- Dank erhalten: 0
Fluid Film und der Lackierer....
- Autor
- Frischling
-
Weniger
Mehr
01 Aug. 2006 10:04 #40720
von
Fluid Film und der Lackierer.... wurde erstellt von
Moin,
kann jemand dem armen Tropf helfen?
Fluidopfer
Ich wünsche allen Fluid Gefilmten das es bei Mercedes Blechen nicht so ist, ansonsten eine unfallfreie Zeit mit dem 107.
Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 01-08-2006 10:07 ]
kann jemand dem armen Tropf helfen?
Fluidopfer
Ich wünsche allen Fluid Gefilmten das es bei Mercedes Blechen nicht so ist, ansonsten eine unfallfreie Zeit mit dem 107.
Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 01-08-2006 10:07 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Onkel_Andi
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 0
01 Aug. 2006 10:11 #40721
von Onkel_Andi
Onkel_Andi antwortete auf Fluid Film und der Lackierer....
Hi Willy
Da hat der arme Kerl wohl keine andere Möglichkeit als das Fahrzeug komplett zu zerlegen und dann das ganze Ding in ein Säurebad zu legen
Gruß
Andi
der Fluid Film mag
Da hat der arme Kerl wohl keine andere Möglichkeit als das Fahrzeug komplett zu zerlegen und dann das ganze Ding in ein Säurebad zu legen
Gruß
Andi
der Fluid Film mag
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
01 Aug. 2006 11:04 #40722
von
Ja Andi,
du bist cool drauf aber allen anderen Gefilmten stockt der Atem!
Willy
antwortete auf Fluid Film und der Lackierer....
Ja Andi,
du bist cool drauf aber allen anderen Gefilmten stockt der Atem!
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Onkel_Andi
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 0
01 Aug. 2006 13:06 #40723
von Onkel_Andi
Onkel_Andi antwortete auf Fluid Film und der Lackierer....
Willy
Cool drauf ist das nicht.
So weh es auch tut.Der gute Mann hätte sich vorher schlau machen,oder in einer Fachwerkstatt für Fluid fragen sollen wie man vorgeht.
Habe meine Fahrzeuge vor der Behandlung lackieren lassen und danach behandeln lassen.
Dieses Thema ist aber sehr interessant und könnte auf lange Zeit zu Problemen führen.
Was passiert wenn man trotz Behandlung mal was schweißen muß und die Stelle dann nicht lackiert bekommt weil das Zeug überall durchdringt.
Soweit ich weis wird Fluid auf Schiffen in Laderäumen eingesetzt in denen man aus Sicherheitsfründen nicht sandstrahlen darf.
Dieses Kriechverhalten ist für unsere Fahrzeuge natürlich von Vorteil,da der Rost versiegelt wird.
Wenn es jedoch hinterher zu Probelem kommen könnte, sollte man doch über eine konventionelle Wachsversiegelung nachdenken.
Gruß Andi
Cool drauf ist das nicht.
So weh es auch tut.Der gute Mann hätte sich vorher schlau machen,oder in einer Fachwerkstatt für Fluid fragen sollen wie man vorgeht.
Habe meine Fahrzeuge vor der Behandlung lackieren lassen und danach behandeln lassen.
Dieses Thema ist aber sehr interessant und könnte auf lange Zeit zu Problemen führen.
Was passiert wenn man trotz Behandlung mal was schweißen muß und die Stelle dann nicht lackiert bekommt weil das Zeug überall durchdringt.
Soweit ich weis wird Fluid auf Schiffen in Laderäumen eingesetzt in denen man aus Sicherheitsfründen nicht sandstrahlen darf.
Dieses Kriechverhalten ist für unsere Fahrzeuge natürlich von Vorteil,da der Rost versiegelt wird.
Wenn es jedoch hinterher zu Probelem kommen könnte, sollte man doch über eine konventionelle Wachsversiegelung nachdenken.
Gruß Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
01 Aug. 2006 13:40 #40724
von
antwortete auf Fluid Film und der Lackierer....
Andi,
ganz kurz....du erwachst an einem sonnigen Sommertag und es gelüstet dich nach einigen erbaulichen Kilometern im 107. Fein, du hast einen 107 und bist den Fahrens kundig, also schwingst du dich in das fluidfilversiegelte Gefährt, startest, legtst die Fahrstufe D ein und ab geht die Post.
Die Garagenausfahrt ist kein Problem, es ist deine und du kennst sie schon lang....dann die Grundstücksausfahrt, auch keine Sache, du gibst Obacht und alle geht glatt, nun nimmst du geschmeidig die Einmündung und stehst wenige Meter weiter vor der Kamenerstraße in die du einbiegen möchtest, du siehst nach links, nach rechts, erkennst das alte Mütterlein, lässt es passieren und gibst dann Gas.
Getrieben von der Kraft des dicken Herzens katapultiert es dich auf die oben genannte Kamener Straße und von links kommt ein 28Tonner! ......Aber der Brummifahrer ist einer von de aufmerksamen Sorte und seine 16 Scheibenbremsen besorgen den Rest. Du atmest auf und rollst weiter, die Unterführung durch, an der alten Windmühle vorbei um dann einige Minuten später in den großen Kreisverkehr einzubiegen.... ....und da geschieht es! Gleich die erste Einündung wird von einem griesgrämigen Gesellen mit Schwung genommen und schon steckt so ein alter Karren bei dir in der Flanke!
"Macht nix", versichert der Finsterling, er sei gut versichert.....
So, dann steht de Wagen bei deinem Lackierer und der wird irre....er lackt und sieht mit Entsetzen wie der Lack einige Stellen meidet und dort richtige Löcher zurück bleiben.... ....
Gruß Willy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 01-08-2006 20:28 ]
ganz kurz....du erwachst an einem sonnigen Sommertag und es gelüstet dich nach einigen erbaulichen Kilometern im 107. Fein, du hast einen 107 und bist den Fahrens kundig, also schwingst du dich in das fluidfilversiegelte Gefährt, startest, legtst die Fahrstufe D ein und ab geht die Post.
Die Garagenausfahrt ist kein Problem, es ist deine und du kennst sie schon lang....dann die Grundstücksausfahrt, auch keine Sache, du gibst Obacht und alle geht glatt, nun nimmst du geschmeidig die Einmündung und stehst wenige Meter weiter vor der Kamenerstraße in die du einbiegen möchtest, du siehst nach links, nach rechts, erkennst das alte Mütterlein, lässt es passieren und gibst dann Gas.
Getrieben von der Kraft des dicken Herzens katapultiert es dich auf die oben genannte Kamener Straße und von links kommt ein 28Tonner! ......Aber der Brummifahrer ist einer von de aufmerksamen Sorte und seine 16 Scheibenbremsen besorgen den Rest. Du atmest auf und rollst weiter, die Unterführung durch, an der alten Windmühle vorbei um dann einige Minuten später in den großen Kreisverkehr einzubiegen.... ....und da geschieht es! Gleich die erste Einündung wird von einem griesgrämigen Gesellen mit Schwung genommen und schon steckt so ein alter Karren bei dir in der Flanke!
"Macht nix", versichert der Finsterling, er sei gut versichert.....
So, dann steht de Wagen bei deinem Lackierer und der wird irre....er lackt und sieht mit Entsetzen wie der Lack einige Stellen meidet und dort richtige Löcher zurück bleiben.... ....
Gruß Willy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 01-08-2006 20:28 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
01 Aug. 2006 14:07 #40725
von gerd
gerd antwortete auf Fluid Film und der Lackierer....
Ich habe eine Wagen nach einer Fluid Film Behandlung teillackieren lassen (die Schweller) , nach dem Schleifen wurde der Wagen mit lösemittlefreiem "Marine Clean" gesäubert, das "ätzt" sozusagen Fluid Fim weg, lösemittelhaltige Reiniger "verdünnen" es nur.
So schön gruslig die Horrormeldungen sind, zweckdienlich sind sie nicht!
marine clean
??? ???
jetzt hab ich auf Deinen Link oben geklickt, dem guten Enrico mein Posting hier eingestellt, das erscheint dann unter Phoenix???? [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 01-08-2006 14:13 ]
So schön gruslig die Horrormeldungen sind, zweckdienlich sind sie nicht!
marine clean
??? ???
jetzt hab ich auf Deinen Link oben geklickt, dem guten Enrico mein Posting hier eingestellt, das erscheint dann unter Phoenix???? [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 01-08-2006 14:13 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
01 Aug. 2006 19:30 #40726
von
antwortete auf Fluid Film und der Lackierer....
So ein Mist,
wo ich mir doch gerade überlegt habe die Schweller innen in Wagenfarbe zu lackiereren - Sauerei - nie wieder Fluid Film - Skandal
wo ich mir doch gerade überlegt habe die Schweller innen in Wagenfarbe zu lackiereren - Sauerei - nie wieder Fluid Film - Skandal
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomaSL
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 0
01 Aug. 2006 19:42 #40727
von ThomaSL
ThomaSL antwortete auf Fluid Film und der Lackierer....
Was bin ich froh, so ein super kriechfähigen Rostschutz
benutzt zu haben
Gruß Thomas
benutzt zu haben
Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schumi
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1
01 Aug. 2006 23:50 #40728
von Schumi
Schumi antwortete auf Fluid Film und der Lackierer....
Hallo Leute,
Das Auto in die Pralle Sonne stellen. Bei den momentanen Temperaturen ist das wie die Trockenkammer des Lackieres. Das ausgeschwitzte Fluid Film mit Waschbenzin beseitigen. Der Untergrund müsste dann fettfrei sein.
Gruß Schumi
Das Auto in die Pralle Sonne stellen. Bei den momentanen Temperaturen ist das wie die Trockenkammer des Lackieres. Das ausgeschwitzte Fluid Film mit Waschbenzin beseitigen. Der Untergrund müsste dann fettfrei sein.
Gruß Schumi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden