- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
jetzt helfe ich mir selbst - Die Klimaanlage
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
Dazu habe ich bei estrand folgendes gekauft:
cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd...=STRK:MEWN:IT&ih=009
Es scheint vollständig zu sein. Das Einzige was noch fehlt, ist ein geeigneter Klimatrockner. Ich werde berichten, obs klappt.
-Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
erzaehl doch mal, was Du mit diesem Set zu tun gedenkst und wie der Zustand Deiner jetzigen Anlage ist, bzw. mit welchem Kaeltemittel sie arbeitet.
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frost
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mannemerjung
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 0
brandheißes bzw. eiskaltes Thema!
Meiner Klimaautomatik fehlt es deutlich an Leistung. Man hat das Gefühl, hinter den Lüftungsdüsen säßen vier asthmakranke Puertoricaner die versuchen durch Strohhalme kalte Luft in den Innenraum zu blasen.
Die Werkstatt meines Vertrauens schlägt die "große" Umrüstung auf R134a vor - für ca. 600€.
Einen Betrieb der mir einfach R413a einfüllt habe ich noch nicht gefunden. Gibt es da vielleicht Tipps im Raum Mannheim/Köln?
Do-It-Yourself klingt jetzt erst mal verlockend - trotzdem mache ich mir schon allein wegen der Dichtigkeit Sorgen.
Über einen Erfahrungsbericht würde ich mich freuen!
Grüße,
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
auf Deinen Reisen scheint Dir etwas essentielles entgangen zu sein: Asthmakranke Puertoricaner exhalieren keine kuehle bzw. kalte Luft.
Andererseits - sollte Deine Anlage noch etwas arbeiten, d.h., der Kompressor springt noch an, dann kannste hier demnaechst ein Flaeschgens guenstig kaufen und niederdruckseitig nachfuellen. Wenn man dabei Druck (in Abhaengigkeit von der Temperatur) beobachtet, sollte es ersteinmal gut sein.
Hauptproblem wird fuer Dich sein, die Pulle nach Hause zu bringen.
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mannemerjung
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 0
Alexander,
auf Deinen Reisen scheint Dir etwas essentielles entgangen zu sein: Asthmakranke Puertoricaner exhalieren keine kuehle bzw. kalte Luft.
Ja, und genau da liegt doch der Fehler dieser Konstruktion!
Andererseits - sollte Deine Anlage noch etwas arbeiten, d.h., der Kompressor springt noch an, dann kannste hier demnaechst ein Flaeschgens guenstig kaufen und niederdruckseitig nachfuellen. Wenn man dabei Druck (in Abhaengigkeit von der Temperatur) beobachtet, sollte es ersteinmal gut sein.
Hauptproblem wird fuer Dich sein, die Pulle nach Hause zu bringen.
Gruss
Frenek
Das ist ja der Mist an der Sache - der Kompressor läuft gutmütig an und die entsprechenden Leitungen werden auch spürbar kühl - nur eben nicht kalt wie es sein sollte. Darum würde ich auch gerne nur mit R413 "nachfüllen" und nicht die ganze Anlage umrüsten lassen.
Nur wo bekommt man das Zeugs?
Ich mache mich mal schlau, ob ich eine Flasche nach D einführen dürfte - bezweifle es aber.
Wenn jemand eine Idee hat - nur zu!
Beste Grüße,
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
such´Dir einen Bertieb für Kältetechnik. Das sind die, die von der Eisbox über die Kühltechnik in der Metzgerei bis hin zur Klimaanlage vom Reisebus alles im Griff haben. In diesem Sektor sind noch so viele R12 Anlagen im Einsatz, die werden nicht alle stillgelegt, sondern mit R413a aufgefüllt.
Die letzte Aktion bei meinem 560er hat 20€ für die KK gekostet. Ich kann Dir auf Wunsch auch die Adresse geben, mußt dann allerdings nach Zwickau fahren.
Gruß
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
also ich habe bei meiner Klimaanlage einfach nachdem ich den Trockner getauscht habe R134a einfüllen lassen und die Anlage arbeitet seit ca.4 Jahren ohne Probleme.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Frage mich dann immer, wofür da um 600 Euro aufgerufen werden.
Gruss
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1277
- Dank erhalten: 24
was ist beim neuen trockner zu beachten? unterscheidet sich der für R134a/ 413a von dem für R 12?
wieviel kostet der ca beim MB?
danke
Edgar[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Edgar_Markus am 07-05-2008 10:59 ]
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior
-
R12 und R134a dürfen nicht gemüscht werden. Wie möchtest Du das R12 Umweltkonform entsorgen?
Ich habe schon veie Autos von R12 auf R134a umbebaut, allerdings nicht mit den "Spielzeug" das hier angeboten ist.
Sven Olav
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
also ich war bei einem Klimaanlagendienst von dem ich wusste das er einen sehr guten Ruf hat und gute Arbeit macht. (war ich jetzt mit meinem 126er wieder). Ich habe dort alles zusammen also Trocknerflasche, Anschlußstücke für R134a und Füllung einschl. Konstrastmittel sowas bei 200 € bezahlt. Wenn du dir die Arbeitszeit für den Umbau der Trocknerflasche und die Anschlußstücke sparen willst kannst du es auch selber machen. Die Teile bekommst du bei jedem guten Autoteileladen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst kannst du noch die O-Ringe am Kompressor und am Expansionsventil tauschen. Das sind Cent-Artikel bei MB. Ich habe es damals nicht gemacht und glück gehabt das die Anlge bis jetzt noch dicht ist.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1277
- Dank erhalten: 24
irgendwie hatte ich nämlich in erinnerung dass der trockner bei MB astronomisch teuer ist
die umrüstung bei allen meinen autos ist nur noch ein frage der zeit
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2008-05-07 10:14, Juergen wrote:
Viel mehr wird bei einer Umrüstung ja auch nicht gemacht.
Frage mich dann immer, wofür da um 600 Euro aufgerufen werden.
Gruss
Jürgen
Juergen,
das duerfte an der Tatsache liegen, dass Klimaanlagen in D fuer die meisten Menschen (einschl. der Kfz-Werkstaetten) immer noch ein Buch mit sieben Siegeln sind.
Es ist in der Tat auf dem Papier so, dass sich das R134a mit dem R12-Komponenten nicht vertraegt. Auch das Oel ist ein anderes. Den Komp wird man ohne Ausbau nie richtig saeubern koennen; deshalb wird hier nur umgestellt, wenn der Komp eh getauscht werden muss. Muss wohl irgendwas mit den Gewaehrleistungsanspruechen zu tun haben.
Einfaches Auffuellen von R413a ist auch so ne Sache, dass darin enthaltene R600 (wenn ich richtig erinnere) ist extrem fluechtig und wird vom R12-Material nicht gehalten. Das Trockenmittel muss ebenfalls ein anderes sein (wir sind immer noch in der Theorie!)
Beim Uebergang zur Praxis kann analog dazu der Vergleich einer Umstellung eines alten 107er Motors von 15W20 auf vollsynth. 0W50 dienen. (Kann gutgehen oder auch nicht. )
Da es in D langfristig kein R12 mehr gibt kommt fuer jeden frueher oder spaeter die Umstellung. Ich persoenlich wurde die Anlage leeren lassen, den Filtertrockner wechseln, die Anschlussstuecke aendern (saemtliche Schraubstellen artig mit Kaelteoel benetzen) dann in die Werkstatt fahren, evakuieren und neu befuellen lassen, bei R134a allerdings nur mit 80% der vorgegebenen R12 Menge. Ueber eine Spuelung bzw. Reinigung sollte man sicherlich nachdenken. Ob das ganze allerdings hoch drei- oder gar vierstellig sein muss wird die Werkstatt sicherlich erklaeren koennen.
Will man es richtig machen, MUSS bei Umstellung auf R413a am Expansionsventil gefrickelt werden.
Klimaanlagen gehoeren in die Haende von Klimatechnikern und nicht in Kfz-Werkstaetten. (Wer ruft schon gern beim Wasserrohrbruch den Tischler?)
Aber wie gesagt, da ist noch dieses Buch mit dem ganz prima Kasse machenden 7 Siegeln.....
Ach so, was man allerdings mit dem o.g. hochpreisigem Ebayprodukt so alles anstellen koennen soll erschliesst sich mir nicht so richtig. Diese Produkte eignen sich lediglich zum niederdruckseitigem Nachfuellen.
Nachfuellbedarf macht sich an meinem 107er 560er (also Mopf) durch erhoehte Motortemp. bemerkbar. Warum? Durch ‚gesunkenen Kaeltemittelstand’ wird a. der Anschaltdruck des elektr. Kuehlerluefters nicht erreicht und b. ackert sich der Komp dumm und daemlich. Aushilfsweise kann dann wie beschrieben niederdruckseitig nachgefuellt werden, bis der Druck aussentemp.abhaengig zwischen 25 und 35 psi anliegt.
Richtig messen kann man den Zustand der Anlage allerdings nur wenn man hoch- und niederdruckseitig misst und dieses mit den fuer das Kaeltemittel entsprechenden Kurven vergleicht.
Besser wird es nur noch, wenn man die Anlage komplett entleert und nach Gewicht peinlichst genau auffuellt. Dabei ist dann auch die Temp wurscht.
Gruss
Frenek
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 07-05-2008 13:45 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Die Adapter passen nicht, bzw. ich bekomme sie nicht drauf. Also bisher stopp, bis die richtigen da sind. ansonsten habe ich mit dem Bosch Partner meines vertrauens gesprochen, der gesagt hat, dass kann mit dem set ohne probleme funtzen.
ich werde weiter berichten.
gruß
guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frost
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 0
ich habe mir das Set auch bestellt. Muß ich wohl mit Adaptern rechnen, die nicht passen . Was paßt daran nicht? Kann der Anbieter auch passende liefern?
Grüße
Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
ich weiss immer noch nicht so recht, was Du mit diesem nicht sehr preisguenstigem Set anstellen willst. Da hier die Anschluesse diskutiert werden vermute ich, dass Du von R12 auf R134a umstellen moechtest. Weiter vermute ich, dass keine Geraetschaften zur Entleerung und Evakuierung vorhanden sind. Das kann man allerdings machen lassen, sollte auch nicht zu hochpreisig sein.
Zum Set: Wie muss ich mir die Handhabung vorstellen? Soll tatsaechlich nacheinander Pulle fuer Pulle eingefuellt werden? Ist diese Anzeigeinstrument das einzige welches verwendet werden soll?
Bei der Erstbefuellung bzw. Umstellung auf ein anderes Kaeltemittel ist es ratsam, dieses nach Gewicht zu tun (R134a: 80% der R12-Menge) und nicht nach Temperatur- bzw. Druckkurve. Wie wird mit dem Set also die korrekte Menge bemessen?
Fragen ueber Fragen.
Sollte Dein Bosch-Vertrauter aus der Kaeltetechnik kommen wundert mich seine Antwort. Kommt er aus der Kfz-Mechanik oder -Elektrik wundert sie mich nicht.
Ach so, ich wuerde nicht nur den Filtertrockner wechseln wenn es meine Anlage waere, sondern gleich den Druckschalter mit. Erstens wird der auch schon aelter sein, zweitens vielleicht noch nicht der rote und drittens muesste beim spaeteren Wechsel das KM abgelassen werden.
Gruss
Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 13-05-2008 12:12 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Also die Adapter passen nicht, aber der Verkäufer sagte, dass ich eventuell etwas falsch gemacht hab. Die alten R12 müssen runter und dann die r134a drauf?! Werds am woe prüfen. Klappts nicht, fahre ich zum Boschdienst meines Vertrauens, die haben welche auf Lager.
Zum Ablauf:
Pulle für Pulle über Niederdruckleitung rein. Das billig Barometer zeigt dabei permanent den Druck in der Anlage. Ersatzmittel für Kompressoröl ist dabei und so´n Zeugs zum Suchen der Lecks (mit Schwarzlich - UV Licht ist nicht dabei, hab ich mir geliehen). Ausserdem habe ich noch den Trockner für 49,-- gegen einen neuen, mit passendem Trockenmittel getauscht. Wenn alles befüllt und getauscht ist fahr ich zum Boschdienst und lass den Druck nochmals testen...und daaaaann wird eingeschaltet.
Klappt oder nicht...we will see
Gruß
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frost
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 0
Grüße
Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mega
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Sie kann sich nicht selber evakuieren.
Gruss Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
folgende news. habe die erste dose angeschlossen (das öl) und sie ging problemlos rein. nun habe ich die zweite dose dranhängen, aber es tut sich nichts. befürchte, der kompressor springt nicht an. wie kann man das prüfen?
Danke
guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mega
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
ich muss doch immer wieder staunen das alles gut geht bei dem was ihr so fabriziert.kein wort von schlimmen erfrierungen an den händen. vom gesicht und den augen ganz zu schweigen.
na dann,wenn das alles so geht
Gruss Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2008-05-24 13:57, Buchwald wrote:
aber es tut sich nichts.
Das wundert Dich jetzt aber nicht wirklich, oder?
Frag doch mal den oben erwaehnten Bosch Partner Deines Vertrauens, der hat bestimmt eine gute Idee.
Gruss
Frenek
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 25-05-2008 12:49 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Ich hatte versehentlich versucht die klima über die hochdruckleitung zu füllen.
Allen unkenrufen zum trotz. Ist preiswertund funtzt
Viele Grüße
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
ABER, r12 darf nicht in die Umwelt, also zum Boschdienst und gut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frost
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 0
Grüße
Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.