Sprache auswählen

Kotflügelerneuerung

Mehr
19 Okt. 2005 04:30 #32175 von wesoj55
Kotflügelerneuerung wurde erstellt von wesoj55
Hallo SL Fangemeinde,
kann mir bitte jemand von Euch Spezialisten mitteilen
ob die vorderen Kotflügel bei den Vormopf Modellen
identisch mit den Mopf Modellen sind.
Ich benötige einen anderen vorderen rechten Kotflügel
für mein Mopf Modell
und habe einen Sammler aufgetan,
der wohl noch solch einen angibt.
Möchte aber sicher gehen,
das dieser Flügel auch passt.

Danke schonmal für eure Antworten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt. 2005 09:04 #32176 von astral
astral antwortete auf Kotflügelerneuerung
Hallo weso!
Das Baujahr spielt da keine Rolle. Die vorderen Kotflügel sind immer gleich geblieben. Originalteil kostet ca. 490€, Nachbau mit schlechter Passung ca. die Hälfte.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt. 2005 09:34 #32177 von agossi
agossi antwortete auf Kotflügelerneuerung
Ja genau

Die schlechten anpassen zu lassen, kostet dann nochmals soviel wie der Kotflügel selbst

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt. 2005 09:57 #32178 von astral
astral antwortete auf Kotflügelerneuerung
Der Lieferant sls sichert sich neuerdings ab, indem er schon im online-Katalog darauf hinweist, daß die Nachbauten nicht richtig passen.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt. 2005 13:12 #32179 von kreutzmichel
kreutzmichel antwortete auf Kotflügelerneuerung
Hallo Kotflügelspezialisten,

wenn schon das Thema Kotflügel durchgenommen wird möchte ich auch gleich noch eine Frage los werden: An meinem 280sl habe ich am linke Kotflügel an der typischen Stelle, in der Ecke über/neben dem Scheinwerfer die ersten 3 Blasen gefunden . Sie sind ca 5 bis 15 mm groß. Ist so etwas reparabel? Wenn ja wie? Mit welchen Kosten habe ich zu rechnen?Oder ist es besser gleich den Ganzen Korflügel auszutauschen?

Danke für Euren Rat und Eure Tips

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt. 2005 14:06 #32180 von agossi
agossi antwortete auf Kotflügelerneuerung
Hallo Michael

Das ist von innen her bereits durchgerostet, wenn Du die Blasen mit einem Hammer leicht abklopfst, entstehen gleich faustdicke Löcher

Theoretisch kann man es schweissen, die Arbeit ist aber nicht einfach, da Kanten und Bögen nachgebildet werden müssen.

Da ist ein neuer (oder guter gebrauchter) Kotflügel angesagt.

Darum sollte man bei jeder Handwagenwäsche den Bereich über dem Lampentopf besonders gut mit dem Gartenschlauch ausspülen

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt. 2005 15:04 #32181 von kreutzmichel
kreutzmichel antwortete auf Kotflügelerneuerung
Hallo Andi

danke für die (wenn auch nicht erfreuliche) Antwort. Habe aber schon damit gerechnet . Der Winter steht ja vor der Tür und es sollte genügend Zeit sein, um den Kotflügel auszutauschen. Dann mach ich mich mal auf die Suche.

Grüße
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt. 2005 05:26 #32182 von wesoj55
wesoj55 antwortete auf Kotflügelerneuerung
Danke für eure Antworten.
Jetzt weiß ich auf jedenfall, das ich mir keinen Nachbau zulegen werde.

Gruß
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
20 Okt. 2005 14:12 #32183 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Kotflügelerneuerung
Hallo Michael,

viel Spaß. Du benötigst neben dem Schraubendreher, einen heißluftfön und viel Geduld, damit die Befestigungspunkte am Längsträger oben sich nicht Verbiegen...

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2005 17:19 #32184 von kreutzmichel
kreutzmichel antwortete auf Kotflügelerneuerung
Danke für die aufbauenden Worte Thomas, Aber hilf mal bitte einem 107-Anfänger. Was soll ich mit dem Fön?

Grüße
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt. 2005 20:44 #32185 von klausrinner
klausrinner antwortete auf Kotflügelerneuerung
wir haben gerade heute den linken kotflügel meines slc entfernt. die haben damals nicht gespart mit dem papp. fön, meissel und gekröpfte spatel und nach ca. 1 stunde war er ab. außer etwas dreck war aber nichts beunruhigendes zu entdecken. ende der woche wird der wagen lackiert und dann wieder zusammengebaut. da er sowieso aus einander ist, hat er auch gleich neue fensterdichtungsleisten bekommen. ich kann es kaum erwarten, endlich mal wieder drinzusitzen.

Gruß

Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Okt. 2005 17:43 #32186 von kreutzmichel
kreutzmichel antwortete auf Kotflügelerneuerung
Danke für all Eure aufmunternde Worte . Wie heißt den das "Pappzeug" das ja dann auch beim Anbau des Korflügels wieder sachgerecht aufgetragen werden muß?

Hätte den jemand einen linken Kotflügel für mich? Wenns geht in der Nähe (Raum Frankfurt, Würzburg).

Gruße von Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt. 2005 15:08 #32187 von kreutzmichel
kreutzmichel antwortete auf Kotflügelerneuerung
da das Forum schon ziemlich nach hinten gerutscht ist und droht unter zu gehen, möchte ich meine Frage nochmals hochbringen: Muß die "Klebepappe", die bei der Entfernung des Kotflügels so viel "Freude" macht, beim freundlichen DC-Händler gekauft werden, oder gibt es kostengünstigere Alternativen? Wenn ja welche?

Danke für die Mühe die ich Euch mache.

Grüße
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt. 2005 15:28 #32188 von Charly
Charly antwortete auf Kotflügelerneuerung
Hallo Michael,

das Zeug gibts unter dem Begriff "Karosseriedichtband" auf Rollen fast überall zu kaufen, wo man Autozubehör bekommt.
Alternativ gibt es dieses Karosserie-Klebezeug auch etwas flüssiger in Kartuschen zum aufspritzen.
Was Du letztendlich verwendest, ist ziemlich egal. Wichtig ist nur, dass die Bleche nicht aneinander scheuern können und dass der Spalt dazwischen wasserdicht verschlossen ist.

Gruß
Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.268 Sekunden
Powered by Kunena Forum