Sprache auswählen

Warndreick im 107er, Bj. 81

Mehr
04 Juli 2005 17:26 #28989 von FrankPossmeier
Warndreick im 107er, Bj. 81 wurde erstellt von FrankPossmeier
Hallo Sternzeitler:

Musste leider feststellen, dass das original Warndreieck in meinem SL fehlt. Jetzt die Frage: Wie sieht das Original aus - war es auch dieses "Klappdreieck"?

Auf der Suche....

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2005 19:13 #28990 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Warndreick im 107er, Bj. 81
Hmm,

kamen damals nicht ausschließlich die Montagsfahrzeuge in den Genuß von Warndreieck und Warnblinkanlage?

Micha

... mit Mitwochsmodell: Kein Warndreieck, aber eine Warnblinkanlage

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2005 19:34 #28991 von Elviss
Elviss antwortete auf Warndreick im 107er, Bj. 81
Hallo Frank,

sind nicht nahezu alle Warndreiecke zum Klappen?

Nimm doch ein neues..gibts mittlerweile sogar beim Discounter.
Miss den Platz dafür hinter der Verkleidung aus und kaufe entspr. eins.


Gruß
Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2005 03:33 #28992 von Pesho
Pesho antwortete auf Warndreick im 107er, Bj. 81
Ich hab Ausstattungscode 636: Wegfall Warndreieck

Wie weniger mehr klingen kann.

--Pesho


380 SLC, Bj. 81 (verkauft!), SilberdistelAudi A6 Avant 2.8Genf (CH)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2005 07:03 #28993 von Afshin
Afshin antwortete auf Warndreick im 107er, Bj. 81
Aber in die Schweiz sind die dinge sogar "obligatorisch" beim MFK oder ???

Grüsse,
Afshin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2005 07:53 #28994 von mb350se
mb350se antwortete auf Warndreick im 107er, Bj. 81

bei meinem 116er ist das warndreieck am heckdeckel befestigt,
paßt sowas dann auch beim 107er?

ist eine elegante lösung finde ich !!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2005 09:12 #28995 von kilroy_was_here
kilroy_was_here antwortete auf Warndreick im 107er, Bj. 81
Hallo zusammen

in einigen Gegenden ist es seit einiger Zeit verboten das Warndreieck im Kofferraum zu lagern, muss im Fahrgastraum sein.

Südliche Grüsse

Jürg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2005 09:25 #28996 von FrankPossmeier
FrankPossmeier antwortete auf Warndreick im 107er, Bj. 81
@ Afshin: Ich meine, bei uns sind die Dinger für den TÜV auch vorgeschrieben!

@ MB350SE: Original ist das Warndreieck bei mir vorgesehen in einer Klappe hinten rechts wo auch der Wagenheber "versteckt" ist.

Gruß

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2005 09:41 #28997 von astral
astral antwortete auf Warndreick im 107er, Bj. 81
Genau! Auf der Innenseite der Klappe befinden sich doch die rechteckigen Halter für diese länglichen Kunststoffhüllen, in denen die Warndreiecke zumindest früher immer verkauft wurden. Heutzutage gibt´s auch schmalere Hüllen. Die Halter sind aber für das alte Standardmaß genau passend.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2005 10:14 #28998 von johannes
johannes antwortete auf Warndreick im 107er, Bj. 81

Hallo zusammen

in einigen Gegenden ist es seit einiger Zeit verboten das Warndreieck im Kofferraum zu lagern, muss im Fahrgastraum sein.

Südliche Grüsse



Beim Warndreieck weiss ich es nicht so genau, aber bei der Warnweste ist das so (Spanien, Italien). Und wenn der Beifahrer aussteigt (bei Unfall oder Haverie), muss er auch eine Warnweste anhaben (!!!) (Sonst muss er wahrscheinlich im Auto sitzen bleiben und sich samt Auto überrollen lassen)

Saludos aus Spanien

johannes/españa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2005 19:26 #28999 von Zorro
Zorro antwortete auf Warndreick im 107er, Bj. 81
Hi Frank,

in meinem Auto waren zwei !! identische Warndreiecke.
Beides sind Klappdreiecke mit einem italienischen Namen auf dem Etui. Eines ist hinter der von dir und Heinz beschriebenen Klappe. Das andere direkt unter der Klappe in der Einbuchtung. Dies passt wie A... auf Eimer, so dass ich versucht bin zu behaupten dass dies original ist.
Während die Halterung hinter der Klappe das Warndreieck nur auf einer Seite fixiert, da das Wardreieck zu lange wäre um es in beide Halterungen zu stecken.
Stutzig macht mich allerdings, dass ich so gar nichts deutsches oder DC eigenes auf dem Cover entdecken kann.

Hänge zwei Bilder an.
[img]null[/img]


Gruß

Zorro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2005 21:26 #29000 von Juergen
Juergen antwortete auf Warndreick im 107er, Bj. 81
Original im 107 ist NUR das Warndreieck in der Halterung HINTER der Klappe.

Gruss
Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2005 09:29 #29001 von astral
astral antwortete auf Warndreick im 107er, Bj. 81
Meines ist in einem gelben Plastikschuber von SWF. Ob das original ist, weiß ich nicht, es ist aber wohl wenigstens zeitgenössisch, es ist nämlich noch aus Metall!!
Das Auto, daß zur Illustration des Aufstellhinweises aufgeprägt ist, sieht auch eher aus, wie ein Buckelvolvo als wie ein modernes Auto.
Es paßt genau in die Halterung auf der Innenseite der Klappe.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2005 10:53 #29002 von Elviss
Elviss antwortete auf Warndreick im 107er, Bj. 81
Hier wird doch jetzt nicht über Originalität des Warndreieckes Diskutiert werden?

Hauptsache passt, und noch wichtiger - es ist dabei!

Oder wollen wir nun auch den orig. Inhalt des Verbandskastens mit dabei haben?

Aber den Originalitätsfreaks kann es nicht weit genug gehen

Gruß
Elvis[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Elviss am 06-07-2005 10:55 ]

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2005 11:19 #29003 von astral
astral antwortete auf Warndreick im 107er, Bj. 81
Elvis, betrachte doch einmal die Ausgangsfrage!
Wenn ich bedenke, was hier schon seitenweise über originale Feuerlöscher, die im Zweifel nicht einmal mehr funktionieren, geschrieben wurde, hält sich die Diskussion zum Warndreieck doch noch in moderaten Grenzen.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Juli 2005 12:15 #29004 von

Oder wollen wir nun auch den orig. Inhalt des Verbandskastens mit dabei haben?



Aber selbstverständlich! Genau so wie die Originalbereifung, das Original-Motoröl und die Original-Tankfüllung. Wenn schon, denn schon.


Originalitätsfan

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2005 13:07 #29005 von FrankPossmeier
FrankPossmeier antwortete auf Warndreick im 107er, Bj. 81
Also....nur zur Klarstellung:

(A) Mein Wagen hat z.Zt. gar kein Warndreieck
(B) Habe nachgefragt, wie das aussieht, was in die dafür vorgesehene Halterung in der Klappe gehört
(C) Will kein Warndreieck, was irgendwo im Kofferraum "rumfliegt"

So schwer fand ich das eigentlich nicht....

Vielen Dank an die hilfreichen Antworten!

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2005 14:18 #29006 von astral
astral antwortete auf Warndreick im 107er, Bj. 81
Frank, nochmal abschließend. Das Warndreieck scheint die alte Standardgröße zu haben. So eines sollte eigentlich noch aufzutreiben sein. Die neueren sind schmaler verpackt, würden wahrscheinlich auch in die Halterung passen, wären größentechnisch aber eben nicht original
Bei Bedarf stelle ich auch gern noch ein Bild des ordnungsgemäß verstauten Warndreiecks ein.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2005 15:29 #29007 von Hajo
Hajo antwortete auf Warndreick im 107er, Bj. 81
Hallo,

alte Warndreiecke findet man, man höre und staune, noch bei Schrottplätzen.
Selbst wenn diese schon nach DIN ISO zertifiziert sind und alle Teile nach Wertstoffen sortiert der Wiederverwertung zuführen, gibt es dort meistens eine Kiste in der noch alte Teile wie Warndreiecke, Verbandskästen, Relais usw. rumfliegen.

Gruß, Hajo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2005 20:09 #29008 von kilroy_was_here
kilroy_was_here antwortete auf Warndreick im 107er, Bj. 81
Hallo Sterne

also was mach ich nun, in der Datenkarte steht der Code "638 Wegfall Warndreieck", wenn ich das Warndreieeck vom Schrotti hole. Muss ich den Code Tippexen oder als Nachrüsstsatz vermerken. Es soll doch alles Original sein, darf ich ev. das Dreieck nur der Polizei zeigen aber sonst verheimlichen ?

Kann mir ein Purist weiterhelfen ?

Südliche Grüsse

Jürg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2005 20:55 #29009 von Uli280SL
Uli280SL antwortete auf Warndreick im 107er, Bj. 81
Hallo Frank,

ich habe Dir jetzt 2 Bilder vom original Warndreieck der Marke "Dambach" und der Klappe angehängt. Mein 280 SL wurde im August 1984 ausgeliefert. Ich denke, daß Daimler unterschiedliche Marken verbaut hat.

uli - der seinen original - noch in Folie verschweisten - Verbandskasten noch nicht im Einsatz hat und ihn "schont"

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uli280SL am 06-07-2005 20:57 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2005 22:10 #29010 von Elviss
Elviss antwortete auf Warndreick im 107er, Bj. 81
Uli...das selbe habe ich auch

Alte Dreiecke kann man auch bei den Abschleppunternehmen (bei den größeren) erhalten. Die Verwerten z.T. auch die Unfallwägen und bieten vieles zu akzeptablen Preisen an.
@ Frank
Nimm doch deine Verkleidung mit und Probier verschiedene Teile aus.

Gruß
Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2005 14:08 #29011 von FrankPossmeier
FrankPossmeier antwortete auf Warndreick im 107er, Bj. 81
@ All:

Vielen Dank. Werde mich dann mal auf die Suche begeben!

Gruß

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.165 Sekunden
Powered by Kunena Forum