- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Windschott für R107
- Klausimausi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Ich überlege, mir für meinen just erworbenen R 107 ein Windschott zuzulegen.
Hat jemand einen Tipp?
Die Preisunterschiede zwischen MB und Zubehörhandel sind schon enorm.
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
hier ist das Original das einzig Wahre, wobei die Investition lohnt.
Alles andere ist gebastelt und sieht so aus.
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wesoj55
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 0
ob ich überhaupt eins brauche.
Habe mich dann aber doch dafür entschlossen
und es kam nur ein Orginales in Frage.
Habe letztendlich eins über Sofortkauf bei Ebay für 260€
inkl. Aufbewahrungstasche und Versand gekauft.
Das Teil ist vergangene Woche angekommen
und in einem wirklich neuwertigen Zustand.
Denke das der Preis auch o.K. war.
Gruß
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Ich habe mein Windschott von jms-fahrzeugteile.de und bin sehr zufrienden.
Kostenpunkt 189,-- EUR meine ich zu erinnern.
VG
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
Von den JMS Teilen hört man in der Tat nur Gutes und die kosten grade mal die Hälfte. Kommt also drauf an was für ein Originalfetischist Du bist...
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Frage: ab wann (Jahr?), war das Windschott denn erhältlich?
Gruss,
Michael (immer mit Stützrädern und Schwimmflügeln unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ROMB
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 0
Meinen Infos zufolge lautet die Teilenummer jetzt 1078600074 und das Teil kostet nun 395 zzgl. Märchensteuer = 470€
Die Nummer B67811046 gibt es bundesweit nicht mehr und hat Anfang des Jahres noch ca. 285 inkl. Steuer gekostet.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan280SL
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
manchmal habe ich das Gefühl, daß diejenigen, die meinen, das Zubehör-Windschott sehe gebastelt aus, diese noch nie gesehen haben.
Ich habe auch das hier genannte von jms-fahrzeugteile und bin damit absolut zufrieden, erfüllt seinen Zweck, ist extrem einfach zu montieren und zu demontieren und sieht nicht mehr oder weniger gebastelt aus wie alle anderen Windschotts, die an einem R107 NIE original aussehen.
Mir ist der Mehrwert des originalen Schotts jedenfalls nicht ersichtlich, welcher den mehr als doppelt so hohen Preis rechtfertigen könnte. Aber jeder so wie er mag
Hier noch ein Bild von meinem Schott. (keine Ahnung, warum er den Thumbnail nicht anzeigt, aber wenn man draufklickt funktioniert der Link)
Gruß
Stefan
[thumb] www.pic-upload.de/view-775828/Windschott.jpg.html [/thumb]
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Stefan280SL am 04-08-2008 19:10 ]
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Stefan280SL am 04-08-2008 19:14 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Stefan280SL am 04-08-2008 19:32 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dietmar
- Offline
- Senior
-
On 2008-08-04 13:59, strich-acht wrote:
immer wieder sage ich zu diesem Thema, dass es ORIGINAL zur Zeit des 107er gar kein Windschott gab ...
Hallo /8,
in der Tat wurde das WS nicht zur aktiven Zeit des 107 aus SiFi heraus angeboten. Die Versuche zum WS aber liefen schon Anfang/Mitte der 80er Jahre und das Schott war um ca. 1987 von der Entwicklung her abgeschlossen, so wie der 129 auch 1985, dann 1987 und letztlich 1989 kommen sollte/kam. Eine solche Innovation geziemte sich nach Daimler-Devise nicht für den alten 107 und sollte nicht den R129 aus dem Rampenlicht ziehen.
Mit Einführung des 129 in 1989 war mit kleiner, künstlicher Verzögerung, das WS für den 107 ab Werk als Zubehör B6 6xxx lieferbar.
M.E. kann man das WS B6 6xxxxx als Original-Zubehör bezeichnen.
Vgl. Engelens Buch über den R129: Bilder über Windkanalversuche Windschott im R107.
Grüssle
Dietmar B[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : dietmar am 04-08-2008 19:31 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2008-08-04 13:59, strich-acht wrote:
immer wieder sage ich zu diesem Thema, dass es ORIGINAL zur Zeit des 107er gar kein Windschott gab und ich immer noch nicht verstehe warum die Menschen heut so verweichlicht sind... Cabrio mit Windschott ist wie Fahrrad mit Stützrädern... wer es nicht kann soll es lassen.
Wichtig ist was dem alternden Körper gut tut , kalte Luft im Nacken ist da sicher nicht gut, wenn es weniger als 16 Grad sind.
Da spielt es keine Rolle , ob das aus der Zeit ist oder nicht.
Denn besser mit Schott als garnicht , sage ich mir, denn jeder hat seine eigenen empfindlichen Stellen, der Eine früher der Andere später, da muss man nicht abwertend urteilen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
On 2008-08-04 17:21, ROMB wrote:
@Guenni
Meinen Infos zufolge lautet die Teilenummer jetzt 1078600074 und das Teil kostet nun 395 zzgl. Märchensteuer = 470€
Die Nummer B67811046 gibt es bundesweit nicht mehr und hat Anfang des Jahres noch ca. 285 inkl. Steuer gekostet.
Gruß
Norbert
Norbert,
danke für die Aufklärung. Hab ich tatsächlich die Märchensteuer unterschlagen .
Die Niederlassung Stuttgart - Hallschlag kannte vorige Woche die B-Nummer noch. Naja egal, Hauptsache hinter beiden versteckt sich das gesuchte Windschott.
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.