- Dank erhalten: 0
Winterreifenpflicht ab Januar!
- Autor
- Frischling
-
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
ich hab noch ein paar ganz hervorragende Uniroyal M&S-Reifen auf Lager. Die dürften etwa 30 Jahre alt sein und haben sicher noch herrvoragenden Grip . Sind noch die schönen mit dem quadratisch, verschachtelten Profil. Das ist doch was für die Orginalos !
Schmunzelnde Grüße,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 0
Waren die Berliner wieder kreativ?
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
Ich ärgere mich schon sehr lange über die Spinner, die Mit ihren Sommerreifen sich und andere in Gefahr bringen und es wollte mir einfach nicht einleuchten, warum eine gesetzliche Vorgabe so lange ausblieb. Wer nun glaubt immer noch ohne auskommen zu können, der fährt halt Öffis.
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
aber wie ich unsere Behörden kenne wird da erstmal Ottonormalverbraucher geschröpft.
Am besten noch Verbot von Reifen über 4 Jahren und halbjährlicher TÜV für alle Fahrzeuge über 5 Jahren.
Immer mehr Bürokratie und Verordnungen bis sich hier garnichts mehr dreht.
Auf meinem Alltagswagen fahre ich natürlich Winterreifen, bei einem Tag Schnee im letzten Winter ein Muß.
Wie wärs mit Winterreifen für Motorräder und Fahrräder?
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
die Frage ist doch, wie man das in der Praxis handhaben soll. Meiner Meinung nach wird da der Willkür Tür und Tor geöffnet. Wieso soll z.B. einer, der neuwertige Sommerreifen drauf hat schlechter gestellt sein, als einer, der mit uralten abgefahrenen M+S - Reifen unterwegs ist?
Und wie definiert man bitte Schnee- und Eisglätte? Es gibt auch im tiefsten Winter wunderschöne Tage, an denen die Straßen trocken sind. Da könnte man auch mit Sommerreifen völlig problemlos fahren, ohne sich oder andere zu gefährden. Trotzdem findet man da bestimmt irgendwo einen Feldweg, auf dem eine geschlossene Schneedecke liegt. Soll man deshalb den Fahrer mit Sommerreifen bestrafen?
Ich vermute, dass die Reifenhersteller in Zukunft statt Sommmerreifen nur noch "Ganzjahresreifen" mit M+S-Kennzeichnung anbieten werden, um dieses Problem zu umgehen.
Gruß
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JuergenT
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 0
wer mit abgefahrenen Winterreifen unterwegs ist, zahlt ja auch...
mein Schlüsselerlebnis:
Vor einigen Jahren bin ich mal bei einer Kollegin mitgefahren, durch unser Wohnviertel. Da wird weder gestreut noch geräumt, daher gabs eine festgefahrene Schneedecke. An einer ca. 100m-lange Stelle schmilzt die Mittagssonne den Schnee jeden Tag an und ab 15:00 Uhr ist die Sonne hinter Bäumen verschwunden und alles friert wieder schön zu und wird zu einer schönen Eisfläche. Ich wußte immer, daß ich schon sehr früh bremsen muß, damit ich an der Vorfahrtsstrasse zum Halten komme. Meine Kollegin wußte das nicht... ich sah uns schon nahezu ungebremst über die Vorfahrtsstrasse schlittern... kurz vorher trat sie kräfitig auf die Bremse, der Wagen rutschte ganz kurz und stand dann. Zwei Wochen später hatte ich meine ersten Winterreifen.
Für den SL werde ich mir dennoch keine zulegen, auch wenn ich im Winter regelmäßig fahre. Aber eben nur wenns trocken und sonnig ist. Und wenn ich doch irgendwo auf eine Schneedecke stoße, dreh ich halt wieder um. Nicht wegen der Rutschgefahr, sondern weil ich dem SL das nicht zumuten will...
rutschfreie Grüße
JürgenT
Stau ist nur hinten schlecht - vorne geht s...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
laut Presse ist es noch keine Pflicht,..aber wer mit Sommerreifen stecken bleibt, bzw. für Staus sorgt, der kann mit einem Knöllchen bis zu 40,- EURO rechnen.
So kommt ein EURO zum Andern.
INOX...Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Winter und Schneeflocken: Fahrt mal bei der ersten Schneeflocke nach Darmstadt, dann bricht dort der Verkehr zusammen weil fast alle mit Sommerreifen unterwegs sind. Das ist dort schlimmer als anderswo und so prängnant, dass sogar die örtliche Presse (Darmstädter Echo) dass Them immer wieder aufgreift.
Grüßle Thomas, froh nicht merh in DA zu arbeiten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Mönsch Thomas - jetzt enttäuschst Du mich aber! Darmstadt ist wunderschön, zumal wenns schneit - dann schnapp ich mir mein Fahrrad, und schau mir das immer an. Todgeil, da werden Golfs mit neuen Winterpneus um ne Kurve gefahren, dass es aussieht als wolle ein Leopard II um die Kurve zackern...
Anfahren am Berg - großes Schauspiel - die Kupplung am qualmen
Die Leute denken immer da geht nix mehr - dementsprechend fahren die - und dann reicht übrigens einer mit Sommerrifen und der Laden steht still.
Thomas, wie lang ist deine Bestellliste beim vdh geworden? Ich nerve den Schorlemmer fast täglich mit Updates...
Die Teppiche und so werde ich mit in Ornbau ansehen. Fährst Du auch nochmal hin?
beste Grüße
Heiko[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Hessekopp am 17-11-2005 10:26 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
On 2005-11-17 09:18, JuergenT wrote:
@Charly:
wer mit abgefahrenen Winterreifen unterwegs ist, zahlt ja auch...
...
rutschfreie Grüße
JürgenT
Hallo Jürgen,
genau da liegt doch das Problem: ein Winterreifen mit mehr 1,6 mm erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen. Praktisch ist aber ein Sommerreifen mit 4 mm Profil zumindest auf Schnee garantiert besser als ein Winterreifen mit 2 mm Profil. Auf Eis siehts natürlich andes aus. Da bringt das Profil überhaupt nichts sondern nur die Härte der Gummimischung.
Gruß
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
- Winterreifen unterscheiden sich einerseits durch ihre Profilstruktur und durch ihre Gummimischung von Sommer- /Ganzjahresreifen. Diese Eigenschaften sind auf Winterklima optimiert, speziell die Haftreibung der Gummimischung bei Sommerreifen läßt unterhalb von +7°C dramatisch nach.
- Der Begriff aus der Werbung "in den Schnee beissen" ist nicht aus der Luft gegriffen sondern trifft die Arbeitsweise ziemlich exakt
- Neue Sommerreifen sind IMMER schlechter als gerade noch zulässige Winterreifen
- Die größten Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen sind beim "bremsen" regelrecht zu erfahren.
- Ganzjahresreifen stellen einen Kompromis dar - und zwar einen schlechten. Sowohl im Sommer wie auch im Winter schlecht.
Deswegen finde ich die 40€ Strafe bei "unten ohne" bzw. Verdoppelung bei Unfall- oder Stauverursachung eigentlich zu moderat. Wenn jemand im Winter auf Sommerreifen einen Unfall verursacht, der sollte meiner Meinung im nächsten Winter laufen.
(Wie oben schon mal erwähnt: Gleiches gilt auch für NFZ und dort liegt noch viel mehr im Argen!)
Schnee liegt in der Luft
Günni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FFM350sl
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
Sigmar Batschi Wilhelmshöherstr.278 a 60389-Frankfurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Soviel zu den 7° Reifen....siehe unten.
Gruß Willy
7 Grad Lüge...
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 17-11-2005 14:00 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
Gruß
Gerald
(nicht am falschen Ende gespart und WR bis 240km/h gekauft)[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 17-11-2005 14:07 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL3000
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
Hab für meine Alltags- und Winterschlampe Golf II vor drei Jahren neue Winterreifen gekauft und montieren lassen. Erstaunlicherweise machte der örtliche VW Zentrum die besten Preise. Also im Frühjahr wieder selbst die Sommerräder dran und die Winterräder sauber markiert ( VR,VL..). In diesem Januar war TÜV fallig.
Und was fällt den Jungs im graunen Kittel auf: Die Reifen sind entgegen der vorgegeben Laufrichtung montiert.
Asche auf mein Haupt, daß ich das beim Um-Montieren nicht gesehen habe.
Und sonstwas auf das Haupt der VW-Fritzen, der mir die Dinger falsch montiert hat.
Sonst:
- Gegen Winterreifenpflicht
- Für Eigenverantwortung incl. Folgen einer Rutschpartie
Einige Vollkasoversicherungen unterstellen bei Winterunfall mit Sommerreifen grobe Fahrlässigkeit und zahlen nicht.
Ralf
PS. Die falsch montierten Reifen waren der einzige Mangel am Golf
(BJ 87, 240 tkm, minmale Pflege). Nicht nur Merdedes hat mal gute Autos gebaut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2005-11-17 14:06, GG2801 wrote:
Dieser Link[/url] ist besser, da bei Willys Link der Spiegel vorm Lesen Geld haben möchte.
Stimmt Gerald, hatte leider nur den Kostenpflichtigen...
Danke
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Als der Winter einbrach und es das erste mal schneite, als er gerade im Büro war, war an die Heimfahrt nicht mehr zu denken. Der Versuch, den Parkplatz zu verlassen, war filmreif. Es reichte das Einlegen der Fahrstufe "D", um die Hinterräder im Leerlauf langsam vor sich hindrehen zu lassen, ohne daß das Auto sich auch nur 1cm bewegt hätte. Das Auto blieb also notgefrungenermaßen stehen, bis die Straßen wieder schneefrei waren und bekam dann sündhaft teure 275er-Winterreifen (Index bis 240km/H). Damit konnte die Vette im Winter einigermaßen problemlos bewegt werden.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
Die Argumentation wrum man keine Winterreifen montiert ist mir sowieso schleierhaft. Schließlich kann man ja nur einen Satz Reifen montieren. Das bedeutet, daß die Sommerräder im Winter geschont werden und somit bei gleicher Laufleistung länger im Einsatz bleiben. Hinzu kommt, dass Winterreifen meißt billiger werden, da man hier in der Regel schmälere Reifen mit z. T. niedrigerem Geschwindigkeitsindex montiert. Wo ist also das Problem????
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2005-11-17 17:01, Klostermeyer wrote:
Ein Ex-Partner von mir hat eine Corvette C5 mit 275er-Hochgeschwindigkeitsreifen ....
Interessant Heinz, verrätst Du uns auch in welchem Gewerbe Du früher tätig warst?
Gruß
Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 17-11-2005 19:30 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2005-11-17 08:37, Charly wrote:
Und wie definiert man bitte Schnee- und Eisglätte?
Günther,
die haste spätestens dann vorliegen, wenn bspw. jemand vor Dir in der ersten Januarhälfte mit superbreiten Sommerreifen auf der Antriebsachse eines süddeutschen Supersportwagens bei starkem Schneeregen in den Kasseler Bergen zum Stehen kommt, nicht mehr anfahren kann und höchstens noch zur Seite zu rutscht, den nachfolgenden Verkehr auf Null runterbremst und damit auch die LKWs zum Stehen bringt - die zwar hätten weiterrollen aber nun am Hang auch nicht mehr anfahren können. Wenn Du dann - selbst in einem Pkw-Allradler sitzend und natürlich mit Winterreifen ausgerüstet - Dir dann anhören mußt, dass der Winter völlig überraschend (im Januar!!!) gekommen ist und Du wegen diesem Trottel Deinen nicht unwichtigen Termin verpaßt, ja, dann schwillt Dir der Kamm - und Du setzt Dir die Hasskappe auf.
Das sind so Momente, in denen man sich eine sehr restriktive Umsetzung der Vorschriften wünscht.
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
damit hier kein falscher Eindruck entsteht: ich kann die Typen auch nicht leiden, die wegen unpassender Ausrüstung den ganzen Verkehr zum erliegen bringen.
Worum es mir aber geht:
Man kann das Wetter nun mal nicht in eine DIN-Norm pressen. "Glätte" ist für mich ein äußerst schwammiger Begriff.
Und auch gute Winterreifen werden mit jedem gefahrenen Kilometer schlechter. Irgendwann sind dann die Reifen für die momentane Wettersituation nicht mehr angemessen. Nur wann genau? Wer will da im Einzelfall entscheiden können, ob man mit neuen Winterreifen wirklich durchgekomen wäre oder vielleicht nur 10m später hängengeblieben wäre?
Solange es da keine klar definierten Grenzen gibt, finde ich es einfach nicht in Ordnung, Bußgelder zu verhängen.
Gruß
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ist wie mit der Dunkelheit....ab wann isses Dunkel und das Licht muss leuchten?
Ein wenig gesunder Menschenverstand und lieber mal etwas zu Früh auf Nummer Sicher hilft über manchen Zweifel hinweg....Erbsen zählen ist wenig hilfreich.
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wenn meine Bestellung gekommen ist, fahre ich wieder nach Ornbau.
@alle
Im April war ich bei einem ADAC-Fahrsicherheitstraining mit dem W202 und abgefahrenen Winterreifen. So schön gerutscht auf der Gleitfläche wie mit den Dingern bin ich bis dato noch nie!
Auch das ESP hatte beim Vollbremshaken viel zu tun.
Ergebnis. Fahrsicherheitstraining keinesfalls mit neuen oder neuwertigen Reifen, bei den Bremsübungen leiden die Reifen viel zu sehr.
Besteht Interesse so ein Sicherheitstraining mal mit den SL´s zu machen? Wenn genügend Autos zusammenkommen, machen die auch eine Sondertraining das nicht so strapaziös für die Fahrzeuge ist.
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Das Gewerbe war schon das gleiche. Es gibt auch Anwälte mit Corvette. Daß er sich bei uns nicht halten konnte, hat mit der Vette nichts zu tun, da sind wir tolerant.
Die Frage, welcher Wagen angemessen ist und wie der auf die Mandanten wirkt, ist sicher schwer zu beantworten. Da der betreffende Ex-Kollege aber nahezu ausschließlich im Strafrecht tätig war, gab´s von seinen Mandanten mehr Bewunderung als kritische Bemerkungen.
@all
Natürlich gibt es auch im Winterhalbjahr Tage, an denen es keiner Winterausrüstung bedarf (sonst würde ich ja auch nicht im Winter gelegentlich SL(C) fahren). Die Winterreifen sollten dennoch rechtzeitig auf das Alltagsauto.
Mein Vorschlag: wie beim Bund wird ab Tag X (z.B. 15.11.) Winter "befohlen", egal, wie sich das Wetter dann gerade präsentiert. Versucht aber mal um diese Zeit einen Termin zum Reifenwechsel beim Händler zu bekommen - Pustekuchen!
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
das ist richtig, aber deshalb werden Grenzen gesetzt. Ist das nicht analog bei Geschwindigkeiten ähnlich?
Sollten Winterreifen nicht mind 4mm Profil aufweisen? Sicherlich gibt es grenzwertige Fälle, aber wer den Verkehr behindert, .....
Thomas,
entnehme ich Deinen Worten, dass die Reifen vor und nach dem Training nicht gewechselt wurden?
Heinz,
je erfolgreicher für den Mandanten, desto ausgefallener dürften die Marotten sein. Ich erinnere mich da an einen Berufskollegen von Dir, der mit seltenen engl. Fz durch die Gegend fuhr (bzw. gefahren wurde) und auf volle Akzeptanz stieß.
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.