Sprache auswählen

Verstärkte Gummis für die Vorderachse....

Mehr
03 Nov. 2006 14:59 #43104 von whitestar
...bei Großjung kostet der Austausch laut telefonischer Auskunft des Seniorchefs komplett ca. € 450,-- und soll in zwei Stunden erledigt sein.

Die begeisterten, telefonischen Schilderungen hörten sich, wie die von Willy, sehr überzeugend und vertrauenswürdig an.

Ich werd´ innerhalb der nächsten zwei Wochen zu Großjung fahren und ´s machen lassen. Ich werde dann berichten.

Grüße, Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2006 20:54 #43105 von sl-tom
Und nur die Teile? Schrauben tu ich lieber selber

Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
03 Nov. 2006 23:38 #43106 von
Tom,

ruf Dirk an oder komm morgen nach Sprockhövel.

Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2006 23:57 #43107 von ThomaSL
N´ abend,
was gibt es denn morgen in Sprockhövel ?

Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
15 Nov. 2006 21:39 #43108 von
SL

Klickt mal drauf....[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 15-11-2006 21:40 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2006 01:40 #43109 von Adil
Das mit dem Selberschrauben ist wohl nicht so gern gesehen. Jedenfalls hat wohl der Heinrich eingesehen, dass ich meinen SL schlecht vorfuehren kann. Er wollte mir die Teile zuschicken. Allerdings hat der Chef sein Veto eingelegt mit der Erklaerung, dass nur seine Werkstatt die Buchsen und Gummis richtig einbauen kann.
Wenigstens sind es freundliche Leute die ihr Handwerk ernst nehmen. Die fehlende Risikobereitschaft liegt entweder an der Mentaliteat des alteingesessenen Handwerks oder am Ruf der Amerikaner, bei nichtgefallen sofort zu klagen. Oder beides zusammen.
Ich werde jedenfalls weiterhin auf den neuen Werksgummis rumgurken muessen.

Gruss,
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2006 08:46 #43110 von astral
So anerkennenswert der Weiterentwicklungsenthusiasmus von Dirk ist - stört es hier eigentlich niemanden, daß seine Fahrwerksverbesserungen im Bereich der StVZO nicht zugelassen sind???
Gerade beim Fahrwerk würde man sich im Fall der Fälle hinsichtlich der Kausalität der unzulässigen Veränderung nicht so leicht herausreden können, wie bei nicht zugelassenen Scheinwerfern, Lenkrädern, Scheiben, Sitzen, demontierten Spoilern und was weiß ich noch alles. Bei all diesen Themen findet sich aber spätestens im dritten post ein einsamer Rufer in der Wüste, der die StVZO-Genehmigung anmahnt. Nur mal so als Denkanstoß.
Ansonsten sehe ich es wie Gerd. Bei meinem Fahrwerk kann ich absolut keinen Verbesserungsbedarf erkennen. Gut, mein Alltagswagen lenkt etwas direkter aber auch der ist nur ein schlingerndes Boot gegen den 11er. Es ist eben alles eine Frage der Abstimmung. Zum gemütlichen cruisen finde ich das Fahrverhalten des SL optimal. Er läuft ohne Tadel geradeaus und läßt sich mit 2 Fingern locker auf Kurs halten (das alles trotz Distis auch an der Vorderachse). Mehr brauche ich beim SL nicht. Wenn ich mich dann nach der Umrüstung wie Willy darüber ärgern sollte, daß das Lenkspiel nun als störend groß empfunden wird, würde mich die Umrüstung in summa vermutlich nicht glücklicher machen - im Gegenteil. Ich müße mir dann -notgedrungenermaßen- noch ein neues Lenkgetriebe gönnen und wäre insgesamt einen Haufen Kohle für etwas los geworden, was ich zuvor nie vermißt habe und würde auch noch meine Zulassung einbüßen. Und das baut Großjung tatsächlich ein? Gibt´s dazu einen Warnhinweis?
Ich will die Sache nicht schlecht reden, ist ingenieurmäßig sicher eine gute Idee und handwerklich sicher perfekt gemacht. Man darf eben nur bei all der Euphorie die rechtliche Seite nicht vergessen. Korrekterweise weist Dirk auf seiner page ja auch darauf hin.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2006 09:36 #43111 von JE
@whitestar: Wie kommen weiter oben eigentlich die EUR 450,00 zustande ?

Email v. 15.11.06 Zitat DL: "Die Stabilisierungseinsätze (4Stück) werden bei meinem Vertriebspartner Autohaus Großjung zum Preis von 199,00 € + Mwst eingebaut (Preis = Teile inkl. Montage)

Die verstärkten Polyurethane Stabisätze (1 Satz = 2 Stück) werden bei meinem Vertriebspartner Autohaus Großjung zum Preis von 149,00 € + Mwst eingebaut (Preis = Teile inkl. Montage)
Bitte wenden sie sich direkt an meine Vertriebspartner. Der Verkauf und die Montage findet nur dort statt. Danke für ihr Interesse an meinen Produkten. Gruss D.Lange

Da komme ich inkl. MwSt. auf EUR 403,68 Hat Großjung aufgrund der Nachfrage den Preis schon angehoben ?



Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
16 Nov. 2006 09:51 #43112 von

On 2006-11-16 08:46, Klostermeyer wrote:
So anerkennenswert der Weiterentwicklungsenthusiasmus von Dirk ist - stört es hier eigentlich niemanden, daß seine Fahrwerksverbesserungen im Bereich der StVZO nicht zugelassen sind???
Gruß, Heinz


Moin Heinz,

mein Auto hatte einige Jahre zuvor neue Seriengummis bekommen, diese waren erledigt, deformiert, gerissen, platt, kurz: Völlig im Arsch! Die Schrauben steckten lose in den Gewinden....im Grunde lag das ganze Auto mehr oder weniger lose auf der Achse.

Nun sind wieder neue Gummis drin, verbaut von eigener Hand unter Mithilfe meines Freundes Dirk....ZUSÄTZLICH stabilisieren die VERSTÄRKUNGEN diese Gummis so das sie in sich stabiler sind und die ORIGINALEN Gummis unterstützen.

"UNTERSTÜTZEN"

Das ist das Prinzip, es gibt also keinen Grund für eine Verschlechterung in diesem Bereich.


Aber mal unter uns, ein MOPF ist niemals ohne Frontspoiler getestet, auch Stahlfelgen gehören ab Werk nicht zum Standart und ob Distanzscheiben der Konstrukteure letzter Schluss sind, das se mal dahin gestellt....
All dieser Kram wird aber anstanslos eingetragen und Rückfragenfrei gefahren... ...und ehe du dich erregst sei versichert, das ich nicht nur von deinem Auto spreche, in meinem Brief ist bis 255/40 17 alles eingetragen was auch nur andeutungsweise unter die Kotflügel passt, auch Distis sind in den Papieren vermerkt.

Und nochmal Hand aufs Herz, in welchem Auto möchte man lieber fahren, in einer Serienkarre, ausgelutscht in 30 Jahren womöglich mit Ultrabreitreifen auf 30 Jahre alten Alus oder in einem Auto dessen Lager neu sind und das ZUSÄTZLICH diese Verstärkungen hat?

Das ist auch der Grund für den Einbau bei H.Großjung, er hat die Fachkenntnis die Achse INSGESAMMT zu beurteilen und den Kunden zu beraten.

Anzunehmen das man die Verstärkungen in die ausgenudelten Gummis stopft und danach ein neues Auto hat, ist albern und weltfremd...

Nachtrag:
das mit dem Lenkspiel und meinem Ärger war leicht ironisch zu verstehen, Lenkspiel ist IMMER ein Sicherheitsmangel, egal ob es nun im allgemeinen Geschlabber unter geht oder nicht.

Gruß Willy


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 16-11-2006 09:57 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2006 10:17 #43113 von astral
Willy, nicht, daß wir aneinander vorbeireden: Dirk weist selbst darauf hin, daß seine -zusätzlichen- Komponenten für die Aufhängung im Bereich der StVZO nicht zugelassen sind. Für überflüssig hält er eine solche Zulassung zu recht auch nicht, sonst würde er nicht darauf hinweisen, daß ein Tüv-Gutachten in Vorbereitung sei. Natürlich kann jeder schrauben, was er will, wenn er meint, das selbst verantworten zu wollen und im Fall der Fälle dann auch seinen Kopf hinhält. Ein Autohaus, das seinen Kunden so etwas gewerbsmäßig einbaut, müßte aber wenigstens auf die fehlende Zulassung hinweisen, was sie vermutlich -schon im Eigeninteresse- auch nicht versäumen.
Daß der Tüv Distis, breite Reifen etc. einträgt, obwohl sie für das Fahrverhalten zumindest theoretisch nachteilig sind, eröffnet nicht das Argument, daß Dirks Erfindung trotz fehlender Eintragung zulässig sei, weil sie doch nur Gutes bewirke. Ich wünsche ihm und dem Autohaus, daß sich die Problematik durch ein entsprechendes Tüv-Gutachten rasch löst, die Erfindung hat es sicher verdient.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
16 Nov. 2006 10:37 #43114 von
Ich finde es unglücklich, daß diese gute Idee in ihrem frühen Stadium nun in beiden Foren groß beworben wird. Gerade dieser Schuß könnte nach hinten losgehen - und dann ist Abpfiff.

Grüße, HM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
16 Nov. 2006 11:23 #43115 von

On 2006-11-16 10:37, HMKoopmann wrote:
Ich finde es unglücklich, daß diese gute Idee in ihrem frühen Stadium nun in beiden Foren groß beworben wird. Gerade dieser Schuß könnte nach hinten losgehen - und dann ist Abpfiff.

Grüße, HM


HM,

je nach Sichtweise ist es immer falsch, egal wie man etwas macht. Selbst wenn ich hier nur erzähle was in der neuen Oldtimer Sowieso steht, bekomme ich dazu manchmal recht dämliche Mail...so als hätte ich das ausgebrütet.

Und da Dirk auf die Unzulässigkeit hingewiesen hat, sollte jeder für sich entscheiden ob er das Risiko eingeht.

Meine Rolle in dem Spiel ist die des Informanten, nicht mehr und nicht weniger, außerdem gebe ich meine persönlichen Ansichten und Meinungen hier preis, dies ist wie ich meine, auch stets gut erkennbar.
Und wie ich meine, lebt ein Forum von Informationen und Unterhaltungen.

Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2006 15:13 #43116 von whitestar
@ JE

... das war eine telefonische Preisauskunft ohne nähere Angaben über die zu verbauenden Teile.

Aber vielen Dank für die Information. Ich werde die von dir genannten Preise ansprechen, wenn ich bei Großjung bin und die Teile einbauen lasse.

Vielleicht seh´n wir uns ja mal in HH. Leider ist´s für mich z.Z. Freitags schwer hinzubekommen zu den Hamburger oder den Treffen von Jean zu kommen. Ich hoffe ich bekomm´s nächstes Mal hin.

Grüße, Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2006 15:35 #43117 von Juergen

On 2006-11-16 15:13, whitestar wrote:
@ JE

... das war eine telefonische Preisauskunft ohne nähere Angaben über die zu verbauenden Teile.

Aber vielen Dank für die Information. Ich werde die von dir genannten Preise ansprechen, wenn ich bei Großjung bin und die Teile einbauen lasse.

Grüße, Tom



Ist doch ganz klar, je weiter die Anreise desto höher der Preis

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2006 22:39 #43118 von UMDB73H
Hallo,
fahrt Ihr W 107 aus Hobby oder fahrt Ihr nebenbei noch Rallye
????
Mein 350 SLC fahr ich wie jedes andere Auto von mir, und ich habe bisher noch keinen Unterschied kennengelernt!
Ab 180 km/h wird`s etwas problematisch, aber dafür ist er 34 Jahre alt und ist nur was zum Chrusen! Oder seh ich etwas falsch ???
Gruß Cuno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
16 Nov. 2006 22:57 #43119 von

On 2006-11-16 22:39, UMDB73H wrote:

Ab 180 km/h wird`s etwas problematisch, aber dafür ist er 34 Jahre alt und ist nur was zum Chrusen! Oder seh ich etwas falsch ???
Gruß Cuno


Nein,

alles sonnenklar. Der Wagen hat in 34 Jahren seine Gelenke und Lager verschlissen und läuft nun ab 180Km/h ein wenig problematisch....und ist nur noch was zum Cruisen.

Logisch...ist nun mal so.

Meiner läuft unproblematische 230Km/h. Er ist nicht nur etwas zum Cruisen....find ich besser. Cruisen kann man aber auch, ebenso wie sicher schnell fahren.


Alte Autos müssen nicht zwangsläufig technische Mülleimer sein.

Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2006 10:16 #43120 von Juergen

On 2006-11-16 22:39, UMDB73H wrote:
Ab 180 km/h wird`s etwas problematisch, aber dafür ist er 34 Jahre alt und ist nur was zum Chrusen! Oder seh ich etwas falsch ???
Gruß Cuno



Das zieht mir schon die Schuhe aus, auch ohne zu wissen was "problematisch" bedeutet. Irgendwann würde ich ihn dann nur noch schieben....ich mein wenn es zu problematisch wird.

Die Autos sind für 210 km/h und mehr gebaut, die fahren sie auch problemlos und wenn alles in Ordnung ist (Fahrwerk, Lenkung) auch mit 225iger Breitreifen.

Die letzte Frage bedarf wohl nicht wirklich einer ernsthaften Beantwortung oder ?

Gruss
Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
17 Nov. 2006 23:54 #43121 von
Ich fasse es nicht, wie hier mal wieder eine gut ausgeführte und zu Ende gedachte Idee von Pseudo-Spezialisten, die die Fahrwerksverbesserungen nie selbst erfahren haben (und auch nicht erfahren werden, da sie ihr Fahrzeug z.B. gerade verkaufen), hingerichtet und zerredet wird.

Baut die Dinger ein, dann könnt Ihr mitreden.

Ach ja, und für unsere TÜV/ABE/Gutachten-Päpste: Es steht jedem der Weg eines Einzelgutachtens offen. Dann habt Ihr auch den amtlichen Segen. Ob der die Dinger besser macht, sei dahingestellt.

Fassungslos

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2006 14:32 #43122 von Nitrox

On 2006-11-16 22:39, UMDB73H wrote:
Hallo,
fahrt Ihr W 107 aus Hobby oder fahrt Ihr nebenbei noch Rallye
????
Mein 350 SLC fahr ich wie jedes andere Auto von mir, und ich habe bisher noch keinen Unterschied kennengelernt!
Ab 180 km/h wird`s etwas problematisch, aber dafür ist er 34 Jahre alt und ist nur was zum Chrusen! Oder seh ich etwas falsch ???
Gruß Cuno


Denke schon das Du was falsch siehst der SL sollte auch bei hohen geschwindigkeiten ein absolut sichers Fahrgefühl vermitteln. sorry meine Meinung, und ich denke das das ein anspruch für jeden MB Fahrer sein sollte.

Gruss Nitrox

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden
Powered by Kunena Forum