- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 2
SLC-Gebläse schaltet sich selbständig ein !
- MiG
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
17 Sep. 2008 15:28 #61767
von MiG
SLC-Gebläse schaltet sich selbständig ein ! wurde erstellt von MiG
Hallo, 107er-Fangemeinde !
Mein 280 SLC, Baujahr 1976, hat mich heute doppelt überrascht: bei normaler Fahrt, ohne dass ich über eine besondere Bodenwelle gerumpelt bin o.ä. ging auf einmal der Gebläsemotor an - und zwar mit ziemlich hoher Drehzahl. Ich würde schätzen, dass dies die höchste Drehzahlstufe war.
Der Drehschalter für das Gebläse reagierte überhaupt nicht auf ein Drehen meinerseits.
Ich habe dann das Ding einfach laufenlassen, bis ich den Wagen abgestellt hatte.
Nach dem Starten nach ca. 3 Stunden kam dann das nächste AHA-Erlebnis: jetzt war das Gebläse aus, und auch der Schalter reagierte wieder auf die verschiedenen Positionen.
In einer früheren ANfrage zu einem ähnlichen Thema habe ich von Pan-Tau die Anregung erhalten, mich einmal um die Massepunkte zu kümmern,
Mir ist bei dem Auto auch aufgefallen, dass die Temeperaturanzeige ziemlich häufig wild hin- und herzuckt, während die Tankanzeige mit stoischer Ruhe den Füllstand anzeigt.
Kann dieses ungewollte EInschlaten auch mit den Massepunkten zusammenhängen ?
Bei meinem vorigen Problem gab es eine Lösung dergestalt, dass der Lüftermotor unter Qualm abschmorte und ersetzt werden musste. Der jetzige Motor ist aber schon überholt, so dass ich den zunächst mal als Fehelerquele ausschließe.
Habt Ihr eine Peilung ?
Viele Grüsse aus Berlin
Michael
Mein 280 SLC, Baujahr 1976, hat mich heute doppelt überrascht: bei normaler Fahrt, ohne dass ich über eine besondere Bodenwelle gerumpelt bin o.ä. ging auf einmal der Gebläsemotor an - und zwar mit ziemlich hoher Drehzahl. Ich würde schätzen, dass dies die höchste Drehzahlstufe war.
Der Drehschalter für das Gebläse reagierte überhaupt nicht auf ein Drehen meinerseits.
Ich habe dann das Ding einfach laufenlassen, bis ich den Wagen abgestellt hatte.
Nach dem Starten nach ca. 3 Stunden kam dann das nächste AHA-Erlebnis: jetzt war das Gebläse aus, und auch der Schalter reagierte wieder auf die verschiedenen Positionen.
In einer früheren ANfrage zu einem ähnlichen Thema habe ich von Pan-Tau die Anregung erhalten, mich einmal um die Massepunkte zu kümmern,
Mir ist bei dem Auto auch aufgefallen, dass die Temeperaturanzeige ziemlich häufig wild hin- und herzuckt, während die Tankanzeige mit stoischer Ruhe den Füllstand anzeigt.
Kann dieses ungewollte EInschlaten auch mit den Massepunkten zusammenhängen ?
Bei meinem vorigen Problem gab es eine Lösung dergestalt, dass der Lüftermotor unter Qualm abschmorte und ersetzt werden musste. Der jetzige Motor ist aber schon überholt, so dass ich den zunächst mal als Fehelerquele ausschließe.
Habt Ihr eine Peilung ?
Viele Grüsse aus Berlin
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
17 Sep. 2008 16:04 #61768
von Guenni
Guenni antwortete auf SLC-Gebläse schaltet sich selbständig ein !
Schätze Schluss in der Lüfteransteuerung im Kabelsatz. Da er voll dreht bekommt der Lüfter von irgendwo 12V und schnurrt los.
Gruß
Günter
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
17 Sep. 2008 21:22 #61769
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf SLC-Gebläse schaltet sich selbständig ein !
Motorhaube auf, Stecker an der Stirnwand des Motorraumes prüfen. Bei so einem Wackelkontakt wird es aufwendig. Wenn der Lüfter das nächste Mal läuft, die 12 V von Günter suchen.
Grüßle
Thomas
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiger88
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 175
- Dank erhalten: 5
19 Sep. 2008 08:44 #61770
von Tiger88
Tiger88 antwortete auf SLC-Gebläse schaltet sich selbständig ein !
Hallo Michael!
Falls Du es garnicht hinbekommst hätte ich einen noch einen Lüfter über, der stammt aber von einem 300sl mit 140tkm. Weiss aber nicht ob der Baugleich mit deinem ist.
Grüsse aus Wien
Goran
Falls Du es garnicht hinbekommst hätte ich einen noch einen Lüfter über, der stammt aber von einem 300sl mit 140tkm. Weiss aber nicht ob der Baugleich mit deinem ist.
Grüsse aus Wien
Goran
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- XChristophX
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
18 Apr. 2009 16:46 #61771
von XChristophX
Mit besten Grüßen
Christoph
XChristophX antwortete auf SLC-Gebläse schaltet sich selbständig ein !
Hallo Michael und all die Anderen!
Mein 350 SL Bj. 71 zeigt genau das gleiche Bild...Lüfter schaltet sich selbständig ein, zwar bei mir auf geringster Stufe, und die Temperaturnadel springt hin und her. Komischerweise, sobald ich den Heizungsregler links etwas bewege, springt die Temperaturnadel auf die richtige Einstellung...komisch, nicht wahr?
Ich wollte Dich fragen, ob Du in Zwischenzeit eine Lösung für Dein / unser Problem gefunden hast.
LG
Christoph
Mein 350 SL Bj. 71 zeigt genau das gleiche Bild...Lüfter schaltet sich selbständig ein, zwar bei mir auf geringster Stufe, und die Temperaturnadel springt hin und her. Komischerweise, sobald ich den Heizungsregler links etwas bewege, springt die Temperaturnadel auf die richtige Einstellung...komisch, nicht wahr?
Ich wollte Dich fragen, ob Du in Zwischenzeit eine Lösung für Dein / unser Problem gefunden hast.
LG
Christoph
Mit besten Grüßen
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiG
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 2
18 Apr. 2009 17:05 #61772
von MiG
MiG antwortete auf SLC-Gebläse schaltet sich selbständig ein !
Hallo, Christoph,
vermutlich ist es der Vorwiderstand, das ist der kleine Metallkäfig, der im Wasserkasten sitzt. Statt eines Neuteils für 170,- e habe ich mir einen gebrauchten Widerstand bei Herrn Guckuck in Zierenberg bestellt, der ja auf SL und SLC-Ersatzteile spezialisiert ist.
Ich erwarte das Ding in den nächsten Tagen und bin schon gespannt, ob dies alles sein sollte.
Viele Grüsse aus Berlin
Michael
vermutlich ist es der Vorwiderstand, das ist der kleine Metallkäfig, der im Wasserkasten sitzt. Statt eines Neuteils für 170,- e habe ich mir einen gebrauchten Widerstand bei Herrn Guckuck in Zierenberg bestellt, der ja auf SL und SLC-Ersatzteile spezialisiert ist.
Ich erwarte das Ding in den nächsten Tagen und bin schon gespannt, ob dies alles sein sollte.
Viele Grüsse aus Berlin
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- XChristophX
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
18 Apr. 2009 19:58 #61773
von XChristophX
Mit besten Grüßen
Christoph
XChristophX antwortete auf SLC-Gebläse schaltet sich selbständig ein !
Hallo Michael,
Danke für Deine prompte Antwort. Schreib doch einfach, wenn´s funktioniert.
Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir!
LG
Christoph
Danke für Deine prompte Antwort. Schreib doch einfach, wenn´s funktioniert.
Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir!
LG
Christoph
Mit besten Grüßen
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
18 Apr. 2009 20:53 #61774
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf SLC-Gebläse schaltet sich selbständig ein !
Hallo Christoph,
kannst Du Dein Phänomen genauer beschreiben? Welche Termperaturnadel?
Grüßle
Thomas
kannst Du Dein Phänomen genauer beschreiben? Welche Termperaturnadel?
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- XChristophX
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
18 Apr. 2009 21:11 #61775
von XChristophX
Mit besten Grüßen
Christoph
XChristophX antwortete auf SLC-Gebläse schaltet sich selbständig ein !
Hallo Herr Hausmeister!
mit der Nadel ist die Temperaturanzeige im Kombiinstrument gemeint, die geht manchmal auf unter ca. 60 Grad und wenn ich dann den Heizungsregler der Beifahrerseite etwas bewege, dann springt die Anzeigennadel der Temperaturanzeige wieder auf den richtigen Wert, etwas über 80 Grad. Wirklich ein sehr eigenartiger Fehler. Zudem läuft, wie gesagt manchmal der Heizungslüfter selber in kleinster Stufe an. Bisher dachte ich nicht, dass diese Fehler etwa direkt miteinander zusammenhängen, bis ich den Bericht von MiG gelesen habe, der ein ähnliches Phänomen hat. Allerdings hat mein SL eine Klimaanlage, die vielleicht durch einen mir unbekannten Thermofühler das Gebläse selbständig einschaltet?!
LG
Christoph
mit der Nadel ist die Temperaturanzeige im Kombiinstrument gemeint, die geht manchmal auf unter ca. 60 Grad und wenn ich dann den Heizungsregler der Beifahrerseite etwas bewege, dann springt die Anzeigennadel der Temperaturanzeige wieder auf den richtigen Wert, etwas über 80 Grad. Wirklich ein sehr eigenartiger Fehler. Zudem läuft, wie gesagt manchmal der Heizungslüfter selber in kleinster Stufe an. Bisher dachte ich nicht, dass diese Fehler etwa direkt miteinander zusammenhängen, bis ich den Bericht von MiG gelesen habe, der ein ähnliches Phänomen hat. Allerdings hat mein SL eine Klimaanlage, die vielleicht durch einen mir unbekannten Thermofühler das Gebläse selbständig einschaltet?!
LG
Christoph
Mit besten Grüßen
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden