich besser, aber das ist beim PKW einfach nicht zu realisieren.

Für den PKW kommt nur ein PULVER-Löscher in Betracht: Nur das Löschpulver bildet auf den heißen Teilen eine Kruste, die die zur Brandbildung erforderliche Sauerstoffzufuhr abschneidet. CO-2-Löscher hingegen bieten keinerlei Sicherheit gegen eine Rückzündung. Sprich: Man löscht - Feuer ist aus, man geht weg von der Löschtaste und das Feuer ist wieder da.

SCHAUM-löscher sind sehr teuer und wartungsintensiv und sind meines Wissens nicht für den Einsatz in Fahrzeugen vorgesehen.

HALON-Löscher haben eine ähnliche Wirkung wie CO-2 sind aber EU-weit seit vielen Jahren verboten, da das Gas ein Ozonkiller ist.

Richtig ist, dass das Löschpulver selbst nicht unerhebliche Schäden anrichten kann. Es ist eine Riesensauerei, das Pulver anschließend abzusaugen. Außerdem greift es Lacke und Kunststoffe (Kabelummantelungen!) bei längerer Einwirkzeit an. Dennoch gibt es dazu keine Alternative.

Und -im übrigen- lieber einen angesengten 107er vom Löschpulver befreien, als Besitzer einer ausgeglühten Rohkarosse
sein.

Also: Kauf Dir einen 2-Kg-Pulverlöscher UND tausch schleunigst die Kraftstoffleitungen an Deinem SLC aus.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2009 12:25 #63859 von gerd
Oliver hat ganz sicher Recht, ich behalte allerdings -gegen jede political correctness- meine Original Halonlöscher im Wagen, zum TÜV kommen sie halt raus!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2009 15:05 #63860 von frenek
frenek antwortete auf Was ist der richtige Feuerloescher?
Es ist eine Riesensauerei, das Pulver anschließend abzusaugen

Ist das Zeug nicht abwaschbar?

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2009 15:23 #63861 von gerd

On 2009-01-05 15:05, frenek wrote:


Ist das Zeug nicht abwaschbar?

Gruss

Frenek


Klar, gut einweichen, dann trocknen lassen!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2009 15:42 #63862 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Was ist der richtige Feuerloescher?
Hallo Frenek,

"abwaschbar" ist Löschpulver nur leider sehr bedingt. Absaugen bringt den größten Erfolg. Das Zeug verteilt sich bis in den letzten Winkel, was es ja als Löschmittel auch soll.

Egal ob bei Wohnungs- oder Fahrzeug-Bränden: Die anschließende Reinigung nach dem Einsatz eines Pulverlöschers ist schon mit erheblichem Aufwand verbunden. Andererseits muss man aber halt auch meist feststellen, dass ohne den sofortigen Gebrauch des Pulverlöschers es vermutlich anschließend nichts mehr geben würde, was der Reinigung noch wert wäre.

Viele Grüße nach Florida

Oliver

@Gerd: Nettes Bild, -Deine Garage?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2009 16:29 #63863 von poldi
Moin!
2 kg Pulver sind O.K.
Nur nicht mit Wasser löschen!
Ciao Ulli

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2009 18:40 #63864 von frenek
frenek antwortete auf Was ist der richtige Feuerloescher?
"abwaschbar" ist Löschpulver nur leider sehr bedingt

Hmm. Ich hoffte, es wuerde mit einem Dampfstrahler und etwas Loesungsmittel funktionieren. Wegen der Sauerei natuerlich in der Garageneinfahrt des Nachbarn, besser noch des uebernaechsten Nachbarn. Ersatzweise auch bei Gerd aufm Hof - schoen sichtgeschuetzt hinter hohen Mauern.

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2009 19:42 #63866 von gerd
Hab ich was verpasst Bengt? Hat bei Dir was gebrannt?

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2009 19:42 #63865 von FeuerzangeBF
FeuerzangeBF antwortete auf Was ist der richtige Feuerloescher?
Ein Blick auf.........

www.ff-goess.at/Informationen/Brandklassen.htm

Gute Fahrt........Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2009 21:02 #63867 von bstaiger
bstaiger antwortete auf Was ist der richtige Feuerloescher?
>>
Und -im übrigen- lieber einen angesengten 107er vom Löschpulver befreien, als Besitzer einer ausgeglühten Rohkarosse
sein.
>>

...oder gar der Ehemann einer verkohlten Ehefrau...

Im Ernst, mit Löschschäden beschäftigen sich glaub hauptsächlich Leute, bei denen es noch nicht gebrannt hat. Und wenn ich ernste Bedenken hab, dass mein Auto Feuer fängt, würde ich eher in Spritschläuche und Kabelbäume investieren als in Löschtechnik -

denn

Minimax ist großer Mist,
wenn du nicht im Auto bist!



Gruß und gutes Neus Björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2009 05:36 #63868 von Adil
Also ich habe in jedem Auto ein Kilo sodium bicarbonate im Loescher. Bin ich damit unterversorgt? Bisher hat es fuer kleine Schmorbraende in Autos anderer gereicht.
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2009 21:34 #63869 von frenek
frenek antwortete auf Was ist der richtige Feuerloescher?
Adil,

nimm was mit Halotron, da machste nichts falsch.

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2009 21:42 #63870 von makakay
makakay antwortete auf Was ist der richtige Feuerloescher?
Hallo,

wo ist denn dann der Unterschied zwischen einem Loescher mit Halotron und dem von Oliver empfohlenen Pulverloescher?

Stimmt es das der Motor, falls er Loeschpulver angesaugt hat, kaum noch zu retten ist, oder ist das nur Angstmacherei ?

Danke schon mal fuer die vielen Rueckmeldungen
Gruesse
Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2009 22:18 #63871 von Adil
Hi Frenek, da muss ich doch auf dem Heimweg gleich mal bei Ace HW reinschaun.
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2009 08:47 #63872 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Was ist der richtige Feuerloescher?
"HaloTron" sagt mir nix. Ich kenne nur "Halon" und das ist der Ozonschädlichkeit wegen halt zwischenzeitlich eu-weit verboten, obwohl es zweifelos ein sehr gutes Löschmittel war. Zumindest beim TÜV-Termin könnte es damit Schwierigkeiten geben und Überprüfen oder gar Neubefüllen darf die Teile leider niemand mehr.

Alternativ werden hierfür zwischenzeitlich die CO-2-Löscher verwendet. Die allerdings empfehlen sich eher für spezielle Anwendungen, wie z.B. größere PC-Anlagen.

Im Straßenverkehr bleibt der 2-Kg-Pulverlöscher die einzig sinnvolle Variante.

Bevor Ihr Euch sündhafte teure angebliche high-tec-Löschgeräte anschafft, die mit Sicherheit noch nicht einmal bei der örtlichen Feuerwehr vorrätig sind, kauft Euch lieber für ca. 50 Euro einen Pulverlöscher und lasst den dann auch alle paar Jahre von einem Fachmann überprüfen (oder kauft wieder einen neuen).

Denn ein Feuerlöscher, der zehn oder mehr Jahre Hitze und Kälte im PKW ausgesetzt war, bietet nur noch wenig Gewähr dafür, dass er im Falle eines Falles seiner Aufgabe gerecht wird.

Viele Grüße

Oliver

@Sven: Keine Ahnung, ob man mit Löschpulver einen Motor ruinieren kann. Mit der alternativen Methode, ihn einfach brennen zu lassen, aber ganz sicher...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2009 16:06 #63873 von chund
Hi,

wer einmal den Vergaserbrand eines TR6 mit einem Pulverlöscher gelöscht hat, legt sich anschliessend einen Halon Löscher in den Old-/Youngtimer, TÜV, Umwelt etc. hin oder her. Das Pulver ist eine unglaubliche Sauerei! Allerdings, da gebe ich Oliver Recht, ist es die bessere Alternative zu einem Totalschaden durch Brand.

Halonlöscher sollten im benachbarten Ausland noch zu bekommen sein.

Gruss
Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2009 22:33 #63874 von makakay
makakay antwortete auf Was ist der richtige Feuerloescher?
Also ich habe mal auf der Seite der Feuerwehr nachgeschaut und dort wird klar auf das fast weltweite (!!!) Verbot von Halon hingewiesen. Allerdings erwaehnen die auch das es bereits neue unbedenkliche Halone gibt, welche zu Loeschzwecken eingesetzt werden.
Muss mal schauen ob es schon 2KG Loescher mit diesen Stoffen gibt.

Gruesse
Sven

Neue Halone als Loeschmittel


Hier die Mitteilung der Feuerwehr

Bis vor einigen Jahren war die ultimative Waffe gegen Brände das Löschmittel Halon. Der Verkauf von halonhaltigen Feuerlöschern ist seit dem 16. Mai 1991 verboten und der Einsatz von Halonfeuerlöschern ist seit dem 31. Dezember 1993 streng verboten. Es hat sich herausgestellt, dass Halon die Ozonschicht in hohem Maß schädigt.

Inzwischen ist der Einsatz von Halon fast Weltweit untersagt. Nur in sensiblen Bereichen von militärischen und kerntechnischen Anlagen ist der begrenzte Einsatz noch erlaubt.


Zuwiderhandlungen gegen die in § 3 FCKW-Halon-Verbots-Verordnung enthaltenen Verbote sind nach § 27 des Chemikaliengesetzes (3) Straftatbestände und können mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren bestraft werden.

Verstöße gegen § 8 Abs. 1 Satz 1 FCKW-Halon-Verbots-Verordnung können als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeld bis zu 100.000 DM geahndet werden.

Quelle: FCKW-Halon-Verbots-Verordnung (BGBl I 1991 S. 1090)

Quelle: Chemikaliengesetz (BGBl I 1994 S. 1703) zuletzt geändert am 14.05.1997 (BGBl I S. 1060)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2009 22:36 #63875 von Charly
Charly antwortete auf Was ist der richtige Feuerloescher?

On 2009-01-06 21:42, makakay wrote:
Hallo,

...
Stimmt es das der Motor, falls er Loeschpulver angesaugt hat, kaum noch zu retten ist, oder ist das nur Angstmacherei ?

Danke schon mal fuer die vielen Rueckmeldungen
Gruesse
Sven


Wie soll denn der Motor Löschpulver ansaugen können? Normalerweise wird man den ja wohl erst mal abstellen, bevor man irgendwelche Löschversuche unternimmt. Dann saugt schon mal nichts mehr. Und dann gibts ja auch noch einen Luftfilter, wobei der Filtereinsatz natürlich theoretisch auch verbrennen könnte. Aber dann wird der Motor ohnehin nicht mehr anspringen.

@all
Was ist eigentlich von einer Löschdecke zu halten? Vielleicht wäre das eine sinnvolle Ergänzung zum Pulverlöscher?

Gruß
Günther

EDIT: meine Versuche mit Löschpapier waren leider nicht erfolgreich. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Charly am 08-01-2009 05:42 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2009 02:55 #63876 von frenek
frenek antwortete auf Was ist der richtige Feuerloescher?
wo ist denn dann der Unterschied zwischen einem Loescher mit Halotron und dem von Oliver empfohlenen Pulverloescher?


Halotron

Gruss

Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 08-01-2009 02:57 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.163 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.