- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Qual der Versicherungswahl
- schnerdo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
03 Sep. 2007 10:54 #51498
von schnerdo
Qual der Versicherungswahl wurde erstellt von schnerdo
Hallo und guten Morgen,
Vielleicht erwische ich ja gerade einen Versicherungsfachmann unter Euch...
welche Erfahrungen habt Ihr denn mit den diversen Oldtimerversicherungen gemacht und zu welcher ratet Ihr mir
(280slc EZ 01/75).
ADAC, württembergische, Zürich? Mit Schutzbrief oder ohne? Gilt der ADAC Euroschutzbrief auch für Oldtimer?
Es geht mir auch gar nicht um die beste Rate, sondern um freundliche und kompetente Hilfe im Schadensfall und unkomplizierte Regulierung.
Fragen über Fragen, die bestimmt schon oft gestellt wurden, nur leider habe ich mit der Suchfunktion in den Beiträgen nichts gefunden.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß Schnerdo
Vielleicht erwische ich ja gerade einen Versicherungsfachmann unter Euch...
welche Erfahrungen habt Ihr denn mit den diversen Oldtimerversicherungen gemacht und zu welcher ratet Ihr mir
(280slc EZ 01/75).
ADAC, württembergische, Zürich? Mit Schutzbrief oder ohne? Gilt der ADAC Euroschutzbrief auch für Oldtimer?
Es geht mir auch gar nicht um die beste Rate, sondern um freundliche und kompetente Hilfe im Schadensfall und unkomplizierte Regulierung.
Fragen über Fragen, die bestimmt schon oft gestellt wurden, nur leider habe ich mit der Suchfunktion in den Beiträgen nichts gefunden.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß Schnerdo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LangerChris
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 0
03 Sep. 2007 17:06 #51499
von LangerChris
Chris
LangerChris antwortete auf Qual der Versicherungswahl
Hallo,
beim ADAC ist es meiner Meinung nach so, dass dort die Prozente nicht mitgepflegt werden. D.h. wenn Du kein anderes Fahrzeug woanders versichert hast, verfallen nach 2 Jahren Deine Prozente und du fängst wieder von vorne an.
Meiner ist ein Youngtimer BJ 82 und ist bei HDI versichert.
Gruß aus dem Bayerischen
Christian
beim ADAC ist es meiner Meinung nach so, dass dort die Prozente nicht mitgepflegt werden. D.h. wenn Du kein anderes Fahrzeug woanders versichert hast, verfallen nach 2 Jahren Deine Prozente und du fängst wieder von vorne an.
Meiner ist ein Youngtimer BJ 82 und ist bei HDI versichert.
Gruß aus dem Bayerischen
Christian
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- galu
- Offline
- Junior
-
03 Sep. 2007 18:29 #51500
von galu
galu antwortete auf Qual der Versicherungswahl
Moin
einer der größten Anbieter - Marktführer im Bereich Oldtimerversicherung. ist in Deutschland die Zürich Versicherung. Vorvertrag d.h. SF bzw. % sind nicht erforderlich. Jedoch ein Alltagswagen ( Dienstwagen wird anerkannt ) welcher jedoch nicht bei der Zürich versichert sein muß. Desweiteren einige Auflagen für Oldis = kein Fahrer unter 25 Jahre, max. Kilometer 7500 Km im Jahr, bis Wert 35000 Euro wird Classic Data Kurzgutachten ( ca. 100 Euro ) anerkannt.
Mal ein Zahlenbeispiel : KFZ älter als 30 Jahre, Zustand 2 Haftpflicht 77,50 Euro VK 300 SB + TK 150 SB = 1,57 % vom Gutachterwert. Also angenommen 25000 Euro = 392,50 + 77,50 Haftpflicht = 470 Euro im Jahr. Je besser der Zustand des Fahrzeuges je geringer die Prämie allerdings ist der Pferdefuß dann, das Auto steigt ja im Wert
Bei o.g. Beispiel wenn VK 1000 SB + TK 150 SB dann Prämie 0,98 % vom Wert....
Hoffe ein wenig geholfen zu haben. Der Service und die Schadenabwicklung hängen immer vom zuständigen Mitarbeiter bzw. Vermittler / Makler ab. Eine pauschale Aussage dazu ist leider nicht möglich.
Gruß
Klaus
einer der größten Anbieter - Marktführer im Bereich Oldtimerversicherung. ist in Deutschland die Zürich Versicherung. Vorvertrag d.h. SF bzw. % sind nicht erforderlich. Jedoch ein Alltagswagen ( Dienstwagen wird anerkannt ) welcher jedoch nicht bei der Zürich versichert sein muß. Desweiteren einige Auflagen für Oldis = kein Fahrer unter 25 Jahre, max. Kilometer 7500 Km im Jahr, bis Wert 35000 Euro wird Classic Data Kurzgutachten ( ca. 100 Euro ) anerkannt.
Mal ein Zahlenbeispiel : KFZ älter als 30 Jahre, Zustand 2 Haftpflicht 77,50 Euro VK 300 SB + TK 150 SB = 1,57 % vom Gutachterwert. Also angenommen 25000 Euro = 392,50 + 77,50 Haftpflicht = 470 Euro im Jahr. Je besser der Zustand des Fahrzeuges je geringer die Prämie allerdings ist der Pferdefuß dann, das Auto steigt ja im Wert
Bei o.g. Beispiel wenn VK 1000 SB + TK 150 SB dann Prämie 0,98 % vom Wert....
Hoffe ein wenig geholfen zu haben. Der Service und die Schadenabwicklung hängen immer vom zuständigen Mitarbeiter bzw. Vermittler / Makler ab. Eine pauschale Aussage dazu ist leider nicht möglich.
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
03 Sep. 2007 18:36 #51501
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Qual der Versicherungswahl
Da hat es doch links den roten Eintrag unter "Links"
Grüßle Thomas
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schnerdo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
03 Sep. 2007 22:29 #51502
von schnerdo
schnerdo antwortete auf Qual der Versicherungswahl
N `Abend
danke für die Antworten, da scheiden ADAC und HDI (wegen dem Erstfahrzeug, das bei HDI versichert sein muß) wohl aus und Zürich macht das Rennen.
@Turbothomas: der "unabhängige" Tarifrechner ließ mich etwas ratlos zurück, da die bekannteren Namen der Oldtimerversicherungen gar nicht aufauchten. Ist ja klar, daß irgendeine "soundso"24 Versicherung immer die günstigste ist. Wo bist du denn versichert?
Grüsse, schnerdo
danke für die Antworten, da scheiden ADAC und HDI (wegen dem Erstfahrzeug, das bei HDI versichert sein muß) wohl aus und Zürich macht das Rennen.
@Turbothomas: der "unabhängige" Tarifrechner ließ mich etwas ratlos zurück, da die bekannteren Namen der Oldtimerversicherungen gar nicht aufauchten. Ist ja klar, daß irgendeine "soundso"24 Versicherung immer die günstigste ist. Wo bist du denn versichert?
Grüsse, schnerdo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
04 Sep. 2007 02:31 #51503
von frenek
frenek antwortete auf Qual der Versicherungswahl
Schnerdo,
ich bin seinerzeit beim ADAC fuendig geworden; war sicherlich nicht die guenstigste aber wohl unkomplizierteste Versicherung. (natuerlich macht das der ADAC nicht selbst, sondern eine subsub..) Mein Problem war derzeit, dass ich nur ein H-Kz versichern wollte und ueber kein Alltagsfz verfuegte. Trotzdem zeigte man sich da einsichtig und aufgeschlossen.
Gruss
Frenek
ich bin seinerzeit beim ADAC fuendig geworden; war sicherlich nicht die guenstigste aber wohl unkomplizierteste Versicherung. (natuerlich macht das der ADAC nicht selbst, sondern eine subsub..) Mein Problem war derzeit, dass ich nur ein H-Kz versichern wollte und ueber kein Alltagsfz verfuegte. Trotzdem zeigte man sich da einsichtig und aufgeschlossen.
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
04 Sep. 2007 06:06 #51504
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Qual der Versicherungswahl
wgv
TT[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 04-09-2007 06:07 ]
TT[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 04-09-2007 06:07 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schnerdo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
04 Sep. 2007 15:57 #51505
von schnerdo
schnerdo antwortete auf Qual der Versicherungswahl
Hi Frenek,
vielen Dank für die Information zum ADAC, aber da ich noch ein anderes Alltagsfahrzeug habe bieten sich da die Zürich oder die
WGV (danke anTurbothomas!) eher an.
Grazie und Grüße ins Forum
Chris
vielen Dank für die Information zum ADAC, aber da ich noch ein anderes Alltagsfahrzeug habe bieten sich da die Zürich oder die
WGV (danke anTurbothomas!) eher an.
Grazie und Grüße ins Forum
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 61
04 Sep. 2007 19:00 #51506
von rema350SL-H
Viele Grüße aus Berlin
rema350SL-H antwortete auf Qual der Versicherungswahl
Hallo Schnerdo,
für mich war es wichtig, dass auch mein Sohn (unter 25 Jahre) fahren darf. Er hat ab und zu mitgeschraubt und es wäre doch nicht fair, wenn er mit seiner Freundin nicht auch mal eine "Probefahrt" machen dürfte.
Darum habe ich die Belmot gewählt. Die bietet genau das, was man für einen Oldtimer benötigt, zum Beispiel auch um 10% erhöhten Wiederbeschaffungswert gegenüber Wertgutachten. Und versichert sind auch alle Teile, auch wenn sie zum Beispiel auf dem Weg zum Lackierer sind. Alltagsfahrzeug ist das der Ehefrau, das irdendwo versichert sein kann.
Ich hatte mal einen selbst verschuldeten Unfall von ca. 6.500 Euro Schadenssumme (auf DC-Preisbasis durch Gutachter aus dem Oldtimerbereich (!) ermittelt), die die Versicherung anstandslos ausgezahlt hat. Ich habe das Geld dann gleich in eine Komplettrestaurierung (siehe Anhang: nach Restaurierung)) gesteckt.
Etwas unbeweglich ist die Belmot bei einem Versicherungsangebot für mehrere Fahrzeuge, wie z.B. eine Kombination von Old- und Youngtimern. Wenn man eine solche kleinere Sammlung besitzt, kann man ja nur immer mit einem Wagen fahren.
Aber sonst kann ich aufgrund meiner Erfahrungen über die Belmot nur Gutes berichten.
Gruss aus Berlin,
Recardo
alias rema350SL...natürlich...H
für mich war es wichtig, dass auch mein Sohn (unter 25 Jahre) fahren darf. Er hat ab und zu mitgeschraubt und es wäre doch nicht fair, wenn er mit seiner Freundin nicht auch mal eine "Probefahrt" machen dürfte.
Darum habe ich die Belmot gewählt. Die bietet genau das, was man für einen Oldtimer benötigt, zum Beispiel auch um 10% erhöhten Wiederbeschaffungswert gegenüber Wertgutachten. Und versichert sind auch alle Teile, auch wenn sie zum Beispiel auf dem Weg zum Lackierer sind. Alltagsfahrzeug ist das der Ehefrau, das irdendwo versichert sein kann.
Ich hatte mal einen selbst verschuldeten Unfall von ca. 6.500 Euro Schadenssumme (auf DC-Preisbasis durch Gutachter aus dem Oldtimerbereich (!) ermittelt), die die Versicherung anstandslos ausgezahlt hat. Ich habe das Geld dann gleich in eine Komplettrestaurierung (siehe Anhang: nach Restaurierung)) gesteckt.
Etwas unbeweglich ist die Belmot bei einem Versicherungsangebot für mehrere Fahrzeuge, wie z.B. eine Kombination von Old- und Youngtimern. Wenn man eine solche kleinere Sammlung besitzt, kann man ja nur immer mit einem Wagen fahren.
Aber sonst kann ich aufgrund meiner Erfahrungen über die Belmot nur Gutes berichten.
Gruss aus Berlin,
Recardo
alias rema350SL...natürlich...H
Viele Grüße aus Berlin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schnerdo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
05 Sep. 2007 13:19 #51507
von schnerdo
schnerdo antwortete auf Qual der Versicherungswahl
Hi Recardo,
ich danke Dir für Deine Info. Habe eben bei BelMot nachgeschaut. Leider ist mein SLC noch kein Zustand 2 (davon gehe ich zumindest aus; ich warte noch auf einen Olditax-Termin), den Belmot fordert um den Wagen zu versichern...
Grüß mir das schöne Berlin, Chris
ich danke Dir für Deine Info. Habe eben bei BelMot nachgeschaut. Leider ist mein SLC noch kein Zustand 2 (davon gehe ich zumindest aus; ich warte noch auf einen Olditax-Termin), den Belmot fordert um den Wagen zu versichern...
Grüß mir das schöne Berlin, Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden