Sprache auswählen

Wasserproblem im Fahrerfussraum

Mehr
02 Juni 2007 19:42 #49219 von mercedesc107
Wasserproblem im Fahrerfussraum wurde erstellt von mercedesc107
Hallo 107er,

bei meinen gerade beendeten Oesterreich-Urlaub habe ich leider Feuchtigkeit im Fahrerfussraum feststellen müssen. Jetzt bin ich dabei die Hinweis aus der Sternzeit abzuarbeiten, insbesondere die Abdeckungen unter der Fussmatte rauszureißen und unter dem Lüftungsgitter mal nachzuschauen.

Dabei hätte ich noch einige Frage bevor ich was kaputtmache:

1. Bekomme ich die Lüftungsgitter ab, indem ich die jeweils drei Nieten entferne und wenn ja, wie bekomme ich die Scheissdinger ab, ohne sie kaputtzumachen?

2. Ist die Fussablage nur durch eine Schraube im oberen Bereich befestigt? Mehr sehe ich nicht, bin aber misstrauisch was übersehen zu haben.

3. Wie bekomme ich den Lüftungsschacht am Boden entfernt? Einfach Schraube entfernen und abziehen, oder gibt es noch einen weiteren Trick?

4. Worum handelt es sich bei dem Kabel, das quer über den Fussraum verläuft? Dranlassen oder abmontieren?

Gruß aus Berlin

Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2007 23:37 #49220 von sfmathias
sfmathias antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum

On 2007-06-02 19:42, mercedesc107 wrote:
1. Bekomme ich die Lüftungsgitter ab, indem ich die jeweils drei Nieten entferne und wenn ja, wie bekomme ich die Scheissdinger ab, ohne sie kaputtzumachen?
Ja, das geht damit. Am besten mit einem schmalen Gegenstand von vorne nach hinten durchstossen und dann nach vorne rausziehen. Das sind so eine Art Dübel. Gibts aber fürn paar Cent bei Daimler.

2. Ist die Fussablage nur durch eine Schraube im oberen Bereich befestigt? Mehr sehe ich nicht, bin aber misstrauisch was übersehen zu haben.
Es gibt da noch mehr, aber aus dem Stegreif weiß ichs jetzt leider nicht.

3. Wie bekomme ich den Lüftungsschacht am Boden entfernt? Einfach Schraube entfernen und abziehen, oder gibt es noch einen weiteren Trick?
Sollte klappen.

4. Worum handelt es sich bei dem Kabel, das quer über den Fussraum verläuft? Dranlassen oder abmontieren?
Das ist der Feststellbremsenzug. Abmontieren ist nicht so schnell zu machen.


Gruß,
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2007 02:11 #49221 von emanresu
emanresu antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum
Als erstes würde ich mal nach den vier Ablaufschläuchen sehen, die rechts und links vom Getriebe nach unten baumeln. Die haben so eine Art Ventilverschluß durch eine Gummilippe. Sind die zugedreckt, läuft das Kondenswasser von der Klimaanlage nicht mehr dort raus, sondern schwappt in den Fußraum.

Die mal durchstochern und saubermachen dürfte einfacher sein als gleich halbe Auto zu zerlegen. Wenn das nicht war, kannst Du immernoch zum Werkzeug greifen.

Sören

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
03 Juni 2007 07:50 #49222 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum
Hallo Johannes,

1. Bekomme ich die Lüftungsgitter ab, indem ich die jeweils drei Nieten entferne und wenn ja, wie bekomme ich die Scheissdinger ab, ohne sie kaputtzumachen?

Matthias hat nur teilweise recht, die untere Chromleiste von der Windschutzscheibe muß ebenfalls raus.

2. Ist die Fussablage nur durch eine Schraube im oberen Bereich befestigt? Mehr sehe ich nicht, bin aber misstrauisch was übersehen zu haben.
Meinst Du die Abdeckung Armaturenbrett Fußraum? Dann sind es vorne zwei und seitlich weiter hinten im Fußraum ebenfalls zwei und eine Klemmleiste

3. Wie bekomme ich den Lüftungsschacht am Boden entfernt? Einfach Schraube entfernen und abziehen, oder gibt es noch einen weiteren Trick?

4. Worum handelt es sich bei dem Kabel, das quer über den Fussraum verläuft? Dranlassen oder abmontieren?
DAs ist die Feststellbremse, dran lassen
Gruß aus Berlin

Johannes


Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2007 09:39 #49223 von sfmathias
sfmathias antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum
Ja, richtig...Hatte ich vergessen, dass man den Chromrahmen vorher abnehmen muß. Das geht aber ganz gut, wenn man mit Feingefühl von der Ecke her anfängt. Zuerst die kleine Eckabdeckung entfernen. Das ist der schwierigste Part. Man schiebt das Teil so weit es geht noch oben und versucht dann Ecke und unteren Rahmen aus den Haltern anzuheben. Dann gehts schon mit Gefühl raus. Den Rahmen selbst immer stückweise mit einem Kunststoffkeil abdrücken. Niemals am Ende hochziehen! Da verbiegt sich alles, der Chrom wird rissig und passen tuts dann auch nicht mehr.

Gruß,
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2007 00:20 #49224 von Johann-D
Johann-D antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum
Johannes,

Ich habe schon bei 2 verschiedene 107s diese Gitter ohne weiteres und ganz einfach entfenrnt/ausgezogen....

Grüße

(auch) Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2007 09:09 #49225 von Elviss
Elviss antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum
Beim 107-er hab ichs noch nicht entfernt, jedoch beim 116-er.
Ist etwas fummelei (eher beim einsetzen als beim rausnehmen) jedoch machbar.
Denke beim 107-er ist es gleich / ähnlich gelagert.

Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2007 22:33 #49226 von Johann-D
Johann-D antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum
Diesmal eine Frage.... Wir entdeckten beim 107 von meinem Freund dass Wasser dürchtropft an der Randkurve des Bleches unter dem Kotflügel, ganz hinten.

Mann kann es kaum sehen wenn das Lüftungsgitter entfernt ist, aber von innen konnten wir die Dürchrostung (mit viel Gymnastik) mit Fingerspitzen fühlen

Also, was folgt? Wenn das Kotflügel abgeschraubt wird.... wird diese Blech zugänglich? Schweißen ist bestimmt nicht moeglich wegen die Innenraumverkleidung.

Wir haben inzwischen die ganze Öffnung unter dem Gitter mit "Duct Tape" versiegelt.... keine nasse Füsse

Johann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2007 15:25 #49227 von HeiFis
HeiFis antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum
Hallo Johannes

wenn du die Lüfungsgitter raushast Prüfe die umgebung des Lüfterkranzes wenn dort nichts durchrostet ist sieh dir mal die wasserableufe an links und rechts neben den Lüfterkranz bitte nicht mit einen draht rumprokeln da du sonst das gummi durchstichst.
die ableufe gehen im innenraum am tunnel entlang.

ps. die 2 x 6 Nieten kannst du bei DC nachkaufen (ca. 30 cent/st.)
(einfach den mittleren splint mit einem spitzen gegenstand nach innen drueken.)

da du die zierleist der widschutzscheibe eh draussen hast. prüfe die verklebung der scheibe und dichte sie unten ggf. ab.

ansonsten suche im fussraum vorne nach einen durchrostung.


viel glück.
Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juni 2007 13:21 #49228 von mercedesc107
mercedesc107 antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum
Hallo 107er,

vielen Dank für die vielen Hinweise von Euch. Meine Werkstatt hat so gleich zwei Ursachen entdeckt, von denen die eine zu ca. 95 % und die andere zu ca. 5 % zu den Überschwemmungen führt.

Fehler 1:

Wenn der Drehschalter für die Klimaanlage aufgedreht ist, läuft so ziemlich die Ganze oben aufgeschüttete Suppe fast ungefiltert in den Fussraum. Meine Werkstatt meint, dass dem Problem vermutlich in den Dichtungen im Heizungskasten liegt, so dass ein Ausbau der Armaturentafel und des Heizungkasten sich wohl kaum umgehen lässt. Bis dahin werde ich darauf achten müssen, dass ich beim Abstellen die Klimaanlage schön ausschalte! Ich muss sowiese die Dichtungen für die Mischklappen der Heizung auswechseln. Zwei Fliegen mit einer Klappe!?

Fehler 2:
Der Gummipropfen, durch den die Kabel in den Armaturenbrettbereich durchgeführt werden an der Stehwand dichtet nicht vollständig ab. Hat jemand schon mal den Gummistopfen getauscht? Da die Kabel wohl erst nach dem durchfädeln durch den Stopfen fertiggestellt werden bin ich mir allerding nicht ganz klar, ob man den Stopfen einzeln bekommt, und wie man den alten Kabelstrang dann durch den neuen Stopfen bekommt. Irgendjemand eine Idee, vielleicht schon mal selber den Stopfen getauscht?

Gruß und Dank aus Berlin

Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2007 17:46 #49229 von sbartsch
sbartsch antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum
Hallo,

kann mir jemand sagen wo ich die Enden der Ablaufschläuche genau finden sollte? Habe das gleiche Problem und wollte heute mal nach den Ablaufschläuchen sehen, habe Sie aber nicht wirklich gefunden (ohne Bühne ist das ja eine prima Übung für eine Halswirbelzerrung
Vielen Dank und schöne Grüße...

Stefan

On 2007-06-03 02:11, emanresu wrote:
Als erstes würde ich mal nach den vier Ablaufschläuchen sehen, die rechts und links vom Getriebe nach unten baumeln. Die haben so eine Art Ventilverschluß durch eine Gummilippe. Sind die zugedreckt, läuft das Kondenswasser von der Klimaanlage nicht mehr dort raus, sondern schwappt in den Fußraum.

Die mal durchstochern und saubermachen dürfte einfacher sein als gleich halbe Auto zu zerlegen. Wenn das nicht war, kannst Du immernoch zum Werkzeug greifen.

Sören

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2007 21:11 #49230 von Freddy
Freddy antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum
Hallo schau mal beitrag Verdeck Pflege hatte dieses Problem auch


gruß freddy



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Freddy am 08-10-2007 21:20 ] Verdeck Pflege

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Freddy am 08-10-2007 21:25 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Freddy am 08-10-2007 21:26 ]

Grüsse aus Limburg
André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2007 18:44 #49231 von sbartsch
sbartsch antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Hinweise. Eigentlich hatte ich fast gehofft, dass sich das Problem gelöst hat. Neulich habe ich die Ablaufschläusche am Ende gereinigt und bin testweise mal in die Waschanlage gefahren ohne anschließend Feuchtigkeit vorzufinden.

Gestern hat es jedoch ziemlich geschüttet und im Anschluss an eine kleine Tour, habe ich tatsächlich wieder Feuchtigkeit im Fussraum vorgefunden :-/ (überwiegen im Fahrerfussraum, ein wenig im Beifahrerfussraum, wobei im Beifahrerfussraum nur der Stoff rechts feucht ist s. Bild). Nach einer Trocknung bin ich dann nochmal an eine Tankstelle gefahren und habe ordentlich Wasser in die Schlitze zwischen Motorhaube und der Scheibe sowie auf die Scheibe selbst fließen lassen. Anschliessend wurde es untenrum wieder feucht, was ja zumindest bei Fahrzeugen weniger erfreulich ist. Ein wenig irritiert mich die Stelle an der es feucht wird. Im Anhang habe ich drei Fotos angehängt, welche die jeweillige Stelle markieren.

Ich frage mich ob das tatsächlich noch auf eine undichte Windschutzscheibe oder ein Problem oben im Wasserkasten zurückzuführen ist. Der Lüftungsschacht selber ist knochentrocken und ich dachte die Feuchtigkeit würde bei beiden Ursachen ausschliesslich darüber einfliessen? Wie im ersten Bild beschrieben fehlte eine Schraube, durch die theoretisch Wasser eindringen könnte, allerdings würde das doch eher dafür sprechen, dass ich die Feuchtigkeit ausschliesslich im Fahrerfussraum wiederfinde?

Hmm, bin grade echt überfragt, wo ich da noch sinnvoll ansetzen kann. Hat hier vielleicht noch jemand einen guten Rat oder kennt eine Werkstatt im Raum Köln, der man das anvertrauen kann? War diesbezügl. mal bei der Fa Denker auf der Aachener Str. in Köln, die haben mir zuerste den Tipp gegeben einfach mal was Wasser draufzugiessen um die Ursache einschränken zu können.

Besten Dank und schöne Grüße...
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2007 18:45 #49232 von sbartsch
sbartsch antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum
So hier noch Bild 2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2007 18:45 #49233 von sbartsch
sbartsch antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum
Und Bild 3

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2007 19:03 #49234 von Freddy
Freddy antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum
Hallo sbartsch,
bau mal den Lüfter aus und sehe dann in den Ecken links und rechts nach auf dem Foto rot hier hatte ich löcher die habe ich verschlossen und dann hatte ich auch keine nassen Füße mehr.
Und die Klimakastendichtung sollte wirklich dicht sein d.h. wenn der Deckel verformt ist läuft unter umständen auch wasser rein.
Eine 2 Variante kann sein das unter den Lüftunggittern man muß hier schon mit der Lampe reinleuchten in richtung Kotfl. das hier ein Loch gerostet ist sieht man nur schwehr. da läuft es auch gerne rein.

Grüsse aus Ko´broich
Freddy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Freddy am 30-10-2007 19:04 ]

Grüsse aus Limburg
André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2007 19:12 #49235 von Freddy
Freddy antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum
Übrings Stefan,
Köln ist ja nicht so weit weg von Korschenbroich wenn du lust hast kann man sich ja mal treffen und zusammen schrauben.
Kannst ja mal ne PN senden

Grüsse aus Limburg
André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2007 19:23 #49236 von sbartsch
sbartsch antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum
Oh, Bild 2 ist irgendwie untergegangen...
hier nochmal

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2008 13:13 #49237 von DG2NK
DG2NK antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum
Ich hatte auch Wassereinbruch im Fußraum vorne auf beiden seiten. Ursache kann eine undichte Frontscheibe sein oder durchrostungen im Wasserkasten (Lufteinlaßbereich der Heizung)
unter dem Gebläsemotor oder/ und unter den seitlichen Lüftungsgittern.
Jedenfalls alles schwierig zu erreichen und weis immer noch nicht ob das alles war.
Empfehlen möchte ich daher eine wirklich gute Fachwerkstatt:
Autohaus Knoch in 91186 Büchenbach (ist in der Nähe von Roth bei Nürnberg) Industriestraße, Tel 09171-62290,
Internet www.107er.de
Herr Knoch hat wirklich eine Ahnung von dem Fahrzeug und restauriert es auch gut, fährt selbst einen 107er. Im Schaufenster steht noch einer zum Verkauf. Zudem hat er noch die Vakuumanlage repariert, ein technisches Kunststück mit meiner festgeschweißten Sitzschienenhalterung gemacht ( das Ding wieder gelöst und verschraubt, wie es sein soll) und das alles zu einem sehr fairen und günstigen Preis.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2008 13:46 #49238 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum
@ sbartsch:

Ich tippe auf Rost.

So rostig wie die Gaspedalaufnahme schon aussieht, dürftest Du Rostlöcher haben.

Wie sieht der Radkasten / Radlauf aus? Wie die Ecke beim Motrohaubenscharnier?

Die Dämmatten würde ich auf jeden Fall rausreissen. Die dort angesammelte Feuchtigkeit bekommst Du nicht mehr raus, und ausserdem dürfte der Schimmel schon Einzug gehalten haben.

Gruss,

Michael

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 02-12-2008 13:55 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2008 14:13 #49239 von 107rainer
107rainer antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum
Hallo Michael,

der Rost auf der Fahrerseite kann aber auch einfach von der Schraube der Fussabstützung stammen. Bei mir war das nur lokal herum durchgerostet.

Gruss, Rainer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2008 20:26 #49240 von inox
inox antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum
Hallo,

der Rost auf der Fahrerseite kann aber auch einfach von der Schraube der Fussabstützung stammen

...genau,....und auch die Befestigungen der Traverse/Feststellbremse rosten gerne weg.

Weiterhin auch die Mulde und Dichtung des Scheibenwischermotors genau untersuchen !

Der Dichtrahmen unter dem Lüftergehäuse zum Heizungskasten
kann man von ober wechseln ohne großartige Ausbauten.
Dazu unter dem Armaturenträger die 4 Muttern, die den Heizungskasten tragen, mehrere Umdrehungen lösen
von oben den Heizungskasten kräftig nach unten drücken und den Dichtrahmen zwischen Blechausschnitt und Heizungskasten
reinfummeln,...geht

INOX...Walter....hat die ganze Scheyse hinter sich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2008 09:45 #49241 von DerMeerdorfer
DerMeerdorfer antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum
Hallo,

noch ein Tip:
Bei mir hat die Dichtung am Luftkanal zwischen A-Säule und Tür gefehlt. Damit ist Wasser was oben in den Türspalt reingelaufen ist in den Wasserkanal gekommen und an den von Dir fotografierten Stellen wieder rausgelaufen.

Viele Grüße

Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2008 11:01 #49242 von Charly
Charly antwortete auf Wasserproblem im Fahrerfussraum
Das könnte bei der Ursachenforschung vielleicht auch noch hilfreich sein:
Der Schutzpatron der nassen Füße

Gruß
Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.175 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.