Sprache auswählen

wie klingt ein 300sl wenn die Ventile eingestellt werden müssen?

Mehr
02 Apr. 2007 20:59 #47407 von Vimax
Hallo Leute,

mein 300sl hat 160 TKM gelaufen. ich besitze ihn seit 10 TKM.
Bei Kauf wurde eine Inspektion gemacht. Ehrlich gesagt trau ich dem Braten nicht so recht. d.h. ich weiss nicht wirklich ob auch die Ventile eingestellt wurden. Seit vorhin klockert der Motor im betriebswarmen Zustand, allerdings nicht sehr laut. Das Geräuch ist am besten hörbar wenn man auf der Beifahrerseite bei geöffneter Haube steht und kommt aus der Richtung zwischen Ventildeckel und Auspuffkrümmer. Nachdem ich den Motor für ca 15 Minuten abgestellt habe, war das Geräusch bei erneutem Anlassen nicht mehr hörbar. Bin dann 2 km gefahren und es war wieder da. Hat jemand eine Idee? Es wäre dringend, wollte über Ostern mit dem Wagen verreisen.

Danke vorab Vimax

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2007 21:03 #47408 von inox
Hallo,

hat der nicht schon Hydrostößel ??

INOX...Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2007 21:10 #47409 von Vimax

On 2007-04-02 21:03, inox wrote:
Hallo,

hat der nicht schon Hydrostößel ??

INOX...Walter


Hi INOX,
ich kann es dir nicht sagen. Soviel verstehe ich davon nicht. Der SL ist Bj. 1989. Hilft das?
Bisher war alles prima. habe am Samstag noch einen Ölwechsel machen lassen.

Gruss Vimax

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2007 21:34 #47410 von sl-tom
Moin,
der hat Hydrostößel, also sollte da Einstellungstechnisch nichts anliegen. Was haben die denn für ein Öl da reingekippt? Es kommt vor, daß bei hochwertigen (dünnen) Ölen, die Hydros ihrer Arbeit nicht mehr recht nachkommen können, oder es ist einer (mehrere) defekt.

Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2007 21:37 #47411 von Vimax

On 2007-04-02 21:34, sl-tom wrote:
Moin,
der hat Hydrostößel, also sollte da Einstellungstechnisch nichts anliegen. Was haben die denn für ein Öl da reingekippt? Es kommt vor, daß bei hochwertigen (dünnen) Ölen, die Hydros ihrer Arbeit nicht mehr recht nachkommen können, oder es ist einer (mehrere) defekt.

Gruß
Tom


hi Tom,

5W40 ist reingekommen. war aber die letzten 10tkm auch drin.

gruss Vimax

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2007 21:44 #47412 von sl-tom
Dann scheint wohl mal eine Prüfung der Hydros anzustehen. Es gibt hier irgendwo eine Anleitung, wie das zu bewerkstelligen ist, benutze mal die Suchfunktion.
Klingt aber eher so, als ob Du nicht selber schraubst.


Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2007 22:00 #47413 von Vimax

On 2007-04-02 21:44, sl-tom wrote:
Dann scheint wohl mal eine Prüfung der Hydros anzustehen. Es gibt hier irgendwo eine Anleitung, wie das zu bewerkstelligen ist, benutze mal die Suchfunktion.
Klingt aber eher so, als ob Du nicht selber schraubst.


Das Schrauben ist kein Problem, die Anleitung hab ich schon gefunden. ich habe aber keinerlei Erfahrungswerte zum sl, da ich seit 20 Jahren 911 fahre.
Bin dennoch etwas skeptisch, ich vernehme nämlich kein tickern, sondern ein dunkleres klopfgeräusch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2007 22:03 #47414 von sl-tom
Hm ja, das ist natürlich so eine Sache mit der Beschreibung von Geräuschen. Von hier aus vernmag ich da keine Ratschläge zu geben. Ich denke mal, daß Du da einen Fachkundigen mit heranziehen solltest.

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2007 22:07 #47415 von Vimax

On 2007-04-02 22:03, sl-tom wrote:
Hm ja, das ist natürlich so eine Sache mit der Beschreibung von Geräuschen. Von hier aus vernmag ich da keine Ratschläge zu geben. Ich denke mal, daß Du da einen Fachkundigen mit heranziehen solltest.


Sehe ich genauso. werde mich morgen mal auf den Weg nach Düsseldorf machen, da ist eine Top freie Werkstatt für Mercedes.
Bin gespannt welche Osterüberraschung auf mich wartet.

Vielen Dank an Dich. Gruss Vimax

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2007 22:15 #47416 von sl-tom
Gerne!
Hoffe für Dich, daß es nicht allzu dicke kommt .

Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2007 08:08 #47417 von Uwe_SLC
Hallo!

Lass unbedingt die Kipphebel und die Nockenwelle auf Verschleiß prüfen!!

Wenn der nicht schon ein "S" im Zylinderkopf eingeschlagen hat, dann kannst Du Dich u.U. auf eine größere Ausgabe gefasst machen...

Ich hab hier gerade einen 300SE Bj.89 stehen mit original 150tkm, bei dem sind Kipphebel und die Nockenwelle komplett im Eimer. Und das hat nix mit irgendwelchem Öl zu tun, die Qualität des M103 aus diesem Bauzeitraum ist einfach nur Grütze!

Wenn Du viel Glück hast, brauchst Du nur ein paar neue Hydros (Einstellung nicht vergessen und auch nicht mit der Aussage abspeisen lassen, dass man die nicht einstellen müsse!), wenns schon weiter verschlissen ist, brauchst Du zusätzlich neue Kipphebel, wenns ganz dumm läuft, muss auch die Nochenwelle neu (ohne "S" kommt die eh früher oder später, eher früher).

Möglichst wenig damit fahren, bis die Sache geklärt ist, die Nockenwelle kostet bei DC so um die 600 Euro!

Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2007 09:22 #47418 von rheinstern
Hallo Vimax,

fährst du zu der freien Werkstatt in den Hafen? Sehr zu empfehlen! Hoffe es erwarten dich keine größeren Katastrophen. Drängel Herrn F. nicht zu sehr dass doch was kaputt sein muss. Habe ihn als eigentlich sehr zurückhaltend kennengelernt was notwendige und unsinnige Reparaturen betrifft.

Viele Grüße aus Düsseldorf
Norbert

Grüße aus Düsseldorf
Norbert

Mercedes R107 300SL
Jensen Interceptor MKIII
Peugeot 504 V6 Cabrio
Daimler XJ6 S2
Vespa GS160
Neu dazu: Volvo P210 Duett

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2007 11:32 #47419 von Mr_T

On 2007-04-03 08:08, Uwe_SLC wrote:
Hallo!

Lass unbedingt die Kipphebel und die Nockenwelle auf Verschleiß prüfen!!

Wenn der nicht schon ein "S" im Zylinderkopf eingeschlagen hat, dann kannst Du Dich u.U. auf eine größere Ausgabe gefasst machen...

Ich hab hier gerade einen 300SE Bj.89 stehen mit original 150tkm, bei dem sind Kipphebel und die Nockenwelle komplett im Eimer. Und das hat nix mit irgendwelchem Öl zu tun, die Qualität des M103 aus diesem Bauzeitraum ist einfach nur Grütze!

Wenn Du viel Glück hast, brauchst Du nur ein paar neue Hydros (Einstellung nicht vergessen und auch nicht mit der Aussage abspeisen lassen, dass man die nicht einstellen müsse!), wenns schon weiter verschlissen ist, brauchst Du zusätzlich neue Kipphebel, wenns ganz dumm läuft, muss auch die Nochenwelle neu (ohne "S" kommt die eh früher oder später, eher früher).

Möglichst wenig damit fahren, bis die Sache geklärt ist, die Nockenwelle kostet bei DC so um die 600 Euro!

Uwe


Hallo,

eine Frage: was und wie kann man an Hydrostösseln einstellen?


Danke & Gruss,

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2007 11:58 #47420 von emanresu

On 2007-04-03 11:32, mtinkl wrote:

eine Frage: was und wie kann man an Hydrostösseln einstellen?


Sag einfach bescheid, alle notwendigen Arbeiten lassen sich per Telekinese durchführen!

Sören

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2007 13:55 #47421 von agossi
Hallo zusammen

@Michael: Die Hydros müssen in eine Grundstellung gebracht werden, dazu habe ich dem Stephan extra eine 200.- teure Messlehre zur Verfügung gestellt. Habt Ihr das an Deinem 380er denn nicht kontrolliert?

Die Hydros haben nur einen Arbeitsweg von +/- 1mm, es ist wichtig, dass mit unterlegen von verschiedenen Druckstücken der Arbeitsbereich im Zentrum getroffen wird. Ein Druckstück kostet übrigens 12.-, es gibt 5 verschiedene davon.

Ich habe sogar mal fast eine Doktorarbeit hier im Forum (oder war es bei den Freunden?) zu diesem Thema geschrieben, müsste aber schon 3 Jahre her sein.

Für die M103 Motoren gibt es eine andere Lehre, die kostet nochmals etwas mehr, dafür sind die Einstellstücke etwas günstiger

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2007 15:13 #47422 von Uwe_SLC
Soweit fast richtig. Das Spezialwerkzeug für den V8 kostet 150 Euro und für den gibt es 7 verschiedene Druckstücke, deren benötigte Größe man aber erst nach dem Ausbau kennt und die nur auf Bestellung lieferbar sind. D.h. man braucht min. 2 Tage oder muss sich 8x7 Druckstücke auf Lager legen, warum die Werkstatt sich gerne drum drückt -- Druckstück eben...

U.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2007 16:35 #47423 von Sternzeituser
Gehört hier zwar nicht unbedingt hin, aber da lob ich mir doch den M110er. Solange der klappert, ist alles ok

Manni

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2007 18:57 #47424 von Vimax

On 2007-04-03 09:22, rheinstern wrote:
Hallo Vimax,

fährst du zu der freien Werkstatt in den Hafen? Sehr zu empfehlen! Hoffe es erwarten dich keine größeren Katastrophen. Drängel Herrn F. nicht zu sehr dass doch was kaputt sein muss. Habe ihn als eigentlich sehr zurückhaltend kennengelernt was notwendige und unsinnige Reparaturen betrifft.

Viele Grüße aus Düsseldorf
Norbert


Hallo Norbert,

bei Herrn F. ist man richtig. In dieser Werkstatt stimmt einfach alles. Sie kümmern sich in den nächsten Tagen um meinen Wagen. Werde dann berichten.

Gruss Vimax[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Vimax am 03-04-2007 18:59 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2007 00:24 #47425 von Vimax
An Alle,

vielen Dank für eure wertvollen Tipps. Habe einen Werkstatttermin nach Ostern vereinbart. Werde Euch dann erzählen was es war. Ich lasse den Sl erstmal stehen.
Witzigerweise ist das Geräusch natürlich heute nicht mehr dagewesen. Vorführeffekt!

Beste Grüsse Vimax

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.