Sprache auswählen

Anlasser "pflegen" beim 280SLC - was tun?

Mehr
28 Okt. 2005 19:10 #32547 von Christoph
Anlasser "pflegen" beim 280SLC - was tun? wurde erstellt von Christoph
Nabend Leute!

In der Garage steht mein 280SLC - ich hab noch drei Tage Saison... - und er springt nur widerwilligst an.

Was tun?

Zündkabel/Zündung alles neu, hat auch keine ersichtlichen Schäden, Zündfolge stimmt auch - also nix verbastelt. Batterie ist zwei Jahre jung und voll im Saft.

Der Anlasser macht mir Sorgen. Dreht nur unwillig, hab so das Gefühl, der bräuchte mal tiefere Zuneigung.

Was tun?
Wie tun?

Ich dachte ausbauen und mal ab auf die Werkbank, saubermachen, fetten, was Fett braucht, pflegen, Ritzel checken und... was noch?

Und: wie bekomm ich das Teil da raus?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruss,
Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Okt. 2005 21:36 #32548 von
Hi,

ich wollte das immer mal in einem Bericht ausführen aber bei google "Anlasser" eingeben und schon geht das los....
Anlasser

Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt. 2005 18:07 #32549 von nobbi2002
Hallo Christoph,

der Ausbau des Anlassers ist ein wenig fummelig beim M110, da der hintere Auslasskrümmer im Weg ist.

Am Besten geht es von unten mit einer 1/2 Ratsche, 2 grossen Verlängerungen, einem Kardangelenk und der passenden Stecknuss (SW17 oder SW19, erinnere mich nicht genau).
Vorher natürlich noch Batterie abklemmen und die Elektroleitungen am Magnetschalter lösen.

Der Magnetschalter lässt sich einfach vom Anlasser trennen. Oftmals sind die Kontakte innen drin verbrannt, wodurch sich ein hoher Übergangswiderstand ergibt, der für Deine Probleme verantwortlich sein könnte.

Bevor Du all das aber in Angriff nimmst, solltest Du alle möglichen Kontaktstellen trennen, blankbürsten, und unter Verwendung von ein wenig Bosch Batteriepolfett Ft40v1 wieder zusammenschrauben.
Das wären also Batteriepole und -klemmen, Masseband der Batterie an Karosse, Masseband Motor, Anschlüsse am Magnetschalter usw.

Bringt all das nichts, kommt der Anlasser raus.
Bevor Du über grossartige Ausgaben nachdenkst, solltest Du Dich nochmal melden. Ich habe sicher noch einen guten gebrauchten Anlasser für den M110 da.


Grüsse

Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.095 Sekunden
Powered by Kunena Forum