Sprache auswählen

neues Projekt

Mehr
05 Mai 2008 09:41 #57511 von AlfredValente
neues Projekt wurde erstellt von AlfredValente
Hallo Gemeinde
mein 73er sl ist fertig und jetzt habe ich ein neues projekt.
350 sl bj71 (der 1300ste gebaute)
nun habe ich am wochenende teilweise zerlegt und erlebte einige überaschungen:
schweller und boden komplet hinüber !
rest ist in einem nicht zum boden passenden zustand (also relativ einfach machbar ) anscheinend ist die letzten jahre wasser im wagen gestanden.
motor läuft, getriebe schaltet....und komplett ist er auch.
aus sentimentalen gründen wurde entschieden das projekt durchzuziehen.
ich habe folgende bitte:
hat jemand tips, infomaterial (restaurationsberichte ) etc.. für mich
danke vorerst (ich weiss die frage ist nicht einfach aber irgendwo muss ich beginnen)

danke
mfg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2008 10:11 #57512 von AlfredValente
AlfredValente antwortete auf neues Projekt
ich nochmal
hat jemand vielleicht eine fotodoc von so einer resto ?
danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2008 11:00 #57513 von gerd
gerd antwortete auf neues Projekt
Hier findest Du alles! Thomas hat ja viele aussagekräftige Berichte seiner Totalrestauration dort eingestellt!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2008 11:36 #57514 von RalphM
RalphM antwortete auf neues Projekt
Hallo,
solltest Du konkrete Fragen zum Schwellertausch haben kannst Du Dich gerne an mich wenden.

Ich habe bei meinem SLC beide Schweller (und Teile des Innenschwellers) erneuern müssen. Die Bodenblech waren zum Glück nur in überschaubarem Rahmen zu ersetzten (leicht selber anzufertigen).

Schau dir die inneren Radläufe hinten mal genau an ... die werden auch hinüber sein. Sowie der Längträger im Bereich unter dem Kofferraum ...

Gruß

Ralph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2008 12:25 #57515 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf neues Projekt
Hallo alle Zusammen,

Ralph Alfred hat geschrieben das er einen SL hat. Du kannst den Schwelleraustausch eines SL´s keines Falls mit dem eines SLC vergleichen. Wenn beim SL z.b die kompletten Innenschweller ersetzt werden müssen mußt du vorher irgendwie die Karosse versteifen (z.B. Türen raus und in die Ausschnitte Rohre einbringen (z.B. anpunkten) da sonst die Gefahr bestellt das sich die ganze Karosse durchbiegt. Das Blech der Schweller beim SL ist 4 bis 5 mm!! stark.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
05 Mai 2008 12:30 #57516 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf neues Projekt
SL ohne Richtbank geht nicht, soll danach noch irgendwas passen. Außerdem ist der Boden ja auch hin, wenn ich das richtig verstanden habe, also äußerst schwerer Fall.

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2008 15:48 #57517 von AlfredValente
AlfredValente antwortete auf neues Projekt
vielen dank erst mal
aber Thomas:
der boden sollte meiner meinung doch das kleinere problem sein als die schweller ?
mfg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
05 Mai 2008 18:46 #57518 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf neues Projekt
Hallo Alfred,

das stimmt schon. Nur besteht der komplette Boden aus Schweller und den Bodenblechen. So gesehen ist da alles hin, oder

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2008 20:23 #57519 von AlfredValente
AlfredValente antwortete auf neues Projekt
richtig
der boden ist hinüber, inkl.schweller und blechen.
aber alles andere ist machbar und ausserdem hab ich das projekt begonnen und werde es auch beenden (wie auch immer).
aber spass beiseite, mir ist natürlich bewusst, was da alles hin ist aber ich denke auch das ist machbar. komischerweise sind türen, und die anderen anbauteile (zwar kotzig lackiert) nicht rostig.
dh. motor, anbauteile, innenausstattung ist relativ leicht zu restaurieren. vielleicht versuche ich in ungarn (empfehlung von bekannten) die schweissarbeiten machen zu lassen.
eventuell sind auch gebrauchtteile (boden und schweller) aufzutreiben ?
es grüsst ein derzeit noch motivierter schrauber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Mai 2008 06:14 #57520 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf neues Projekt
Hallo Alfred,

viele kleine Schritte führen auch ans Ziel, es dauert nur länger.

Setze Dir einen realistischen Termin wann Du fertig sein willst, das hilft die Arbeiten nicht allzulange hinauszuschieben, auch wird der "Rostbekämpfungswille" dadurch gestärkt .

Viel Spaß beim Entrosten.

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.