Getriebepropleme
- knito
- Autor
- Offline
- Junior
-
manche kennen mich vom schraubertreffen in esslingen
silberner sl 380 und c123 mit 2,3 16v motor
ich habe eine 81er sl380
habe propleme mit dem getriebe, das proplem äusert sich folgentermaßen: vom wegsel 2 in 3 gang, sind kleine schaltpausen ,wo der motor dan hochdreht bis der gang drin ,ist als ob der gang nicht schnell genug eingelegt werden würde ,gleiches proplem vom 3 in den 4 gang ,erster und zweiter schalten sauber ,auch das runterschalten aller gänge ist ok , desweiteren bemerkte ich ,wen der 3 oder auch der 4 drin sind ,das bei langsamer fahrt eine steigung hinauf ,das getriebe im intervall durchrutscht aber immer wieder greift, bei höheren geschwindigkeiten gibt es keine propleme mit dem durchrutschen ,nur wen man mit wenig gas den berg hochfährt.
ich vermute das es nicht die kupplungen sind die für 3 und 4 gang verantwortlich sind ,sondern das aus irgendeinen grund nicht genug arbeitsdruck aufgebaut wird , also denke ich es liegt am schaltschiebergehäuse ,das dort irgendein ventil den dienst verweigert ,oder nicht ganz dicht ist , war bei mb wegen einem neuen schaltschiebergehäuse ,aber die sind laut mb nichtmehr lieferbar
toll ,also muß ich woll die ventile und kugeln und schieber einzeln kaufen ,und das alte gehäuse wieder reparieren,
nun interresiert mich die meinung der spezialisten hir, was meint ihr zu dem proplem ??? es handelt sich um ein 4 gang ,nach energiekonzept also schaltschieber gehäuse nr 2 getriebe nummer 722.304 den reparatur aufnehmer k1 habe ich schon verbaut brachte ein wenig besserung ,und wen das getriebe warm ist sind die propleme auch viel besser
ps: und bitte keine dummen bemerkungen von jean das nervt kolosal vielen dank
grüße joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- knito
- Autor
- Offline
- Junior
-
die bremsbänder sind nur für die gänge 1 und 2 verantwortlich im 3 und 4 gang sind sie voll offen und die kupplungen sind angezogen im 3 die erste im 4 beide kupplungen allso scheiden die bremsbänder aus
grüße joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- knito
- Autor
- Offline
- Junior
-
sorry juergen somit währe leck weck ein versuch wert zumindest für den 3 gang
grüße joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
drücken möchtest, könntest Du es mal mit
Handauflegen probieren.
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- knito
- Autor
- Offline
- Junior
-
grüßle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
ich würde es erstmal mit dem Simplen & Offensichtlichen probieren, und zwar Getriebeöl- und Filter-Wechsel.
Frage: wann wurde das zum letzten Mal gemacht?
Vorsicht: Getriebeölmenge muss unbedingt penibelst stimmen (laut Messastab bei WARMEM und LAUFENDEM Motor).
Diese einfache Service-Aktion hat schon bei einigen Automaten Wunder bewirkt.
Viel Glück & Grüsse ins Ländle!
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mtinkl am 03-10-2007 07:02 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLC_6.9
-
- Offline
- Senior
-
- 450SLC 6.9
- Beiträge: 442
- Dank erhalten: 22
würde die Automatik in jedem Gang "durchdrehen"
Grüsse
Stefan
P.S. 30Km nord östlich von FFM gibt es einen "ATM-Getriebepapst", wenn Du willst gebe ich Dir seine Tel. Nr.
Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- knito
- Autor
- Offline
- Junior
-
laut kaufvertrag 146 000 km aber das glaube ich nicht wirklich
grüßle joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Wer mal bei mobile oder autoscout vorbeischaut, erkennt, dass heutzutage die meisten angebotenen 107er an und bei 150tkm auf der Uhr haben.
Die meisten davon allerdings nicht zum ersten Mal...
Grüße, HM
(270tkm in 23 Jahren: Motor und Getriebe top; Innenaustattung sehr gut)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Es gibt erstaunlich viel 107er im Angebot mit 90000 - 99800 km, und ca. 145000 km. Komischer Zufall!
Gruss,
Michael
ehrliche 245000 Km ohne sich zu schämen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Afshin
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 712
- Dank erhalten: 0
Gekauft vor einige Monate allerdings mit 130000... so ist es wenn man sein Oldie in alltag nutzen wurde, und in beinah ALLE Stammtische mit erscheinen will ....
Gruss,
Afshin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- knito
- Autor
- Offline
- Junior
-
km sind wurscht das auto muß eine gute substanz haben rostfrei sein und der motor und das getriebe in ortnung sein dan passt das schon auch das thema mit der history verstehe ich nicht so ganz ist mir doch egal wieviele besitzer der wagen hatte wen er gut ist und der preis stimmt ,kaufen ,bei mir ists getriebe halt grad ein proplem , habe den modolierdruck um eine umdrehung raufgeschraubt somit ist auch der arbeitsdruck der die kupplung betätigt höher und er schaltet immer noch nicht besonders hard , es hat was gebracht 3 gang voll in ordnung und im 4 noch bissele durchrutsch beim schalten werde noch den steuerdruck anheben und dan mal schauen was es bringt , womöglich war das ganze nicht richtig eingestellt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- knito
- Autor
- Offline
- Junior
-
das rutschen nicht aber vieleicht das proplem mit den schaltpausen
grüße joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CH
-
- Offline
- Senior
-
Ich kann dort den Artikel aber nicht mehr finden, copyright??
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
bei hohen laufleistungen hatte ich das rutschen der gänge eigentlich früher oder später bislang bei jedem alltags-auto.
das einzige was auf lange zeit hilft ist ein austauschgetriebe oder eine revision.
ist zwar teuer aber die einzig wirkliche nachhaltige lösung.
zumindest ein gebrauchtes getriebe von der autoverwertung solltest du in erwägung ziehen da halten sich die kosten in grenzen und es funzt wieder einige zeit.
alles andere ist ärger ohne ende
edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.