gebrauchte Seitenverkleidungen innen alle mit Rissen
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Bekommt man diese Teile auch neu, oder als gebrauchte ohne Risse. Muss sie ja eh nachfärben lassen.
wäre für enen Tipp dankbar
Grüße
Ortwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Grüße
Ortwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wemo
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 0
schau mal hier
In Zierenberg gibt es Gebrauchtteile, die verwertbar sind.
Ich meine
db-oldtimer-parts
Jürgen Guckuck
+401704483089
Er versendet auch.
Gruß
Werner[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wemo am 07-05-2008 08:47 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
On 2008-05-07 08:46, wemo wrote:
Hallo Ortwin,
schau mal hier
In Zierenberg gibt es Gebrauchtteile, die verwertbar sind.
Ich meine
db-oldtimer-parts
Jürgen Guckuck
+401704483089
Er versendet auch.
Gruß
Werner
Werner,
muß die Telefon-Nr. nicht +491704483089 lauten ?
Gruß
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Ich bin mit Herrn Guckuck sehr zufrieden. habe zuletzt bei Ponyhof im Internet Innenteile bestellt. Mein Restaurator Herr Weisskpf in Linz sagte, "das ist der letzte Schrott!!" Also Finger weg. die Holzteiel für die Schaltkulisse und Aschenebecher etc. waren versifft und total mit Rissen.
Aber ich glaube die kann man in Köln wieder holzmäßig neu belegen lassen.
Dann waren die Leisten zum größte teil mit abgebrochen Schrauben.
Habe aber noch welche von Herrn Guckuck.
So und jetzt bin ich mal gespannt wie das Frontgitter ausieht, wenn es die Tage kommt.
hatte 750€ fvom Ponyhof in Hamburg (nette freundliche Stimme)ür Leisten, Innenteile,Lautsprecher, Holzteile, Frontgitter und noch ein paar Kleinteile gezahlt. Ein stolzer Preis für den Schrott. Alles so halbherzig aus dem Auto rausgerissen und alles ungereinigt und verraucht.
Da lob ich mir doch den Guckuck.
Ach ich muss heute im RC-Club mich mal schlau machen, ob die was wissen
viele Grüße an Euch!
Ortwin aus Sankt Augustin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 07-05-2008 09:28 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Hier noch ein Bild von der lederbezogenen Rücksitzbank.
Grüße
Ortwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Gestern beim TÜV tauchte ein schwarzer 89er 500er (100tkm) auf, der, frisch aus Japan, durch den Baurat mußte.
Da wir geraume Zeit warten mußten, habe ich mir den Wagen näher angesehen und dabei mit 2 Vorurteilen aufräumen können:
1. Autos aus Japan seien zustandsmäßig besonders gut.
Dieser hier jedenfalls war das Gegenteil - vollkommen verwohnt und auch äußerlich von halbblinden Scheinwerfern bis zu angerissenen Gummis, bis zu total vermackten und versotteten Kanaldeckeln ein Trauerspiel. Innen nicht besser: zerkratzte, ausgeblichene Mittelkonsole, ausgeblichene Zeiger etc.
2. Dash-board-covers seien keine akzeptable Reparaturlösung:
kommt offenbar auf den Hersteller an. Besagter Nippon-Import hatt offenbar auch Armaturenbrettmäßig gelitten, weshalb er ein solches Cover trug, was sogar mir erst auf den 2. Blick auffiel. Das Ding paßte in allen Bereichen perfekt, die Struktur war authentisch und letztlich war nur erkennbar, daß das Armaturenbrett wegen der zusätzlich übergestülpten Schicht eben etwas wulstiger erschien als im Original. Insgesamt aber eine sehr saubere "Abdeckarbeit", die ich auch für mich akzeptieren würde, wenn ich Risse zu beklagen hätte. Die Kanten des Aufsatzes waren nirgends erkennbar.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mannemerjung
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 0
On 2008-05-07 11:53, astral wrote:
Wo wir gerade wieder beim Armaturenbrett sind:
Gestern beim TÜV tauchte ein schwarzer 89er 500er (100tkm) auf, der, frisch aus Japan, durch den Baurat mußte.
Da wir geraume Zeit warten mußten, habe ich mir den Wagen näher angesehen und dabei mit 2 Vorurteilen aufräumen können:
1. Autos aus Japan seien zustandsmäßig besonders gut.
[...]
2. Dash-board-covers seien keine akzeptable Reparaturlösung:
[...]
Gruß, Heinz
Heinz,
danke für beide Anmerkungen.
Diese ewige Ehrfurcht vor Fahrzeugen aus Japan und der Schweiz geht mir zunehmend auf den (frisch nachlackierten) Zeiger. Zwar gibt es mentalitätsbedingt natürlich in jedem Land Tendenzen zum Umgang mit Autos, letztlich kann man die äußeren Bedingungen aber auch mit noch so viel "tender loving care" nicht überlisten.
Ähnlich sieht es mit dem Dash-Cover aus. Ich bin regelmäßig in den Staaten und drücke mir andauernd die Nase an alten Benz-Seitenscheiben platt, um zu erkennen, ob es sich denn nun um ein Cover handelt, oder nicht. Wie bei jedem Zubehörteil gibt es nunmal gute und schlechte.
Und die Moral von der Geschicht: Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen.
Grüße,
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Japanische Autos kenne ich zuwenig, schweizer Autos sehr wohl. Diese sind einfach im Durchschnitt wesentlich besser und gepflegter als deutsche Wagen. Sind 3 von 10 Oberklasseautos in Deutschland sehr gepflegt, sind es in der Schweiz 8 von 10.
Schrottkisten gibt es hier wie dort.
Zum Thema: Von Leder halte ich bei den Verkleidungen, gerade um die der Fenster gar nichts! Leder ist lange nicht so flexibel verarbeitbar, versprödet, schrumpft und verfärbt schnell in der Sonne.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roadster
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
ich müßte noch ein paar Teile doppelt haben - in creme. Hatte ich auch mal als Paket erstanden. Es sollten noch die Seitenverkleidungen und die Verkleidung oberhalb der Frontscheibe da sein.
Wenn noch Interesse da ist, schaue ich mal.
Grüße
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
habe noch Interesse, in erster Linie vorne unter der Frontscheibe, (diese reißt immer gerne an den dünnen Lippen ein) und die beiden Seitenverkleidungen.
Könntest Du mir Fotos davon schicken per Email?
vielen Dank für Deine Mühe und herzliche Grüße!
Ortwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.