- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
vorderachse
- abbas
- Autor
- Offline
- Junior
-
grüss abbas
abbas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Hi,
die Vorderachse besteht aus vielen Teilen, wenn du genau sagst was du benötigst, wird dir seicher jemand die Nummer raussuchen.
Soweit mir bekannt, passt alles bis zur Modellpflege 1985.
Gruß
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
hier auf den Bildern ist alles drauf:
und
Da kannst Du uns besser beschreiben, was Du brauchst. Übrigens sind die Typen 107 022, 025, 026, 042, 045, 046 alle gleich. Oder brauchst Du einen anderen?
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- abbas
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
bis heute abend
ciao ich fahre zu werkstadt
abbas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
mal eine kleine Frage am Rande: auf dem ersten Bild von Mathias ist ganz oben so eine bügelförmige Feder abgebildet. Die Nummer kann ich nicht recht erkennen.
Kann mir jemand sagen, welchen Sinn diese Feder hat und wo sie genau hingehört?
Als ich meine Vorderachslagergummis austauschte, waren diese Federn zwar im Reparatursatz dabei, aber an den alten Lagern gabs die nicht. Ich vermute, dass mein Vorgänger beim letzten Wechsel dieser Lager auch nicht wusste, wo die hingehören und hat sie dann eben weggelassen.
Selbst in der DC-Werkstatt, in der ich dann nachfragte, waren alle, einschl. zwei Meister, der Meinung, dass diese Teile keinen Sinn haben und wohl versehentlich mit eingepackt wurden.
Auf dem Bild seh ich jetzt zwar, dass diese Federn doch einen Sinn haben müssen, nur kann ich leider immer noch nicht erkennen, welcher das sein soll.
Falls jemand ein Foto hat, wo man diese Federn in eingebautem Zustand erkennen kann - das würde mir auch schon helfen.
Gruß
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- abbas
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
grüss abbas
abbas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL451
- Offline
- Frischling
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
danke für deine Antwort. Demnach haben diese Federn also doch keinen tieferen Sinn und sollen wohl nur die Montage erleichtern. Ist mir recht. Dann hab ich wenigstens nichts falsch gemacht und muss mir beim nächsten Mal nicht wieder den Kopf darüber zerbrechen.
Gruß
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1982
- Dank erhalten: 517
ja, die Achskörper sind gleich, aber die Fahrzeuge mit V8-Motoren wurden früher in die Werkstätten zurückgerufen, da die hinteren unteren Querlenkerbefestigungen manchmal eingerissen sind.
Dann wurden Verstärkungsbleche eingeschweißt die das Einreißen sicher verhindern.
Diese Bleche sind immer noch für kleines Geld erhältlich.
Ich glaube der Preis betrug 2006 ca. 70€ je Seite.
Diese Nachrüstung ist vor allem bei ausgebauter Achse schnell erledigt.
Gruß
Frank[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PanTau am 22-02-2007 14:07 ]
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- abbas
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
abbas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- abbas
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLC_6.9
-
- Offline
- Senior
-
- 450SLC 6.9
- Beiträge: 442
- Dank erhalten: 23
Damit kann man bis zu 2 cm das Rad oben weiter "reinholen".
Mach mal Bilder von den 4 Einstellschrauben daran kann man viel erkennen.
Grüsse
Stefan
Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.