Sprache auswählen

Hirschmann Antenne mit komischem Zusatzgerät

Mehr
04 Aug. 2006 00:34 #40866 von Harald
Hallo,

ich hatte ja schon mal gefragt, welche manuelle Hirschmann Antenne in den 107ern um 1980 rum verbaut war - das habe ich mittlerweile geklärt (zumindst flogen bei meinen Kaufunterlagen noch "Schlüssel" von einer nicht mehr existierenden Hit 4025 rum).

Naja, nachdem jetzt zwischenzeitlich eine Standard Bosch Antenne verbaut war, wo allerdings der Antennenanschluss nicht passte habe ich mich vorhin mal wieder darangesetzt meine beim Kauf vorhandene Hirschmann Automatikantenne zu verbauen (Auta 50xx - hab den Namen schon wieder vergessen).

Leider sieht sie nicht wirklich toll aus (und ich hab das Gefühl die passt auch nicht so richtig hinten an den Kotflügel) und zum anderen will sie nicht funktionieren.
Es gibt ja hinten unter dem Rücklicht Fahrerseite den Stecker für die Stromzufuhr zur Antenne - wenn ich bei ausgeschalteter Zündung eine Prüflampe ranhalte sehe ich da ist Strom. Wenn ich die Zündung und das Radio anschalte ist keiner mehr da.
Das Radio ist ein Becker Europa Kassette und hinten kommt auch Strom raus (beim Anschluss für die E-Antenne).

An der neueren Hirschmann Antenne ist noch zusätzlich ein lustiges Kästchen angeschlossen bei dem ich keine Ahnung habe was das sein soll.
Wenn ich jetzt die beiden Kabel die aus diesem Kästchen kommen an die Antennenstromversorgung anschließe fängt das Ding an zu vibrieren und zu schnarren - aber ordentlich...
Auf dem Kästchen steht drauf FRL-263, DO12/02CV, ein umgedrehtes R mit angehängtem U (vermutlich das Firmenzeichen) die Nummer 9027, ein Massezeichen und ein F mit Ober- und Unterstrich.
Aus- oder einfahren tut die Antenne trotzdem nicht, nur das Kästchen röhrt vor sich hin...

Direkt kann ich die Antenne nicht anschließen, da insgesamt 3 Kabel aus der Antenne kommen. Ein gelbes (mit einer Art Bananenstecker) und zwei Blaue (blau/weiß und blau/rot) an einem dicken Plastikstecker.

Lange Rede, kurzer Sinn:
- kann sich irgendjemand vorstellen was dieses zusätzliche Kästchen an der Antenne soll???
- warum ist der elektrische Anschluss im Heck so gesteuert, das bei Zündung/Radio aus Strom fliesst und bei Zündung/Radio an keiner?

Vielen Dank im Voraus
Gruß

Harald

P.S.: ich hab leider gerade keine Digitalkamera zur Hand, sonst hätte ich mir die Hälfte des Textes sparen können [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Harald am 04-08-2006 00:35 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2006 07:25 #40867 von Micha B.
- kann sich irgendjemand vorstellen was dieses zusätzliche Kästchen an der Antenne soll???

Harald,

solch ein Modell hab ich auch im Wagen und der "kleine Kasten" ist auch bei mir defekt. Diese Antennenausführung hat noch kein internes Umschaltrelais, so dass es separat verbaut ist. Es hat denn Sinn den Motor so anzusteuern, das er Vor.- bzw. Rückwärts läuft - die Antenne also ein und ausfahren kann. Alternativ kannst Du einen Antennenschalter am Armaturenbrett verbauen.

Micha

P.S. Wo bekommt man die Dinger? Bislang bin ich noch nicht fündig geworden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2006 13:19 #40868 von sl-tom

- warum ist der elektrische Anschluss im Heck so gesteuert, das bei Zündung/Radio aus Strom fliesst und bei Zündung/Radio an keiner?

Hi,
ich schätze mal, da liegt schon der Hase im Pfeffer.
Normalerweise ist es so, daß die Antenne einmal Dauerplus bekommt. Um auszufahren wird vom Autoradio eine Schaltspannung angelegt, daß Relais zieht an, die Antenne fährt raus. Bei Abschalten des Radios wird die Schaltspannung abgeschaltet, das Relais fällt ab und die Antenne fährt rein, dazu brauchts aber eben Dauerplus.
Die Anschlüsse sollte also Dauerplus, Schaltspannung und Masse sein.
Masse kannst Du einfach mit einem Multimeter rausmessen. Die Funktion kannst Du dann einfach testen: Direkt mit 12V auf eine der beiden Anschlüsse gehen. Wenns nur klickt ist das der Eingang für die Schaltspannung, wenn sich nichts tut, ist es wohl der Dauerplusanschluss und wenn Du dann beide mit 12V versorgst muß die Antenne rausfahren.

Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Aug. 2006 21:48 #40869 von Turbothomas
Jau so isses.

Der Massepunkt sitzt unter dem linken Rücklicht an einer kleinen Blechfahne, einfach mal den Teppich wegklappen.

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.