Sprache auswählen

Motorüberholung 450er. Tipps gesucht.

Mehr
01 Jan. 2007 19:22 #44586 von frankh
Motorüberholung 450er. Tipps gesucht. wurde erstellt von frankh
Hallo und erstmal ein frohes neues Jahr!

Der Motor von meinem Schätzchen, ein ganz früher US 450er mit 1:8 Verdichtung ohne Hydros, macht im Bereich der linken Nockenwelle unter Last laute Klackgeräusche. Im Schiebebetrieb verschwinden diese ganz. Temperaturabhängig ist es auch noch, kalt viel lauter als warm.
Da er schon ca. 250 tkm gelaufen hat, denke ich es wäre am besten, ihn gleich komplett überholen zu lassen. Da man sowas natürlich nicht oft macht, möchte ich keine Möglichkeit der Verbesserung des Motors auslassen. D.h. möglichst wenig Spritverbrauch bzw. hohe Literleistung aus dem Motor herauszuholen.
Daraus resultieren meine Fragen:
Was würdet ihr verändern?

Umbau auf deutsche, normalverdichtete Technik, wie beim 225 PS Modell?
Oder noch mehr Verdichtung, evtl. 1:10, schärfere Nockenwellen, Änderungen an der Zündanlage? Speziell gehärtete Ventilsitze, auch im Hinblick auf evtl. LPG Betrieb?

Einer der von mir befragten "Spezies" meinte sogar, D-Jetronik rausschmeissen, einen US Quad-Vergaser draufbauen und per Kompressor zwangsbeamen. Hätte mehr Leistung und würde weniger brauchen. Naja, ist natürlich unrealistisch...
Obwohl, für nen Kompressor wäre die niedrige Verdichtung ja schon ganz brauchbar.

Versteht mich nicht falsch, ich will keine Tuning-Bastel-Kiste bauen lassen, lediglich die besten Komponenten und Teile verwenden lassen, wenn ich sie eh neu kaufen muss...

Ich bin für jeden ernstgemeinten Tipp dankbar.

Gruss,
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan. 2007 19:33 #44587 von sl-tom
Moin,
das klingt nicht gut. Besorg Dir am besten einen Motor aus einem deutschen Fahrzeug (W116) mit der passenden Einspritzung, bau die Ölwanne und die Motorträger um und rein damit. Falls nötig vorher neu abdichten.
Alles andere ist eher nicht zu empfehlen und an einen Vergaser oder Kompressor solltest Du möglichst keine Gedanken mehr verschwenden.

Alternativ kannst Du natürlich den originalen Motor neu aufbauen lassen, Allerdings musst Du dann weiter mit der bescheidenen Kraftentfaltung des US Phlegmatikers leben. Würde ich persönlich nicht machen.

Neujährliche Grüsse
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan. 2007 21:58 #44588 von Dr_Benz
Hallo und Frohes Neues Jahr,

Ich habe auch (demnächst) einen überholten EU-450er (225PS) im Angebot, u.a. mit extra-harten Sitzringen für LPG-Betrieb.

Auch der Einbau einer LPG-Anlage incl. H-kennzeichen ist gleichzeitig kein Problem !



Jrüsse aus Kölle....Stefan[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Dr_Benz am 03-01-2007 12:47 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan. 2007 23:08 #44589 von MBKN1000
MBKN1000 antwortete auf Motorüberholung 450er. Tipps gesucht.

Hallo Frank!
Mit orginalteilen aufbauen wie es mal von Damler-Benz gedacht war. Macht Dir wenn es ordentlich gemacht ist in nachinein den wenigsten ärger.

MfG

Sven Olav

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2007 09:58 #44590 von SLC_6.9
Hallo, das mit dem Vergaser ist eigentlich kein Problem. Aber ob DER Mehrleistung bei weniger Verbrauch bringt bezweifel ich.
MB hat ende der 60ziger Versuchsreihen mit einem 3.5L V8 gefahren und bei Verbrauchswerten um die 30L-40L/100Km
eingestellt. Sie sind damals allerdings auch den Großglockner
rauf gefahren.

Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2007 08:54 #44591 von frankh
Hallo,

hat keiner hier vernünftige Vorschläge, was ich aus dem alten US Motor machen kann?
Ich möchte ungerne einen komplett anderen Motor verbauen, wegen der Seriennummer.
Jetzt beisst Euch nicht so am Vergaser fest, das war mehr ein Scherz...

Gruss,
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2007 11:03 #44592 von Juergen
Sorry aber so eine Rarität ist ein SLC nun auch nicht, als das die Seriennr. des Motors mal eine grössere Rolle spielen dürfte.
Und manches ist nun mal unwirtschaftlich und unsinnig auch wenn man es nicht gerne hört oder liest.
So ein umgefrickelter US-Motor, wie auch immer, ist sicher nicht werterhöhend gegenüber einem anderen Euro-Motor, da hilft auch die Seriennr. nicht.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2007 11:33 #44593 von frankh
Es geht mir auch nicht primär um den Wert, sondern einfach darum, dass ich in einen gebrauchten 225 PS 450er auch nicht reinschauen kann. Wenn ich den also auch aufmachen lassen muss, und evtl. überholen, dann kann ich doch auch den originalen Motor machen lassen, oder?
Was muss denn tatsächlich geändert werden, um auf 225 PS-Spezifikation zu kommen? Doch "nur" Kolben, Nockenwellen und Steuergerät? Und aus dieser Überlegung heraus resultierte dann meine ursprüngliche Frage, wenn schon, warum nicht gleich Kolben und Nockenwellen mit anderen Spezifikationen, die evtl. mehr Saft versprechen?

Gruss,
Frank
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frankh am 03-01-2007 11:34 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2007 12:37 #44594 von Dr_Benz
Hallo Frank,

da Du auch aus der Gegend Rheinland kommst wäre eine Umrüstung kein Problem, aber eine Sache möchte ich vorweg klären...
Was soll der Spass kosten bzw. ist er Dir wert...?

Denn ein richtiger EU-450er Umbau beinhaltet auch D-Jet-Teile, die alleine im neuwertigen Zustand ziemlich teuer sind !

Schreib mir einfach eine Mail, den Rest klären wir...

Jrüsse aus Kölle
Stefan





Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2009 11:46 #44595 von frankh
Hallo zusammen,

ich möchte Euch gerne an meiner Freude über meinen SL teilhaben lassen.
Ursprünglich dachte ich, mein Motor müsse überholt werden, und an anderer Stelle passte mir der Verbauch nicht.
Jetzt habe ich eine gute Werkstatt direkt in der Nähe meines Wohnortes gefunden, mit einem Meister, der Spass an alten Autos hat. Von ihm wurden folgende Dinge repariert:

-beide Krümmerdichtungen ersetzt, dabei Krümmer geplant, und mit neuen Schrauben montiert
-Zündung auf europäische Werte eingestellt
-alle Spritleitungen getauscht
-ein paar Zündkabel und eine neue Verteilerkappe verbaut

Die Geräusche, die ich einem Motorschaden zuordnete, kamen nur von den Krümmern!! Jetzt läuft er perfekt.
Ich tanke wegen der Zündeinstellung jetzt 95 Oktan und der Wagen rennt VIEL besser als vorher. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Das beste ist allerdings der Verbauch: Bei durchaus zügiger Fahrweise, Autobahn 130-150 km/h, Landstrasse 100 km/h, verbrauchte ich bei den letzten drei Tankfüllungen zwischen 16,1 und 16,7 Liter. Damit kann ich leben Laut Werkstatt lief der Sprit nur so aus den Schläuchen raus, man hat allerdings nie was gesehen, da ja direkt alles verdampfte...

Da sieht man mal wieder, dass kleine Ursachen eine grosse Wirkung haben können.

Viele Grüße,
Frank


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frankh am 11-05-2009 11:47 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden
Powered by Kunena Forum