- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 9
Welches Windschott
- Maikh
- Autor
- Offline
- Junior
-
Ich werdet mich jetzt bestimmt als "Weichei.." verspotten, jedoch regt sich in mir der Gedanke, ein Windschott für meinen 107er zu kaufen. Nach einer Fahrt mit dem verwindschottelten Volvo meines Vaters habe ich beschlossen, das ich sowas auch brauche.
a.) Kann einer der Windschottbesitzer vielleicht seine Erfahrungen zum besten geben - wird der Zug stark reduziert ?
b.) Welches Windschott kauft man am besten - da der 107er ja nun kein absolutes Allerweltsauto ist, hatt ich noch nicht die Gelegenheit ein solches zu besichtigen geschweige auszuprobieren.
- Original (was kostet das überhaupt? - habe leider mit DC in Hannover schlechte erfahrungen machen müssen...)
- Oder die bei ebay / Zubehör für ca 180.-
gibt es da unterschiede in der Befestigung? die Zubehördinger werden ja scheinbar verschraubt - wie sieht es denn beim Original aus?
Fragen über Fragen.
Zu guter letzt : Falls irgendjemand eins in Niedersachsen zu veräußern hat, würde ich es auch gerne abholen - gibt ja eine prima rechtfertigung für einen Ausflug.
mfg Maik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donluigi
- Offline
- Senior
-
Beste Grüße,
Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 18
Nimm das Windschott, es fährt sich auch als "Weichei" angenehmer. Der Effekt ist riesig, besonders bei längeren Fahrten und auf Schnellstrassen. Lass die "Anti-Weicheier" meckern.
Am besten das Original M-B-Windschott. Bei MOPF-107er wird das nur gesteckt und verriegelt. Bei Vor-MOPF gibt es Zusatzschrauben.
Saludos aus Spanien
johannes/españa
(der sich jetzt tagsüber des Verdecks und der Klimaanlage erfreut)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomEv
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
was kostet das Original und hat es einen Nr. Code???
lg tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
Mein Altes war gerissen und ich habe eins gekauft fuer Euro 140 bei den 107 Freunden.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ulflei am 20-07-2006 14:17 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kilroy_was_here
- Offline
- Gebannt
-
Am besten das Original M-B-Windschott. Bei MOPF-107er wird das nur gesteckt und verriegelt. Bei Vor-MOPF gibt es Zusatzschrauben
Echte, Un-MÖPFE haben Adapter, können aber auch gedübelt werden.
Südliche Grüsse
Jürg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
Damit geht alles....
Gruss Beni
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich störe nur ungern, aber ein werter Blick hilft...
Windschott im 107, klickst du hier.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
kann man eigentlich gleich bei ORIS bestellen, oder nur über DC ?
Nachtrag 22.07.06: ORIS hat mich unfreundlich, aber bestimmt an meine nächste DC-Vertretung verwiesen. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JE am 22-07-2006 23:43 ]
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Hi,
Teile liefern sie zumindest nicht, bei einem Schaden muss man das Schott einschicken.
Ob man ein neues Schott bestellen kann, weiß ich nicht, vermute aber das die Verträge mit DC haben und nur DC diese Dinger vertreiben darf.
Wir hatten seinerzeit hier mal eine Sammelbestellung und dadurch % erhalten.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 0
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
mein letzter Kurzfilm wurde offen mit original Windschott gefilmt. Bei Geschwindigkeiten bis zu 160km/h hoert man den Motor, aber nicht den Wind. Ich klappe das Ding nur noch zum Cruisen in der Stadt runter.
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maikh
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 9
Dann werd ich mich wohl mal auf die Suche machen und ggfs. DC Plündern.
mfg Maik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
Adil
Ich habe deine Post and die San Diego Troopers weitergeleitet 100MPH und dann auch noch filmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2006-07-21 01:25, ulflei wrote:
... mit Windschott 200KMH offen gefahren ...
Musstet Du dafuer viel Anlauf nehmen oder wars ertraeglich?
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Im Film hoert man nur ein oops..
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
205 KMH laut meinem alten KFZ Schein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- somerset_west
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
schöne Grüße von einem Neuen im Forum. Leider, oder Gott sei Dank, szteht mein 107er in Kapstadt und ich kann ihn immer dann nutzen, wenn wir dort sind.
Da es dort nicht alle Ersatz- oder Zusatzteile gibt muß ich das eine oder andere mitnehmen. Und beim nächsten Trip steht ein Windschott auf dem Programm, da wir oft lange Strecken fahren.
Und nun meine Frage zum Windschott:
Ich habe die entsprechenden Artikel zum Thema gelesen und auch einige 107er mit dem MB Windschott gesehen. Da dies wohl vom 129ere ist, liegt es -ziemlich unansehnlich - mit den seitlichen Ecken teilweise auf dem Verdeckkasten.
Das Windschott von Wieland scheint im liegenden Zustand besser zu passen und hat wohl die Form vom Verdeckkasten.
Wer hat Erfahrungen damit?
Viele Grüße,
Wilfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
das Original ist nicht vom 129er und passt genau.
Im Downloadbereich findest du einen Kurzfilm, der das Verstauen des Daches zeigt. Da kann man auch das Windschott gut erkennen.
Gruss,
Adil
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Adil am 22-07-2006 18:15 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Adil am 22-07-2006 18:17 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- somerset_west
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe den Video angesehen - ist Klasse gemacht!
In sec. 38 kann man erkennen, daß eine "kleine Ecke" auf der Kunststoffverkleidung des Verdeckkastens liegt. Genau diese Ecke meinte ich vorhin. Vielleicht bin ich ein wenig deutsch-pingelig, aber ich dacht das Windschott schließt mit dem Innenrahmen des Verdeckkastens ab.
Grüße nach sunny California,
Wilfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- somerset_west
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Wilfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smartdd
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
wurde auch bei unserer Ausfahrt am Pfingstmontag, als Weichei, "beschimpft".
Ich war der einzige von uns 5 Autos, der eins hatte.
Muss auch sagen, es war kühl, aber es hatte nicht geregnet,
und sind daher offen gefahren.
Ein Mitfahrer hat, sich eine Mittelohrenzündung geholt.
Jetzt bei der momentanen Hitze klapp ich es runter.
Als ich das Auto gekauft habe, war es inklusive, warum soll ich es nicht nutzen.
Ich finde es als nützliches Zubehör, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.
Hier trifft die ältere Fernsehwerbung zu:
"die Frisur sitzt"
Wer ein Windshott hatt, ein kleiner Tipp:
die Stellen, wo es angeklippt wird, etwas unterlegen,
Haushaltrolle oder etwas Schaumstoff, das schont die Lederverkleidung untem Verdeckkasten.
smarty
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : smartdd am 23-07-2006 04:09 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- somerset_west
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
... das ist halt so, wenn man einen 500er hat und keine Bock darauf, die Löcher zu schweißen und neu zu lackieren... Spricht dort der Neid ?!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1026
- Dank erhalten: 132
nochmal zum Sinn oder Unsinn des Windschotts: ich fahre gerne ohne alles, aber bei ziemlich genau 20 Grad Außentemperatur ist die Grenze. Die Wirkung des Windschotts (vor allem zusammen mit den Außenscheiben) ist schon enorm.
Leider sind meine Sonnenblenden etwas schwach auf der Brust; auf der Autobahn ohne alles klappen die mir vor die Nase ab ca. 160-180 km/h, d. h. wenn ich schnell offen fahren will, MUSS ich das Windschott hochmachen.
Beste Grüße von down under
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1026
- Dank erhalten: 132
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2006-07-23 04:07, smartdd wrote:
wurde auch bei unserer Ausfahrt am Pfingstmontag, als Weichei, "beschimpft"...........
Ein Mitfahrer hat, sich eine Mittelohrenzündung geholt..........
Moin,
so eine Mittelohrentzündung ist sicher angenehmer als ein Weichei zu sein, besonders in der nacht wenn man nicht in den Schlaf findet und Pillen schlucken muss um einigermaßen erträglich liegen zu können.
Auch hätte es den Vorteil die dummen Kommentare der Harteikollegen nicht mehr hören zu müssen wenn es irgendwann mal nicht bei einer Entzündung bleibt.
Wer meint gegen solche Dinge, (es gibt kaum etwas ungesunderes als Zugluft) imun zu sein, der ist ein Xxxxx !
Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 24-07-2006 08:29 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.