- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 0
Kein Zündfunke mehr beim 450SL
- Detlef300SL
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
14 März 2006 17:15 #36407
von Detlef300SL
Kein Zündfunke mehr beim 450SL wurde erstellt von Detlef300SL
Hallo,
heute versuche ich mal meinem Schrauber ein wenig zu helfen.
Er hat auf dem Hof einen 450SL Bj.79 stehen. Es kommt wohl beim besten Willen kein Zündfunke mehr. Er hatte auch keinerlei Unterlagen in Sachen Stromlaufplan o.ä.. Also habe ich im wenigstens die Pläne (von Jean-Claude) für den 300SL zugeschickt, vielleicht hilfts ja.
Sein Verdacht ist ein defektes Steuergerät, er weiss jedoch nicht wie man dessen Funktion prüfen kann.
Es stellt sich also die Frage nach der effektivsten Fehlersuche. Ist es evtl. ein defektes Steuergerät, falls ja welches und wo gibt es Ersatz (außer neu)?
Danke,
Gruß Detlef
heute versuche ich mal meinem Schrauber ein wenig zu helfen.
Er hat auf dem Hof einen 450SL Bj.79 stehen. Es kommt wohl beim besten Willen kein Zündfunke mehr. Er hatte auch keinerlei Unterlagen in Sachen Stromlaufplan o.ä.. Also habe ich im wenigstens die Pläne (von Jean-Claude) für den 300SL zugeschickt, vielleicht hilfts ja.
Sein Verdacht ist ein defektes Steuergerät, er weiss jedoch nicht wie man dessen Funktion prüfen kann.
Es stellt sich also die Frage nach der effektivsten Fehlersuche. Ist es evtl. ein defektes Steuergerät, falls ja welches und wo gibt es Ersatz (außer neu)?
Danke,
Gruß Detlef
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
14 März 2006 17:36 #36408
von GG2801
GG2801 antwortete auf Kein Zündfunke mehr beim 450SL
Es gibt die Möglichkeit, die Steuergeräte bei
Hitzing und Pätzold
testen zu lassen.
Kostet um die 100,-€.
Wenns defekt ist, kommt die Reparatur (dann auch keine 100,-€ extra) auf ca. 800,-€ (mit Garantie), wenn es nicht defekt ist, weiß man wenigstens, daß man weitersuchen muß, hat aber keine 1800,-€ und mehr für ein neues Steuergerät (das man meines Wissens auch nicht mehr zurückgeben kann) beim Daimler gelassen...
Gruß
Gerald
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 14-03-2006 17:37 ]
Kostet um die 100,-€.
Wenns defekt ist, kommt die Reparatur (dann auch keine 100,-€ extra) auf ca. 800,-€ (mit Garantie), wenn es nicht defekt ist, weiß man wenigstens, daß man weitersuchen muß, hat aber keine 1800,-€ und mehr für ein neues Steuergerät (das man meines Wissens auch nicht mehr zurückgeben kann) beim Daimler gelassen...
Gruß
Gerald
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 14-03-2006 17:37 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
14 März 2006 17:39 #36409
von gerd
gerd antwortete auf Kein Zündfunke mehr beim 450SL
frag mal hier bei
autofridolin
nach, der hat genügend gebrauchte und getestete auf Lager!
Erst halt mal die "üblichen Verdächtigen" wie Zündspule, Verteiler, Zünkabel, kommt überhaupt bei eingeschalteter Zündung Strom an der Spule an, etc prüfen.
Gerd
Erst halt mal die "üblichen Verdächtigen" wie Zündspule, Verteiler, Zünkabel, kommt überhaupt bei eingeschalteter Zündung Strom an der Spule an, etc prüfen.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dti
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 0
14 März 2006 19:39 #36410
von dti
dti antwortete auf Kein Zündfunke mehr beim 450SL
Hallo,
beim 79er Bj. kann ja nur das "Zündsteuergerät" bei Mercedes Schalter Transistorzündanlage genannt, gemeint sein. Kosten neu für die K-Ket im 79 W107 da schon kein Radeinbaugerät mehr ca. 470,- Euro. Bei Ebay etwa 70-150. Achtung da gibts noch die alte Ausführung für die D-Jet (andere Teilenummer).
Gruss DTI
beim 79er Bj. kann ja nur das "Zündsteuergerät" bei Mercedes Schalter Transistorzündanlage genannt, gemeint sein. Kosten neu für die K-Ket im 79 W107 da schon kein Radeinbaugerät mehr ca. 470,- Euro. Bei Ebay etwa 70-150. Achtung da gibts noch die alte Ausführung für die D-Jet (andere Teilenummer).
Gruss DTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dti
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 0
14 März 2006 19:49 #36411
von dti
dti antwortete auf Kein Zündfunke mehr beim 450SL
Hab mal bei den Freunden geklaut.
beim M117 mit D-Jet gehört die Bosch 0227 051 024 eingebaut. Die 051 024 wurde auch beim M110 mit D-Jet eingebaut. Eine Bosch 0227 100 001 ist für den M110 mit K-Jetronic. Die Zündsteuergeräte können getauscht werden nur funktionieren tut das nicht richtig.
Genau, das zweitgenannten mit Endnummer 001 wurde übrigens bei allen (!!) Mercedes-Modellen von 1976 bis 81 verbaut, unabhängig von Baureihe und Motorausführung
D-Jetter und K-Jetter Steuergeräte sind nicht kompatibel, weil die D-Jetter noch einen Unterbrecherkontakt haben, die K-Jetter aber schon die induktive Ansteuerung, zu erkennen am Zündverteiler, wenn man den Kunststoffdeckel unter dem Verteilerfinger abnimmt.
Gruss DTI
beim M117 mit D-Jet gehört die Bosch 0227 051 024 eingebaut. Die 051 024 wurde auch beim M110 mit D-Jet eingebaut. Eine Bosch 0227 100 001 ist für den M110 mit K-Jetronic. Die Zündsteuergeräte können getauscht werden nur funktionieren tut das nicht richtig.
Genau, das zweitgenannten mit Endnummer 001 wurde übrigens bei allen (!!) Mercedes-Modellen von 1976 bis 81 verbaut, unabhängig von Baureihe und Motorausführung
D-Jetter und K-Jetter Steuergeräte sind nicht kompatibel, weil die D-Jetter noch einen Unterbrecherkontakt haben, die K-Jetter aber schon die induktive Ansteuerung, zu erkennen am Zündverteiler, wenn man den Kunststoffdeckel unter dem Verteilerfinger abnimmt.
Gruss DTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Detlef300SL
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 0
15 März 2006 08:52 #36412
von Detlef300SL
Detlef300SL antwortete auf Kein Zündfunke mehr beim 450SL
Danke für die wertvollen Hinweise, mein Schrauber hat sie gerade freudig aufgesogen wie ein Schwamm!
Die Schrotties hatte er schon erfolglos abgeklappert, dank eurer Infos erweitert er jetzt seine Suche auf die anderen Baujahre.
Ich denke aber, er wird es der Einfachheit halber bei Autofridolin versuchen .
Werde ihn bei Gelegenheit fragen wie er das Problem genau gelöst hat.
Gruß Detlef
PS: Danke auch ans Nachbarforum!
Die Schrotties hatte er schon erfolglos abgeklappert, dank eurer Infos erweitert er jetzt seine Suche auf die anderen Baujahre.
Ich denke aber, er wird es der Einfachheit halber bei Autofridolin versuchen .
Werde ihn bei Gelegenheit fragen wie er das Problem genau gelöst hat.
Gruß Detlef
PS: Danke auch ans Nachbarforum!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
16 März 2006 12:10 #36413
von agossi
agossi antwortete auf Kein Zündfunke mehr beim 450SL
Ja, danke für das Zitieren meines Beitrags aus dem Freunde-Forum
Ersatz für die ZSG mit Endnummer 001 gibt es übrigens auch von Hella und BERU, wesentlich günstiger als das ZSG von Bosch.
Der einzige Unterschied ist, diese Schaltgeräte haben eine integrierte Primärstrombegrenzung, damit die richtig funktionieren, müssen die Vorwiderstände ausgebaut und überbrückt werden.
Mit dieser Massnahme kann man auch alle ZSG aus den Jahren 1981-1985 von allen Modellen in die Fahrzeuge der Jahre 76-81 einbauen, auch in alle Modelle
Gruss
Andi
Ersatz für die ZSG mit Endnummer 001 gibt es übrigens auch von Hella und BERU, wesentlich günstiger als das ZSG von Bosch.
Der einzige Unterschied ist, diese Schaltgeräte haben eine integrierte Primärstrombegrenzung, damit die richtig funktionieren, müssen die Vorwiderstände ausgebaut und überbrückt werden.
Mit dieser Massnahme kann man auch alle ZSG aus den Jahren 1981-1985 von allen Modellen in die Fahrzeuge der Jahre 76-81 einbauen, auch in alle Modelle
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden