Sprache auswählen

Kraftstoffpumpen

Mehr
18 Feb. 2008 20:44 #55495 von goldstern450slc
Kraftstoffpumpen wurde erstellt von goldstern450slc
Moin!

Worin unterscheiden sich die bei MB angebotenen Pumpen denn so genau?

Laut VDH-Liste gibt es eine für

- Kraftstoffpumpe 0010917101 680,54€

und eine für

- Kraftstoffpumpe Lieferumfang 0020919701 242,76€

Die ersten/ältere 107er benötigen wohl die erste, alle anderen die zweite Version.

Gibt es dafür nennenswerte Gründe?

Zudem hab ich bei iiihhbäh diese gefunden:

cgi.ebay.de/BENZINPUMPE-MERCEDES-190-W46...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Kostet der Stern wirklich sooviel mehr oder taugt diese Pumpe einfach nix?

Gruß
Markus

[url=null]null[/url] cgi.ebay.de/BENZINPUMPE-MERCEDES-190-W46...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2008 23:51 #55496 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Kraftstoffpumpen
Die beiden verbauten Einspritzanlagen arbeiten mit unteschiedlichen Drücken, weshalb es unteschiedliche Kraftstoffpumpen gibt.
Falls Du ein D-Jetronic-Auto hast, kaufe Dir eine passende Pierburg-Universal-Kraftstoffpumpe (Nummer kann ich Dir bei Interesse raussuchen). Der zweite interne Rücklauf zur Pumpenentlüftung muss dann abgklemmt werden.
K-Jetronic-Pumpen können eigentlich x-beliebig getauscht werden.

Frag mal die Suche, das Thema wurde schon oft behandelt...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2008 20:40 #55497 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Kraftstoffpumpen
Ich hatte mir diese Fragen auch gestellt, als ich bei meinem 350 SLC 3/1973 (also D-Jetronik) vor zwei Jahren eine neue Kraftstoffpumpe gebraucht habe.

Entweder über 500 Euro für ein Neuteil ausgeben oder für 100 Euro eine gebrauchte mit fraglicher Funktion aus E-Bay.

Am Ende habe ich eine vom 260 E (W124) für ganz kleines Geld ausprobiert, weil die von den Anschlüssen sowohl elektrisch als auch von den Kraftstoffleitungen her "optisch" gepasst hat.

Ergebnis: Funktioniert seit über 2 Jahren völlig einwandfrei! Gab keinerlei Beanstandungen. Weder kriegt der 350er (wohl einer der größten Säufer aller Zeiten...) zu wenig Sprit -auch Kick-Down geht uneingeschränkt- noch gabs Veränderungen bei Leistung und (leider) auch nicht beim Verbrauch.

Der Tipp gilt ausdrücklich "ohne Garantie", hat aber zumindest mir einen Haufen Geld gespart.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2008 22:11 #55498 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Kraftstoffpumpen
Die Pierburg-Pumpe gibt es neu und heißt 7.21287.53.0.

Generell: Wenn eine anderer Pumpe verbaut wird, würde ich IN JEDEM FALL den Kraftstoffdruck kontrollieren.

Der 350 ist sooo ein Säufer ja auch nicht. Der erreichbare Minimalverbauch ist halt etwas nervig. Auch bei moderatesten Tempi und besten Bedingungen hab ich 12,9 Liter noch nicht unterbieten können.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2008 08:58 #55499 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Kraftstoffpumpen
Ja, so knapp 13 Liter als Minimal(!)verbrauch habe ich auch schon mal geschafft, -leider aber auch schon 25 Liter...

Abseits der Tankstelle macht der 350er aber trotzdem jede Menge Spaß!

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2008 20:26 #55500 von goldstern450slc
goldstern450slc antwortete auf Kraftstoffpumpen
Moin!

Mir machen 350er mit 25ltr. Verbrauch AUF der Tankstelle schon jede Menge Spaß!!!

Ich hab nämlich eine

Gruß
Markus

Achso, meine Kraftstoffpumpe scheint nicht defekt zu sein.
Es ist wohl das "Gebiss" im Verteiler verschlissen.
Danke![ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : goldstern450slc am 20-02-2008 20:30 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2008 21:56 #55501 von Rudy22
Rudy22 antwortete auf Kraftstoffpumpen
Hallo Zusammen,

habe nun auch das Problem dass meine Kraftstoffpumpe an den Eingang der Leitungen anfang zu tröpfeln. Hat jemand einen Tipp wie ich die teure Bosch/MB Standardpumpe durche ein Alternativmodell ersetzen kann. Welche Pumpe ist geeignet?
Modell Bj. 1976 280SL
Danke und Grüße
Rudy22

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2008 22:11 #55502 von frost
frost antwortete auf Kraftstoffpumpen
D-Jetronic hat einen Systemdruck von 2 bar. Ggf. sollte man das nach Tausch der Pumpe prüfen und am Druckregler einstellen. K-Jetronic arbeitet meines Wissens mit 5 bar.


Grüße

Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2008 13:07 #55503 von Charly
Charly antwortete auf Kraftstoffpumpen

On 2008-02-20 08:58, Oliver107 wrote:
Ja, so knapp 13 Liter als Minimal(!)verbrauch habe ich auch schon mal geschafft, -leider aber auch schon 25 Liter...

Abseits der Tankstelle macht der 350er aber trotzdem jede Menge Spaß!

Oliver


Hallo Oliver,

das muss aber ne lange Gefällestrecke gewesen sein, auf der Du die 13 ltr. geschafft hast.
Ich bin schon froh, wenn ich mal auf 15 ltr. komme.
Im Schnitt liegt meiner aber immer noch bei 17,5ltr.

Gruß
Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden
Powered by Kunena Forum