Sprache auswählen

Hinterachse

Mehr
25 Sep. 2007 17:30 #51935 von Rolfpeter
Hinterachse wurde erstellt von Rolfpeter
Hallo,
meine Hinterachse ist undicht geworden und jetzt wollte ich mal hören ob schon jemand den Dichtring am Stern (Kardanflansch) selber ausgewechselt hat und was beachtet werden sollte.

Grüsse aus dem Schwobaländle
Rolfpeter

Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2007 19:57 #51936 von sfmathias
sfmathias antwortete auf Hinterachse
Hallo Rolfpeter,

um es vorweg zu nehmen - nein ich habe den Dichtring noch nicht getauscht. Das, wovon Du sprichst, ist aber nicht die Achse an sich, sondern das Hinterachsmittelstück oder im Nicht-Mercedesdeutsch das Differential. Generell ist vielleicht zu sagen, dass der Dichtring wirklich kerzengerade eingepreßt werden sollte. Ich meine damit nicht einfach mit einem Schraubenzieher reinwürgen. Er sollte mit dem Öl, das ins Gehäuse eingefüllte wird, eingestrichen werden und mit einem passenden Rohrstück o.ä. ingepreßt werden. Die Arbeitsanleitung sollte in der WIS-CD zu finden sein. Viel Erfolg beim Austausch!

Gruß,
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2007 13:27 #51937 von JE
JE antwortete auf Hinterachse
Mal so ausm Hinterkopf und ohne Gewehr oder Pistole

? Muß da nicht ne bestimmte Vorspannung eingehalten werden, wenn das Ganze zusammengebaut wird ? Und der ?Distanz?ring da drin ist glaub ich zur Einmalverwendung => zu fest = kaputt = nochmal

Gruß JEns

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2007 18:35 #51938 von Meisterschrauber
Meisterschrauber antwortete auf Hinterachse
Das seperate wechseln des Simmerring geht schon. Wichtig dabei ist,
a) beim Abziehen des Flansches von der Feinverzahnung nicht den Hammer zu verwenden (kann Abdrücke in den Kegelrollenlagern geben ...Lager lebt nicht mehr lange
b) die selbe Sicherungsmutter zu verwenden (2 mal verstemmbar) und auf die genau gleiche Position zu drehen (alte Verstemmung) dann hat das Lager die selbe Vorspannung wenn die Mutter nur wenig mehr als 1..2mm am Umfang weiter gedreht wird hab ich schon fressen der Einganswellenlager nach 5...10tsd km gesehn.
Ich würd gleich noch die Hardyscheiben ersetzen
Grüsse aus der Schweiz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep. 2007 16:04 #51939 von Rolfpeter
Rolfpeter antwortete auf Hinterachse
Hallo,
also vielen Dank für die Antworten ich werde das von der Werkstatt machen lassen dann sollte es auch funktionieren.
Habe mich mal schlau gemacht und gesagt bekommen, dass der Reibwert gemessen werden muss und so weiter, also nichts für Hobbyschrauber

Grüsse

Rolfpeter

Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep. 2007 16:42 #51940 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Hinterachse
Hallo Rolfpeter!

Wenn das Differential an einem Mercedes trocken ist, ist das nur ein sicherer Beleg dafür, dass kein Öl mehr drin ist.

Der Rest läuft unter "Schwitzen".

Also: Solange das Öl nicht tropfenweise rauskommt, gelegentlich mal mit dem Dampfstrahler drüber gehen und gut ists. Bevor Du Dich mit Deinem sauer verdienten Geld freiwillig an der Reduzierung der Chryslerverluste beteiligst, prüf erst einmal den Ölstand im Hinterachsgetriebe. Wenn da nichts oder nur wenig fehlt, würde ich an Deiner Stelle nichts unternehmen.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden
Powered by Kunena Forum