Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Funkfernbedieung für Vormopf
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 865
- Dank erhalten: 194
bei einem Clubkameraden habe ich neulich eine FFB in einen ´78er 350SL eingebaut. Das war eine handelsübliche Nachrüst-FFB mit 4 Stellmotoren. Von denen braucht man aber nur den Einen für die fahrertür, den "master" sozusagen.
Es ging überraschend "straightforward", wie der Ami sagt. Es waren unten in der Ecke der Fahrertür 2 Löcher zu bohren um den Stellmotor anzuschrauben und eine mechanische Verbindung zum Schloss herzustellen. Dies habe ich mit einer der beiliegenden 3mm Stangen gelöst. Etwas fummelig ist das Durchfädeln der 5 Kabel durch Tür und A-Säule, aber einzeln mit einem steifen Draht (NYM-Leitung) ging das ganz gut. Das Steuergerät verschwindet unter der Fußraumverkleidung, Dauerplus kann man von den Fußraumleuchten abgreifen, natürlich mit Sicherung. Es klackt tatsächlich, aber auf eine wertige Art, natürlich nicht so leise wie mit Unterdruck beim Mopf. Zeitaufwand etwa 3 Stunden, wir haben aber auch gleich noch die abgefallenen Fensterführungen wieder auf die Scheibe geklebt.
Man könnte jetzt auch noch die Blinker und / oder die Hupe einbinden, um eine Rückmeldung für den Schließvorgang zu erhalten, aber das fand der Clubfreund unnötig. Da wären halt noch ein paar mehr Kabel zu ziehen.
Beim Mopf geht das Ganze natürlich schneller, weil man die IncaPro nur an die ZV-Pumpe anschließen muß, das ist in einer gemütlichen Viertelstunde erledigt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2587
- Dank erhalten: 846
nur zum Verständnis. Man brauch nur einen Stellmotor, weil die anderen Schlösser dann über die Schließung der Fahrertür normal weiter per Unterdruck geöffnet oder geschlossen werden?
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2180
- Dank erhalten: 1258
Hallo Thorsten
Sofern eine ZV verbaut ist , ja .
Der Drehvorgang Schlüssel , wird ja auch zu Zug und Druck .
Rohling Klappschlüssel Serie 3 in der Tüte auf Karton , Im Klappschlüssel Serie 2 .
Gruß
Günter Trunz
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 865
- Dank erhalten: 194
Ja korrekt. Bei vorhandener originaler ZV reicht es den Schieber in der Fahrertür zu betätigen. Aber in diesen Sets sind meist 4 Stellmotoren dabei, also könnte man auch einen Nicht-ZV 107er (gabs das überhaupt?) auch an der Beifahrertür und im Kofferraum mit Stellmotoren ausrüsten.
@ Günter: Deine Anlage ist ja noch schicker, weil die Klappschlüsselsender hat. Meine hatte nur 2 kleine Sender extra, aber gut zu wissen daß IncaPro auch solche Anlagen vertreibt. Die werde ich dann beim nächsten Mal verwenden!
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2587
- Dank erhalten: 846
die IncaPro finde ich nur ohne Stellmotoren. Die Anlage auf Günters Foto scheint schon etwas älter zu sein. Vielleicht gehören die Stellmotoren auch nicht dazu.
Kleine Frage: warum nutzt du bei mir den Nick Name und bei Günter den Vornamen?
Nicht, dass mich das wirklich stört, war nur irritiert. Macht immer den Eindruck, als wenn mein Name nicht drunter steht. Ist mir irgendwo schon mal aufgefallen
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 985
- Dank erhalten: 433
die Webseite von Inca Pro ist etwas unübersichtlich. Die von Günter gezeigte gibt es HIER .
Das ist aber nur eine Funkfernbedienung ohne Stellmotoren.
Wenn Du mit Stellmotoren suchst, musst Du nach Zentralverriegelung suchen. Die findest Du z.B, HIER .
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3947
- Dank erhalten: 1502
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 865
- Dank erhalten: 194

Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2587
- Dank erhalten: 846

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2180
- Dank erhalten: 1258
typische Anbringung des Stellmotor an eine Fahrertür
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
für die , die Rücken haben .
Gruß
Günter Trunz
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael_500SLC
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 8
da hätte ich ebenfalls großes Interesse dran, den Schaltplan zu sehen. wäre super!
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1700
- Dank erhalten: 395
Dazu braucht man ein FFB-Modul mit Schaltzeiterweiterung auf 1,6s. Das können aber die meisten (auch mit Klappschlüssel) um die 20€ aus der Bucht. Z.B. diese hier:
www.ebay.de/itm/382400197651?epid=130348...3:g:SFgAAOSwOJ1gmsOf
Vier Pneumatikventile, A0015408897
einen ZV-Aktuator der Beifahrerseite für die Fahrertür A1078000675
2 Y-Schlauchstücke A1170780145
4 Steckergehäuse
8 Lötsteckhülsen
Bisschen Kabel, Stecker, Unterdruckschlauch, Geduld und Schweiß
Etwas aufwändiger, aber sehr elegant wenn es fertig ist. Die Betätigungsmöglichkeit über die Fahrertür entfällt dann allerdings.
Bei Interesse kann ich da nochmal ausführlicher eingehen.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1700
- Dank erhalten: 395
Dazu braucht man ein FFB-Modul mit Schaltzeiterweiterung auf 1,6s. Das können aber die meisten (auch mit Klappschlüssel) um die 20€ aus der Bucht. Z.B. diese hier:
www.ebay.de/itm/382400197651?epid=130348...3:g:SFgAAOSwOJ1gmsOf
Vier Pneumatikventile, A0015408897
einen ZV-Aktuator der Beifahrerseite für die Fahrertür A1078000675
2 Y-Schlauchstücke A1170780145
4 Steckergehäuse
8 Lötsteckhülsen
Bisschen Kabel, Stecker, Unterdruckschlauch, Geduld und Schweiß
Etwas aufwändiger, aber sehr elegant wenn es fertig ist. Die Betätigungsmöglichkeit über die Fahrertür entfällt dann allerdings.
Bei Interesse kann ich da nochmal ausführlicher drauf eingehen.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael_500SLC
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 8
danke für Deine Anregung. Genau verstanden habe ich es aber noch nicht. Man benötigt ja trotzdem eine Funkfernbedienung, oder? Ich habe eine einfache, unterdruckgesteuerte Zentralverriegelung, die ich jetzt erst mal mit einem simplen Stellmotor "elektrifiziert" habe. Funktioniert einschließlich Blinkerrückmeldung sehr gut und einfach, wenngleich das "Klackgeräusch" zugegebenermaßen nicht wirklich Mercedes-like ist. Aber die Sender sind hochwertig aus Metall und sollen angeblich 4,2Mrd. Codes benutzen, die sich ständig ändern (Inca Pro Best.Nr.16162, siehe Bild). Dennoch wäre es als Winterprojekt ev. interessant, eine Lösung ohne "Klack" zu realisieren.
Viele Grüße, Michael
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 44
ich wollte bei meinem VorMopf auch die ZV mit Funk FB befähigen. Da ich sowieso eine Alarmanlage verbauen will, soll diese die ZV steuern aber wenn möglich ohne Klack Klack, also pneumatisch und nicht elektrisch. Nachdem ich mit dtl (Dirk L.) telefoniert hatte, er aber kein Set mehr anbietet und das damalige Set für die Nachrüstung aus Kostengründen nicht mehr nachfertigt, musste ich mir selber etwas überlegen und der Weg war recht einfach. Es gibt von VW für sehr kleines Geld z.Bsp. auf eBay Pumpen für die ZV vom Golf 3/ Passat. Diese kann beliebig irgendwo im Wagen versteckt werden und das pneumatische Stellelement wird in der Tür wie der elektrische Stellmotor verbaut. Also eine recht einfache Nachrüstung. An der Pumpe lässt sich einfach das Signal „Auf“ und „Zu“ von einer Funk FB oder Alarmanlage anschließen. Den passenden Stromlaufplan und Teile Nr der Pumpe kann ich gerne bei Bedarf angeben.
Beste Grüße
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 14493
- Dank erhalten: 4504
wenn das gut und sicher ist, lass und doch einen Artikel daraus machen. Rolf freut sich über neue Artikel - und wir anderen natürlich sowieso.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1453
- Dank erhalten: 430
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 44
ich schreibe mal alles zusammen und stelle es hier ein, Bilder vom eingebauten Zustand kommen dann auch noch. Mercedes hatte auch in einigen Modellen ZV Pumpen, wahrscheinlich kann man die auch einfach nehmen, dann wäre es wenigstens markenrein.
Beste Grüße
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 14493
- Dank erhalten: 4504
danke Dir und nein bitte nicht hier einstellen. Stattdessen an
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
senden. Bitte die Bilder getrennt in ca. 1400x1200 Auflösung nochmals dazu. Rolf überführt das dann in einen Artikel für alle, den ich am Ende freigebe.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Funkfernbedieung für Vormopf