- Beiträge: 1
 - Dank erhalten: 0
 
300 SL: Motor geht beim Gaswegnehmen aus
- loudpipes
 - Autor
 - Offline
 - Frischling
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                29 Jan. 2007 10:34                #45463
         von  loudpipes
                 
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        300 SL: Motor geht beim Gaswegnehmen aus wurde erstellt von loudpipes            
    
        Hallo Forum,
ich bin neu hier und selber kein Besitzer eines 107er, wenngleich die Anschaffung dieses schönsten aller Autos definitiv geplant ist, sobald die Kinder größer werden und Garagenplatz frei wird.
Trotzdem hoffe ich, Ihr könnt mir bei dem Problem einer Bekannten helfen, die einen 1986er 300 SL (107.041) mit Serienkat und Automatik fährt. Der Motor (ca. 150 tkm gelaufen) läuft normalerweise einwandfrei. Machmal aber geht er aus, nachdem sie beschleunigt und dann das Gas weggenommen hat. Dann ist nichts mehr zu machen. Der Motor muss erst wieder einige Stunden stehen und ganz kalt werden, bevor man ihn starten kann.
Mit diesem Problem war die in Spanien wohnende Bekannte schon x-mal beim lokalen MB-Vertragspartner, der das Problem aber bisher weder reproduzieren noch in den Griff bekommen konnte.
Wäre klasse, wenn jemand von Euch dieses Problem kennt und mir Tips geben könnte.
Gruß
Tom
    ich bin neu hier und selber kein Besitzer eines 107er, wenngleich die Anschaffung dieses schönsten aller Autos definitiv geplant ist, sobald die Kinder größer werden und Garagenplatz frei wird.
Trotzdem hoffe ich, Ihr könnt mir bei dem Problem einer Bekannten helfen, die einen 1986er 300 SL (107.041) mit Serienkat und Automatik fährt. Der Motor (ca. 150 tkm gelaufen) läuft normalerweise einwandfrei. Machmal aber geht er aus, nachdem sie beschleunigt und dann das Gas weggenommen hat. Dann ist nichts mehr zu machen. Der Motor muss erst wieder einige Stunden stehen und ganz kalt werden, bevor man ihn starten kann.
Mit diesem Problem war die in Spanien wohnende Bekannte schon x-mal beim lokalen MB-Vertragspartner, der das Problem aber bisher weder reproduzieren noch in den Griff bekommen konnte.
Wäre klasse, wenn jemand von Euch dieses Problem kennt und mir Tips geben könnte.
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Diesel
 - Offline
 - Junior
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 75
 - Dank erhalten: 0
 
            
        
                29 Jan. 2007 10:59                #45464
         von  Diesel
                 
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Diesel antwortete auf 300 SL: Motor geht beim Gaswegnehmen aus            
    
        Hallo Tom,
na dann viel Glück bei der Suche nach dem eigenen 300er!
So einen ähnlichen Fehler vom Typ "Partisane" (duckt sich, wenn man hinsieht) hatte ich auch mal. Es war ein sporadischer Ausfall eines Temperaturfühlers, der dafür sorgte. dass der Motor während der Fahrt regelrecht absoff. Das kannst Du aber leicht prüfen, indem Du am hinteren Teil des Zylinderkopfes (oben) an dem doppelten Temperaturfühler (so ein rundes Teil, Frabe grün, mit 2 Koax-Anschlüssen) einfach die beiden Stecker vertauschst. Der Fühler ist, wie gesagt, ein "Zwillingsfühler", von dem der eine Teil die Einspritzanlage und der andere Teil die Zündung steuert; beide Teile sind identisch. Wenn der Fahler nach dem Tausch nicht mehr auftritt, ist die Sache mit nem Fuffi erledigt.
Viel Spaß (mit Deiner Bekannten ),
Diesel
    na dann viel Glück bei der Suche nach dem eigenen 300er!
So einen ähnlichen Fehler vom Typ "Partisane" (duckt sich, wenn man hinsieht) hatte ich auch mal. Es war ein sporadischer Ausfall eines Temperaturfühlers, der dafür sorgte. dass der Motor während der Fahrt regelrecht absoff. Das kannst Du aber leicht prüfen, indem Du am hinteren Teil des Zylinderkopfes (oben) an dem doppelten Temperaturfühler (so ein rundes Teil, Frabe grün, mit 2 Koax-Anschlüssen) einfach die beiden Stecker vertauschst. Der Fühler ist, wie gesagt, ein "Zwillingsfühler", von dem der eine Teil die Einspritzanlage und der andere Teil die Zündung steuert; beide Teile sind identisch. Wenn der Fahler nach dem Tausch nicht mehr auftritt, ist die Sache mit nem Fuffi erledigt.
Viel Spaß (mit Deiner Bekannten ),
Diesel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Premium
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 2028
 - Dank erhalten: 8
 
            
        
                30 Jan. 2007 15:44                #45465
         von  Oliver107
                 
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Oliver107 antwortete auf 300 SL: Motor geht beim Gaswegnehmen aus            
    
        Hallo Tom,
das Problem mit dem ausgehenden Motor kann leider eine Menge Ursachen haben. Besorg Dir die CD-Rom "Werkstattinformation" für den 107er. Die gibts direkt bei DC (für allerdings so um die 80 Euro). Darin findest Du u.a. auch ein Prüfprogramm mit dem alle in Frage kommenden Fehler am Motor Punkt für Punkt abgearbeitet werden.
Auch die Werkstatt macht eigentlich nichts anderes. Da musst Du aber jede Minute Fehlersuchen teuer bezahlen, auch die erfolglosen...
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem 300er, der einfach keine Leistung mehr hatte. Erst das systematische Herangehen hat die Lösung gebracht, -ein abgebrochener Stecker an einem Temperatursensor.
Viel Erfolg und Grüße aus Stuttgart
Oliver
    das Problem mit dem ausgehenden Motor kann leider eine Menge Ursachen haben. Besorg Dir die CD-Rom "Werkstattinformation" für den 107er. Die gibts direkt bei DC (für allerdings so um die 80 Euro). Darin findest Du u.a. auch ein Prüfprogramm mit dem alle in Frage kommenden Fehler am Motor Punkt für Punkt abgearbeitet werden.
Auch die Werkstatt macht eigentlich nichts anderes. Da musst Du aber jede Minute Fehlersuchen teuer bezahlen, auch die erfolglosen...
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem 300er, der einfach keine Leistung mehr hatte. Erst das systematische Herangehen hat die Lösung gebracht, -ein abgebrochener Stecker an einem Temperatursensor.
Viel Erfolg und Grüße aus Stuttgart
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Moderatoren: Ragetti, Obelix116    
        Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden