- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
Baustelle Kofferraum
- HansA
- Autor
- Offline
- Junior
-
nachdem ich mich bei denFelgen noch nicht entschließen konnte,
wollt ich mich mal an den Kofferraum ranmachen.
Gibt eigentlich eine Heckdeckel Innenverkleidung für den R107?
Freundliche Grüße, und noch nen guten Rutsch
Hans
´87 560SL blk 110.000mls. Letzte Neuerung: FFB im Golf Look und 15"Stahlfelgen Spurplatten und Radkappen. mit Wurm-KAT.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1277
- Dank erhalten: 24
wie bei allen mercedes der guten alten zeit gibts für den deckel selbst keine verkleidung.
hab auch noch nie gehört dass es da irgendeinen nachbau gibt
Edgar[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Edgar_Markus am 31-12-2008 16:26 ]
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Deine Ideen sind zwar bisweilen unterhaltsam, aber sie lassen auch allmählich Zweifel aufkommen, ob Du da das richtige Auto für Dich gefunden hast.
Versuch doch mal mit dem R/C-107SL-Club und/oder dem VdH bei Dir vor Ort Kontakt zu bekommen. Da erhältst Du sicher einen guten Eindruck, was man mit und an einem klassischen Mercedes so alles machen kann. Und vielleicht auch, was man eher bleiben lassen sollte.
Die Winterzeit wäre jetzt eine gute Möglichkeit, Deinen 107er technisch auf Vordermann zu bringen, in dem Du z.B. entsprechend dem Inspektionsplan (siehe Bedienungsanleitung/Serviceheft) alle Arbeiten der großen Inspektion einschl. der Zusatzarbeiten machst.
Wenn das alles erledigt ist, dürfte es Frühjahr sein und dann kannst Du nach ein paar Touren mit dem 107er immer noch entscheiden, ob Du damit auf Dauer Spaß haben wirst oder ob nicht vielleicht doch ein aktuelleres Mode-Cabrio mit breiten Alurädern und verkleidetem Kofferraumdeckel die bessere Wahl ist.
Ebenfalls guten Rutsch und viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HansA
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
Ich bin froh dass ich hier so viele hilfreiche Tips bekomme,
und ich tollerier auch jede Meinung. Freutmich wenn Ihr meine Fragen unterhaltsam findet, ich finde Eure Antworen ebenfalls witzig, von wegen schraub bloß keine Schraube aus dem Jahre 2000 an einen historischen SL. Tut mir leid, wenn ich an meinem Wagen evtl. Sachen anbringen möchte die andere zu tiefst beleidigen, z.B. andere Felgen. Auch ist es in Euren Augen ein Frevel wenn man Stahlfelgen auf einen nach Mopf schrauben möchte, oder zumindest darüber nachdenkt.
Ich finde es toll dass man sich hier für meinen Wagen so einsetzt, und der Meinung ist dass ich evtl der falsche Besitzer bin.
Ihr könnt wahrscheinlich nicht alle historischen SL vor dezenter Modernisierung bewahren.
Ich werd auch nicht persönlich, wenn Ihr Schrauben aus dem 21Jh. an Euren historischen Karossen anbringt!
Lasst Euch versichert sein, ich werde jedes mal Fragen bevor ich irgendetwas an meinem Wagen mache, einmal um Euch Schubladendenker zu belustigen, und von Anderen konstruktive Kritik zu ernten bzw. Hilfestellungen zu bekommen.
Wünsche Allen noch einen guten Rutsch!
Hans[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HansA am 31-12-2008 15:03 ]
´87 560SL blk 110.000mls. Letzte Neuerung: FFB im Golf Look und 15"Stahlfelgen Spurplatten und Radkappen. mit Wurm-KAT.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1277
- Dank erhalten: 24
es gibt nun mal keine passende verkleidung
du kannst aber natürlich alles auf deinen deckel kleben von dem du glaubst es gefällt dir
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Liebe Grüße aus dem Schubladen unter rechts.
Fahr doch einfach zu ATU.
Ciao Ulli
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
es gibt halt viele, die an der Originalität des Wagens hängen.
Selber stoße ich mit meiner Vollederausstattung und Blaupunktradio mit SDHC-Schacht auch nicht immer an Zustimmung. Wenn das Forum wüßte was ich noch für Ideen habe ....
Aber dafür gibt es das Jahr 2009.
einen guten Rutsch
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thilo
- Offline
- Senior
-
das darfst du nicht persönliche nehmen, ich wurde bei meiner Vorstellung auch gleich persönlich blöde angemacht. Es gibt halt solche und solche Mitglieder hier - wie überall. Entscheidend ist was unterm Strich für dich dabei rauskommt und für mich war das eher positiv.
Guten Rutsch
Thilo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SternRunde
- Offline
- Junior
-
das Warndreieck vorgesehen?!
Oder vertu ich mich jetzt...?
Wie dem auch sei: jeder SO, wie er meint, odr?!
Ich wünsche allseits einen guten Rutsch und dem einen-
oder anderen GUTE BESSERUNG!
Walter - B.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
da muss ich jetzt auch noch meinen Senf dazugeben. Im Prinzip hat HansA doch recht. Bei anderen Autos z.B. BMW waren die Kofferräume immer schön ausgekleidet nur so eine Nobelmarke wie Mercedes was sie ja zu der Zeit noch war hatte das nicht nötig. Da sahen die Kofferräume immer so aus wie bei dem billigsten Volkswagen und selbst die waren besser. Selbst der Kofferraum von meinem 560SE sieht im vergleich zu dem eines BMW´s E23 und auch E32 eher bescheiden aus.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- knito
- Offline
- Junior
-
Grüße Josef
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- michaelo
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 0
erst mal die besten Wünsche fürs neue Jahr!
Zum Thema: Bei meinem 77er SL gefiel mir der blecherne Klang beim Zuklappen des Heckdeckels auch nicht, außerdem besteht die Gefahr, dass zu hohe Koffer, Taschen im Kofferraum von innen kleine Beulen in den Deckel machen. Beim Westfalia-Versand habe ich für kleines Geld selbstklebende Dämmmatten gekauft und passend zugeschnitten. Seither ist Ruhe im Deckel!
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Die Verstrebungen innen am Kofferraumdeckel sind werksseitig mit dem Deckel verklebt, die Verklebung löst sich mit den Jahren, und Verstrebung und Deckel "scheppern" aneinander beim schließen. Einfach Moosgummi u.ä Material in 3-5 mm Stärke zwischen die Verstrebungen und den Deckel, schon hat man wieder einen satten Klang!
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrRalph
-
- Offline
- Senior
-
Dies hat zur Folge, dass die ursprüngliche, typische Pagodenform wieder "auflebt" und das blecherne Klappern verschwunden ist.
Übrigens ist dies nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern auf Dietmar B´s Mist. Werde es wohl im Frühjahr durchziehen, finde es eine sehr gute Idee.
Gruß von Ralph
Gruß Ralph
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- einsnullsieben
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
lass dich nicht beirren. bei deinem schmuckstück handelt es sich um ein auto nicht um eine religion. mach was dir gefällt, auch wenn es aneckt. ich selbst habe einen nahezu originalen 280sl von 77 und es gibt immer jemanden der was zu mosern hat oder es nicht original findet. ist mir wurst, denn ich liebe den wagen!
gute fahrt und viel spass mit dem wagen, matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HansA
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
na alle gut rübergerutscht?
Dank Euch weiß ich endlich warum der Vorbesitzer von meinem Auto die Innenseite vom Heckdeckel dermaßen mit PU Schaum zugekleistert hat, sodas ich schon überlegte irdendwie mit Chemie das Ganze wieder zu entfernen. Ihr habt mich mal wieder vor einer großen Dummheit bewahrt, Wahrscheinlicht hätts nach der Chemiekeule dann wieder geklappert.
Mal sehen ob ich mit den selbstklebenden Dämmatten diese Maßnahme etwas einfacher und schneller beheben kann.
Jetzt weiß ich auch endlich wo meine Pagodenform beim Heckdeckel abgeblieben ist ...
Also nochmal vielen Dank für die Info, hätte vielleicht gleich von meinem Dilemma erzählen sollen.
Grüße
Hans
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HansA am 02-01-2009 01:36 ]
´87 560SL blk 110.000mls. Letzte Neuerung: FFB im Golf Look und 15"Stahlfelgen Spurplatten und Radkappen. mit Wurm-KAT.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.