Die richtigen Stellen für längere Stehen auf der Hebebühne ???
- jag_ev12
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
im november geht es bei mir los mit dem abnehmen der vorderachse und der hinterachse .
der w107 kommt dafür dann längere zeit auf eine hebebühne.
an welchen stellen setzt ich nun die teller der hebebühne an .
gruss
ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 23-10-2008 08:55 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Ich wette aber das irgendwann mal die Teller einer Hebebühne die Falze deines 107er beschädigt haben. Gerne beim freundlichen Reifenhändler mit einem Tritt unters Auto und hoch die Kiste. Ich habe mir eine Skizze gemacht, eilaminiert und bei jedem Werkstattbesuch wird selbige deutlich sichtbar am Lenkrad befestigt.
Gruß Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kaffeebaron
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
On 2008-10-23 10:30, Bobby wrote:
Hallo, nicht am besten am Rahmen sondern nur am Rahmen. Auf gar keinen Fall unter die Schweller auf die Falze. Diese platzen auf, Kappilarwirkung, Feuchtigkeit dringt ein und der Spaß mit der braunen Pest beginnt.
Ich wette aber das irgendwann mal die Teller einer Hebebühne die Falze deines 107er beschädigt haben. Gerne beim freundlichen Reifenhändler mit einem Tritt unters Auto und hoch die Kiste. Ich habe mir eine Skizze gemacht, eilaminiert und bei jedem Werkstattbesuch wird selbige deutlich sichtbar am Lenkrad befestigt.
Gruß Bobby
Hallo zusammen,
das hat mich nun ein wenig aufgeschreckt! Seit 4. Wochen bin ich ebenfalls stolzer Besitzer eines 300 SL, den ich zum neu lackieren in die Werkstatt gegeben habe.
Könntest Du deine Skizze vielleicht einscannen und mir hier zur Verfügung stellen?
MfG
Stefan
300 SL R107 Bj. 89
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst geistige Zwerge lange Schatten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
Da gelten immer noch die alten Werkstattregeln:
- "Des hemr scho immer so gmacht"
- "S wird scho heba"
- "Wo wills au na?"
... und meistens klappt es mit diesen Weisheiten sogar
Gruß
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
die Skizze liegt im Auto und selbiges ist schon im Winterquartier. Beim nächsten vorbeischauen nehme ich sie mit. Einscannen ist nicht, faxen ginge.
Hallo Günther,
dann hilft aber ein gepflegter Tritt in die Eier oder einmal richtig laut werden.
Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
@Thomas
habe eine motorbrücke (wird auf den kotflügelstegen aufgesetzt) zum aufhängen des motors.
@alle anderen
erklärt mir doch bitte mal wo genau am rahmen.
ich war heute zufällig bei mercedes wegen einer teileliste für die achsüberarbeitungen und habe da einen älteren mechaniker aus der der W107-zeit getroffen und gefragt, er sagte mir die hatten/haben dafür spezielle haltevorrichtungen die auf alle 4 teller der hebebühne kamen und jeweils in die 4 wagenheberaufnahmen gesteckt wurden/werden.
sie suchen danach und werden mir dann die dinger für max 3-4 wochen ausleihen.
das führungsgelenk der oberen querlenker vorne gibt es übrigens bei mercedes nicht mehr als einzelteil.
gruss
ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Auf einem Zettel war exakt beschrieben wo und wie der 107er aufzubocken ist. Ich suche schon zwei Std. und kann das Zeugs nicht finden. Einscannen und dann für jedermann sichtbar wäre das beste.
Jetzt haben wir soviel vom aufbocken gesprochen, mal sehen was heute Abend noch geht. Der Bobby hat jetzt Laune.,
Ciao Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Werkstatt-Information Typ 107 CD. Bestell Nr.: 6516 5604 00 - 0301 0,8(0102 0,. Inhalt der CD sind Werkstattinformationen über Motor, Getriebe, Fahrwerk, Elektrik, Aufbau und Klimatisierung der Baujahre 1971-1989.
Punkt 40-0012 Fahrzeug mit Hebebühne anhaben.
An der Vorderseite Aufnahmeklötze an den inneren Rahmen Längsträgern, an der Hinterachse an den Abstützplatten der vorderen Lagerung des Hinterachsträgers ansetzen. Zeichnungen sind auch dabei, habe aber leider keinen Scanner. Hoffe trotzdem weitergeholfen zu haben.
Gruss Bobby, wo gstern nichts mehr lief.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich hab irgendwoher mal beiliegendes Foto mit den Hebepunkten bekommen.
Aber ehrlich, ich glaub nicht, dass sich ein Werkstatt-Schrauber vorschreiben lässt, wie er den Wagen hochnimmt. Egal ob gutes Zureden oder schroffes Angehen
Der nimmt den Kunden per se als Laien wahr.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Punkt 40-0012 Fahrzeug mit Hebebühne anhaben.
An der Vorderseite Aufnahmeklötze an den inneren Rahmen Längsträgern, an der Hinterachse an den Abstützplatten der vorderen Lagerung des Hinterachsträgers ansetzen. Zeichnungen sind auch dabei, habe aber leider keinen Scanner. Hoffe trotzdem weitergeholfen zu haben.
@Bobby
ich denke so machen es die meisten hier - im normalfall.
mein problem ist aber,
wenn ich die abstützplatten der vorderen lagerung des hinterachsträgers zum aufsetzen nutze - wie soll ich dann die hinterachse lose und runter bekommen ??
hat denn hier wirklich noch keiner die komplette hinterachse auf der hebebühne ausgebaut..... ...... und kann mir sagen wo er die hebebühnenteller hinten angesetzt hat.... ????
gruss
ulli
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jag_ev12 am 24-10-2008 15:45 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
es gibt ein Sonderwerkzeug, die sogenannten Unterbockschuhe 123 589 11 63 00.
Als Aufnahmepunkte, speziell für Kurzhubhebebühne, können auch die Einsteckrohre(Wagenheberaufnahme) in den äußeren Rahmen-Längsträger mit besagten Unterbockschuhe verwendet werden. Dann solltest Du deine Achse demontiert bekommen.
Gruß Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kaffeebaron
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
On 2008-10-23 17:49, Bobby wrote:
Hallo Stephan,
die Skizze liegt im Auto und selbiges ist schon im Winterquartier. Beim nächsten vorbeischauen nehme ich sie mit. Einscannen ist nicht, faxen ginge.
Bobby
Hallo Bobby,
wie der Zufall es will habe ich letzte Woche die selbe Werkstatt CD bei ebay ersteigert und heute geschickt bekommen. Ich habe die betreffenden Seiten eingescannt und werde die Bilder hier anhängen für alle, die es interessiert. Hier kommt erst mal Bild 1
Gruß
Stefan
300 SL R107 Bj. 89
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst geistige Zwerge lange Schatten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kaffeebaron
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
300 SL R107 Bj. 89
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst geistige Zwerge lange Schatten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kaffeebaron
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
ich hoffe, man kann noch alles erkennen (Ist schon ein Kreuz mit der 100K Begrenzung für Bilder).
Gruß
Stefan
300 SL R107 Bj. 89
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst geistige Zwerge lange Schatten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
ich habe die WIS-CD auch,
unter welchem(n) menuepunkt(en) finde ich diesen punkt 40-0012 ??
gruss
ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kaffeebaron
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Kaffeebaron am 25-10-2008 12:52 ]On 2008-10-25 07:58, jag_ev12 wrote:
hallo Stefan,
ich habe die WIS-CD auch,
unter welchem(n) menuepunkt(en) finde ich diesen punkt 40-0012 ??
gruss
ulli
Hallo Ulli,
das findest Du unter: Hauptmenue/ Reparaturanleitungen/ Fahrwerk/ Räder,Reifen/ Fahrzeug mit Hebebühne anheben.
Gruß
Stefan
300 SL R107 Bj. 89
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst geistige Zwerge lange Schatten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
danke für die info, habe es jetzt auf der WIS-CD auch gefunden.
dieses sonderwerkzeug 123589116300 auch ?unterbockschuhe? genannt ist genau das was ich brauche.
gruss
ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.