- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 4
280 slc,bj 76 springt nicht an...nerven am Ende...
- Migjag
- Autor
- Offline
- Junior
-
mein 280 slc Bl 76 springt plötzlich nicht mehr an....
Habe meine Batterie gewechselt und seitdem:
1.Steuerkolben Mengenteiler hängt fest: Kolben hing oben und es wurde ein komplett überholter eingesetzt.
2 Neuer Mengenteiler : nix mehr nur orgeln....
3 zündung geprüft:
an Zündspule liegt 8,5 volt an:alles ok
Kabel zur Verteilermitte abgezogen: Funke da!
Kabel an Verteiler mitte abgezogen Funkt!
Zündkerzen raus ,mit Kerzenstecker auf Ventildeckel gelegt ,funkt...
Hatte auch mal 12 volt von Batterie direkt auf Zündspule gegeben....nix
Zündung mit Prüflampe auf Stift / Markierung gestellt...
Grünes Kabel mit Wasser eingenebelt,keine wilden Funken
Habe ich was vergessen?
So Benzinzufuhr geprüft:
Pumpe hat 6 bar..... hält auch den Druck nach 10 min.....
Altes Benzin abgelassen ,neues drauf....
Beim herunterdrücken Stauscheibe :deutliches Benzinrauschen zu hören.Pumpe läuft
Einspritzdüsen wurden erneuert.....2 Rausgebaut :spritzen gut ein ,bei Stauscheibe runter...
immernoch nur orgeln kein Anspringen
Dann Stauscheibe manuell runtergedrückt ,georgelt immernoch kein Anzeichen.....
Dann bei heruntergedrückte Stauscheibe ,Reiniger eingesprüht...georgelt, wieder garnix...
Habe selber bei VW gelernt und meinen Altgesellen 70 Jahre und super drauf......heute verschlissen,beide ratlos.
Also Sprit da, Zündung da ...aber nix ,kein anspringen,kein ansatzweises Zünden.
Was mir noch einfällt: hatte vor ein paar Wochen Türen komplettiert da gingen die Fensterheber ,heute gehen beide nicht mehr,
habe alle 4 Relais miteinander getauscht,klicken alle ........ ??????
Ein anderer schrieb hier: Am Pluspol der Batterie muss noch ein normales Kabel vorhanden sein!??? sonst springt er nicht an...
Bei meinem habe ich so ein Kabel nicht. Hat aber vorher auch so gelaufen.
Wer weiss noch Rat?
Danke und schöne Grüsse Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1355
- Dank erhalten: 421
dieses kleine Kabel mit der Rundöse am Pluspol gibt dem Steuergerät seinen Strom.
Bj. 1976 ?
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
vergiss das mit dem Pluspol, das gilt für die D-Jetronic, Du hast ja KA-Jetronic.
Hast Du mal den Systemdruck, Steuerdruck kalt und warm und den Haltedruck gemessen? Und hat jemand wild an der CO-Schraube gedreht? Wenn ja, kann man damit den Mengenteiler sehr schnell ins Nirwana stellen. Dann Einspritzleitungen und Sicherheitsschalter ab. Dann die Schraube so verstellen, dass gerade kein Sprit aus den Öffnungen am MT oben mehr kommt. Danach sollte er starten. Dann mit dem Abgastester einstellen.
Ich frage schon gar nicht, wer den MT überholt hat. Hoffentlich passen da die Mengen je Zylinder.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Migjag
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 4
Co Schraube? habe im Mengenteiler ein komplettes Teil per Inbusschraube zum rausdrehn...Wo sitzt die Co schraube? Gruss Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die sitzt neben dem Mengenteiler am Luftmengenmesser. Ist mit einer Innensechskantschrauber 3mm mit langem Schlüssel verstellbar. Da könnte ein Stopfen drüber sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
hast du auch was an der Zündanlage gemacht ? Zündfolge ist ok ? Zündkabel richtige Reihenfolge auf der V Kappe gesteckt ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1223
- Dank erhalten: 466
ich bin ja weit weg und nicht dabei, aber:
Dann bei heruntergedrückte Stauscheibe ,Reiniger eingesprüht...georgelt, wieder garnix...
Zündfunke und Benzin ist da
Das hört sich nach verkehrter Zündfolge, bzw. komplett vertauschten Zündkabeln an.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Hall Volker, mein US-380er hat bekannterweise auch die KA-Jettronic und er hat das Zusatzkabel am Pluspol und wenn das nicht fest verschraubt ist, läuft der Bock auch nicht, musste ich gleich in der ersten Woche nach in Besitzname erfahrenHallo Michael,
vergiss das mit dem Pluspol, das gilt für die D-Jetronic, Du hast ja KA-Jetronic.
Hast Du mal den Systemdruck, Steuerdruck kalt und warm und den Haltedruck gemessen? Und hat jemand wild an der CO-Schraube gedreht? Wenn ja, kann man damit den Mengenteiler sehr schnell ins Nirwana stellen. Dann Einspritzleitungen und Sicherheitsschalter ab. Dann die Schraube so verstellen, dass gerade kein Sprit aus den Öffnungen am MT oben mehr kommt. Danach sollte er starten. Dann mit dem Abgastester einstellen.
Ich frage schon gar nicht, wer den MT überholt hat. Hoffentlich passen da die Mengen je Zylinder.

Wie es beim 76er 280er D-Jet sein muss, weiß ich allerdings nicht. Wollte das nur mit dem Habel etwas zurecht rücken.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
laut Schaltplan gilt Folgendes:
- Der US 380 SL/C hat eine Zusatzleitung von der Batterie ans ÜSR. Der 380 SL muss aber auch ohne ÜSR als KA-Jetronic ohne Lambdaregelung und ABS laufen.
- Der 280 SL aus 76 hat so etwas nicht
- Ein D-Jetronic Fahrzeug hat immer eine separate Leitung, die die Einspritzung mit Spannung versorgt. Und da ist das lose Kabel am Batteriepol das bekannte Problem, dass das Auto alles macht aber nie anspringt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1223
- Dank erhalten: 466
er schrieb aber, Bremsenreiniger, Benzin und Funke ist da.
Also wenn dann die Kabel richtig sind, muss der Motor was sagen, zumindest husten.
Ich würde mal in den Raum stellen, die Basic s nicht gemacht.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Migjag
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Migjag
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 4
.habe nichts dran gemacht,der hat vorher gelaufen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1223
- Dank erhalten: 466
neue Kerzen rein und losfahren.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Migjag
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 4
neue Kerzen rein und losfahren.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Zündkerzen raus ,mit Kerzenstecker auf Ventildeckel gelegt ,funkt...
wie schon am anfang beschrieben....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Migjag
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 4
knapp 6 bar bei heruntergedrückter Stauscheibe,lasse ich die Stauscheibe los,fällt der Druck auf 2,8 bar.....!?
Habe mal eine Einspritzleitung abmontiert: wenn ich die Stauscheibe betätige, lullert es ein wenig Benzin .
Wo sitzt denn die Co2 Schraube?
Ich dachte immer man könne an dem Steuerkolben im Mengenteiler ,durch wegnehmen oder beifügen von Unterlegscheiben Co einstellen?
Danke für eure Mühe
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Migjag
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 4
die sitzt neben dem Mengenteiler am Luftmengenmesser. Ist mit einer Innensechskantschrauber 3mm mit langem Schlüssel verstellbar. Da könnte ein Stopfen drüber sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
...so ist es bei meinem 380sl ,aber leider nicht bei dem 280iger....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Müsste - machte er (meiner) aber nicht. Nachdem ich es festgezogen hatte, das extra Kabel, nicht der ganze Pol, der war schon fest, lief er wie eine eins.Hallo Thorsten,
laut Schaltplan gilt Folgendes:
- Der US 380 SL/C hat eine Zusatzleitung von der Batterie ans ÜSR. Der 380 SL muss aber auch ohne ÜSR als KA-Jetronic ohne Lambdaregelung und ABS laufen.
- Der 280 SL aus 76 hat so etwas nicht
- Ein D-Jetronic Fahrzeug hat immer eine separate Leitung, die die Einspritzung mit Spannung versorgt. Und da ist das lose Kabel am Batteriepol das bekannte Problem, dass das Auto alles macht aber nie anspringt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1223
- Dank erhalten: 466
wenn er vorher lief, kann es nicht am CO usw. liegen.
Benzin ist da, Funke auch, Nockenwelle dreht?
Prüfen ob der Funke zur Kolbenstellung passt. OT prüfen.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der Mengenteiler wurde ersetzt - so habe ich es gelesen - und wenn dann da alles verändert wurde, kann der MT viel zu fett stehen. Dann springt er auch nicht an. Die Gemischschraube ist sehr empfindlich einzustellen. Es wäre nicht der erste KA-Jetronic Motor, der an dieser Schraube so weit verstellt ist, dass er nicht mehr läuft. Sa kann mann dann auch noch so viel Startpilot einspritzen.
Michael, falls Dein Luftmengenmesser die Halterung 746 mit der Schraube unter dem Stopfen nicht hat, dann wirf den weg.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wie gesichert ist denn, dass der neue Mengenteiler die richtigen Mengen je Zylinder liefert? Und bitte auch Christians Frage nach dem Nachrüst Kat beantworten.
Einen Kommentar zu einem 380 SL, der nach Stillegung des ÜSR nicht mehr läuft, erspare ich uns hier, denn das ist nicht zielführend für einen 280 SL.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
6 Bar sind zu viel Systemdruck. Maximal sind 5,5 Bar. Und hier das Foto aus meinem Lager eines 6-Zylinder MT und LMM mit dem Rohr, in dem die Schraube unter einem Stopfen sitzt.
Habe inzwischen auch gelesen, dass kein Kat nachgerüstet wurde.
Welcher MT wurde jetzt verbaut und wer hat den überholt?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Migjag
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 4
´
Es war auch kein Kat verbaut.
Habe mal 2 Düsen ausgebaut und auf Sichtprüfung haben die ordentlich eingespritzt.
Gibt es ein Richtwert für die einspritzmenge?
Mein Luftmassenmesser hat die Nr 0438120032
Ich habe im netz keinen gefunden,der dort ein Röhrchen verbaut hat.
Oder kann man das nachrüsten? Oder passt ein anderes Modell?
Gruss Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Migjag
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 4
Es wurde der Mt 0438100011 generalüberholt von German Spob verbaut.
Gruss Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ob Röhrchen oder nicht (bei ganz frühen), die Schraube muss an der Stelle sitzen. Aber nur dran drehen, wenn der bei abgezogenem Sicherheitsschalter schon deutlich Benzin sprudelt aus den Einspritzleitungen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Migjag
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 4
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Migjag
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 4
Gruss Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der 0438100011 ist richtig. Und die Schraube sitzt auch bei Dir da.
Wie sehen denn Deine Zündkerzen aus? Und hast Du den O-Ring zwischen MT und LMM ersetzt?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Migjag
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 4
Gruss Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die Schraube, die Du da rausdrehst, ist nur eine Verschlussschraube im Gehäuse des LMM. DIe eigentliche Schraube sitzt im Hebelarm des LMM. Ist bei mri immer 3mm Innensechskant. Ich habe aber keine so frühe Ausführung des LMM hier liegen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leisibach
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 14
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.