Sprache auswählen

Geld gespart

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Sep. 2007 16:56 #51572 von
Geld gespart wurde erstellt von
Hallo Kollegens,

ich komme ja eigentlich nicht von der schraubenden Zunft. Seit ich den 107er habe, ertappe ich mich immer wieder in der Garage, was ich den erneuern/ polieren/ kann. Da ich lebenslänglich der beste Freund von Garantiefahrzeugen war/bin, mag mich die Werkstatt. Beim fachorientierten Schraubenhändler bin ich auch schon bekannt. ...... "ach - Edelstahlschrauben?.........mein Kollege hat mir schon gesagt".........

Was gesagt? Nur weil ich da immer mit Schraubendreher in der Hand, 6-800 Meter zwischen Schraubenregal und Parkplatz jogge. Meine neue Art der Freizeitbeschäftigung gestalte ich ohne Einsprüche.

Nun heute, (schon in Planung der Winter-Komplattsanierung), schreibe ich eine Liste für die Werkstatt. Mit aufgeführt: Neue Stoßdämpfer vorne.

(Na einer quitscht, und da die Stoßdämpfer bis zum Tode verheiratet sind, soll man die paarweise austauschen). Allerdings fahren sich die Dinger noch wie neu.

Eigentlich wurden die vor 80.000 km (vor 18 Jahren), erneuert. Somit habe ich mit aller Gewalt meines Körpergewichtes versucht, den "kaputten" Stoßdämpfer zu lokalisieren, der mir immer an den gleichen " Pollern" (wir haben drei Stück in der Dreißigerzone), mit einem leichten "gri - gri - gri", an das Baujahr des Fahrzeuges erinnert.

Nun ich bin älter als der Wagen, und bei mir macht es kein "gri gri", wenn ich z.B. Treppen steige.

(Über den fachlichen Bezug des "gri-gri", zur deutschen Sprache, verzichte ich hier).

Neben dem MB-Teilehaus in BB, liegt auch noch die Fa. Würth. Dort Halt gemacht, suche ich nach einem Spray, welches kriechfähig ist. Der Herr empfiehlt mir ein Fett für Kettensägen oder Motorradketten. An der Düse ist ein Plastikschlauch, mittels dem man, bei Lenkungsvolleinschlag, man in die Stoßdämpferhülle reinsprühen kann.

Aufgrund der "geringen" Laufleistung der Dämpfer, (Und langer Standzeit)vermute ich Flugrost, o.ä.

Siehe da, ich habe die Welt neu entdeckt. Bin gleich viermal die "Pollerstrecke" gefahren. Danach einen für Baden Würrtemberg eher schändlichen Schwarzwald-Sanierungs-Schand-Straßenbelag abgefahren. Dannach nochmals wie wild hüpfend am Kotflügel "getanzt. Meine Nachbarin fragte schon ob ich im Lotto gewonnen hätte.................Ich erklärte ihr den Grund meines Kriegstanzes........... Welches zum sofortigen Kopfschütteln ihrerseits / und meinerseits zum sofortigen Abbruch der Komunikation geführt hat.

Okay, ich fühle mich als Held und Eroberer, weil ich den gemeinen "Gri-Gri" getötet habe.


Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2007 18:16 #51573 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Geld gespart
Hallo Jörg

interessant..

was ist denn das für ein "Fett" bzw. wie dünnflüssig ist das? Ist das normalerweise ein Kettenöl für Motorsägen?

grüsse

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Sep. 2007 19:36 #51574 von
antwortete auf Geld gespart
Hallo Edgar,

es ist das "Würth HHS 2000, Hochdruckfestes Haftschmieröl". Für Ketten, Gasbowdenzüge, Schalt+Kupplungsgestänge etc. (steht drauf). Die Konstistenz ist dünnflüssig und zum Sprühen.

Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Sep. 2007 06:29 #51575 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Geld gespart
"Siehe da, ich habe die Welt neu entdeckt. Bin gleich viermal die "Pollerstrecke" gefahren. Danach einen für Baden Würrtemberg eher schändlichen Schwarzwald-Sanierungs-Schand-Straßenbelag abgefahren. Dannach nochmals wie wild hüpfend am Kotflügel "getanzt."

Aha Böblingen, in der Nähe von Sindelfingen mit den marmornen Zebrastreifen. Klar dass die Straßen dort bestens sind

Fahr doch mal von Magstadt Richtung Autobahn nach Stuttgart über den Schattenring. Das sind Straßen, die sind eines ML oder-Modells würdig. Hierfür wurde auch die seekrankmachende Luftfederung der E-Klasse entwickelt (in Stufe Komfort). Diese Feldwege zeigen das Malheur des vernachlässigten Straßenpflegebaus in BaWü auf.

Nördlich von Stuttgart ist dass der Standardstraßenzustand von diesem "Musterländle"

Unser Fettnäpflesminipräs interessiert sich leider überhaupt nicht dafür.

Der ACE oder ADAC hat eine Abfrage gestartet über den Straßenzustand in BaWü, hat da jemand schon das Ergebnis gesehen? Würde mich interessieren.

Grüßle Thomas, noch ohne Unimog

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep. 2007 18:25 #51576 von MercedesFan
MercedesFan antwortete auf Geld gespart
Hallo Jörg,

als Geschichtenerzähler bist du klasse und kannst das auch noch so aufschreiben. Du bist nicht zufällig Autor oder sowas in der Art???

Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch dass du den gemeinen Gri-Gri ohne Teiletauschen beseitigt hast!

Viele Grüße aus München
Ivo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden
Powered by Kunena Forum