Sprache auswählen

Kühlkreislauf 300 er

Mehr
05 Juni 2005 08:36 #26884 von ted
Kühlkreislauf 300 er wurde erstellt von ted
Hallo Forum,
beim letzten Stop-and-go bei 30 Grad Außentemperatur hat sich die Kühlmittelanzeige doch mal über die sonst übliche 82/83 Grad Markierung hinausbewegt. Bei der nächsten Markierung (90 Grad? 100 Grad?) war dann wieder Schluß. Bei anschließendem Abstellen des Motors und geöffneter Motorhaube, habe ich eigentlich auf das automatische Einsetzen des Lüfterrades gewartet. Nichts !!
Ist das normal, bzw. schaltet sich das Lüfterrad überhaupt mal automatisch zu und wieder aus?
Sonntägliche Grüße aus dem trüben Süden
Ted

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2005 10:08 #26885 von driver
driver antwortete auf Kühlkreislauf 300 er
Hallo Ted,
schau mal auf die vorherige Seite, da hab ich ne ähnliche Frage gestellt.
Grüße Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2005 10:08 #26886 von Diesel
Diesel antwortete auf Kühlkreislauf 300 er
Hallo Ted,

die angezeigte Temperatur ist m.E. nicht ungewöhnlich. Bei warmen Temperaturen und Stop-and-go darf die Temperatur lt. Betriebsanleitung bis an den roten Bereich heranngehen (z.B. bei Paßfahrten oder ähnlich großer Last); das wurde von mir aber noch nicht beobachtet,

Ich bin zwar kein Experte, aber der elektrische Lüfter im 300er ist wohl für die Klimaanlage (er liegt auch vor dem Kühler) und springt nicht wegen der Motertemp. an. Der eigentliche Kühlerlüfter wird über eine Visco-Kupplung vom Motor angetrieben und dreht - temperaturgesteuert - immer mit. Das ist zumindest bei den V8 so, ich glaube aber auch, beim 300er (ohne jetzt nachgesehen zu haben).

Schönen Sonntag

Rolf

P.S.: Mit den 30 Grad wirds heute wohl leider nix, jedenfalls nicht in NRW

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2005 15:45 #26887 von mpetry
mpetry antwortete auf Kühlkreislauf 300 er
In meinem 450er wird der Zusatzluefter ueber einen Temperaturschalter im Kuehlwasserkreislauf ein- und ausgeschaltet. Das Ding hat mit der Klimaanlage eigentlich nchts zu tun. Dieser Schalter haelt aber auch nicht ewig. Nachdem die Temperatur im bruetenden Sommer die Azeigenadel bis an die rote Grenze getrieben hatte (nur im Stand) habe ich einen neuen Schalter fuer $16 eingesetzt, nd das ganze funzt wieder.

Gruss,

Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2005 18:17 #26888 von Chris300SL
Chris300SL antwortete auf Kühlkreislauf 300 er
hallo ted,

bei solchen außentemperaturen und stop and go ist ein ansteigen der temperatur bis zu der von dir genannten markierung ganz normal. Wenn der kühler die wärme nicht mehr an den schnellen, dauerhaft durch die lamellen streichenden fahrtwind abgeben kann, dann verbleibt sie halt im system und die temperatur steigt dadurch. Das auch kann der lüfter nicht ganz kompensieren.

Beachtenswert wäre es nur, wenn die temp. dauerhaft in noch höhere regionen steigen würde. Dann würde ich mal die lüftergeschichte überprüfen.

keep cool, christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden
Powered by Kunena Forum