- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
GAU am 380SL
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
27 Aug. 2023 19:43 #322845
von Mellops
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
GAU am 380SL wurde erstellt von Mellops
Hallo Allerseits,
nachdem ich seit 4 Jahren an meinem 380er rumgeschraubt habe und er so lange auch nicht fahrbereit rumstand hatte ich dieses Wochenende alles zusammen und die ersten startversuche gemacht. Leider erfolglos. Nach mehreren erfolglosen Versuchen habe ich es dann mal mit Starterspray versucht womit er auch kurz ansprang.
Beim erneuten versuchen fiel mir dann heute leider auf, dass die Kühlflüssigkeit im Ausgleichbehälter fast leer war. Bei genauerer Betrachtung leider noch schlimmer, Öl im restlichen Kühlmittel.
Ich weiß, dass man den Motor nicht so lange unbewegt rumstehen lassen soll, aber war auch nicht so richtig meine Wahl. Habe ein 3/4 Jahr auf einen Werkstatttermin gewartet, der mir dann abgesagt wurde und Hilfe vor Ort konnte ich auch nicht bekommen.
Ich bin jetzt wirklich am Ende. Habe in den 4 Jahren mehrere hundert Stunden investiert, ein Großteil davon auch in die hin und Rückfahrt zu meinem Auto, da ich nur 1,5h von Zuhause (in Berlin) den Platz habe um am Auto zu arbeiten und dieses ja auch nicht mehr fuhr.
Ich gehe mal davon aus, dass entweder Zylinderkopf oder mindestens Dichtung durch sind. Keine Ahnung wie und warum aber das passt auch ganz gut zum bisherigen Werdegang. Bei allem was ich repariert habe fielen 5 weitere Sachen auf, die kaputt waren. Da musste es eigentlich zu so einem Finale kommen.
Puh, weiß jetzt wirklich nicht weiter. Ein Ersatzmotor (116.962) ist gerade nur zu Fantasiepreisen zu bekommen und woher weiß ich bei einem gebrauchten, dass der mir nicht auch direkt stirbt? Den Einbau bekomme ich bei mir auch nicht hin, das heißt, das wird sicherlich auch kein Schnäppchen.
Hat jemand Erfahrungen mit Wertstätten im Ausland zwecks Wiederaufbau des Motors oder macht das keinen Sinn?
Wäre über jeden Tip Dankbar.
Was anderes als die zwei genannten Optionen kann es nicht wirklich sein oder?
Das Öl sieht komisch schwarz aus obwohl das Motoröl komplett neu war aber liegt vielleicht auch an der Mischung oder?
Freundliche Grüße
Lucas
nachdem ich seit 4 Jahren an meinem 380er rumgeschraubt habe und er so lange auch nicht fahrbereit rumstand hatte ich dieses Wochenende alles zusammen und die ersten startversuche gemacht. Leider erfolglos. Nach mehreren erfolglosen Versuchen habe ich es dann mal mit Starterspray versucht womit er auch kurz ansprang.
Beim erneuten versuchen fiel mir dann heute leider auf, dass die Kühlflüssigkeit im Ausgleichbehälter fast leer war. Bei genauerer Betrachtung leider noch schlimmer, Öl im restlichen Kühlmittel.
Ich weiß, dass man den Motor nicht so lange unbewegt rumstehen lassen soll, aber war auch nicht so richtig meine Wahl. Habe ein 3/4 Jahr auf einen Werkstatttermin gewartet, der mir dann abgesagt wurde und Hilfe vor Ort konnte ich auch nicht bekommen.
Ich bin jetzt wirklich am Ende. Habe in den 4 Jahren mehrere hundert Stunden investiert, ein Großteil davon auch in die hin und Rückfahrt zu meinem Auto, da ich nur 1,5h von Zuhause (in Berlin) den Platz habe um am Auto zu arbeiten und dieses ja auch nicht mehr fuhr.
Ich gehe mal davon aus, dass entweder Zylinderkopf oder mindestens Dichtung durch sind. Keine Ahnung wie und warum aber das passt auch ganz gut zum bisherigen Werdegang. Bei allem was ich repariert habe fielen 5 weitere Sachen auf, die kaputt waren. Da musste es eigentlich zu so einem Finale kommen.
Puh, weiß jetzt wirklich nicht weiter. Ein Ersatzmotor (116.962) ist gerade nur zu Fantasiepreisen zu bekommen und woher weiß ich bei einem gebrauchten, dass der mir nicht auch direkt stirbt? Den Einbau bekomme ich bei mir auch nicht hin, das heißt, das wird sicherlich auch kein Schnäppchen.
Hat jemand Erfahrungen mit Wertstätten im Ausland zwecks Wiederaufbau des Motors oder macht das keinen Sinn?
Wäre über jeden Tip Dankbar.
Was anderes als die zwei genannten Optionen kann es nicht wirklich sein oder?
Das Öl sieht komisch schwarz aus obwohl das Motoröl komplett neu war aber liegt vielleicht auch an der Mischung oder?
Freundliche Grüße
Lucas
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
27 Aug. 2023 19:56 #322848
von Mellops
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Mellops antwortete auf GAU am 380SL
Nach Studium einiger Bilder online habe ich bisschen Hoffnung, dass es kein Öl ist. Sieht super komisch aus.
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
27 Aug. 2023 20:07 #322849
von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf GAU am 380SL
Hallo Lukas
nimm einen Streifen weißes Papier und mach mal das Schwarze drauf . Wie hast du das Kühlwasser aufgefüllt und mit was ? Kann es sein das im Auffüllbhälter was drin war was da nicht reingehört ??
Nochwas kann es sein das die Amis Kühlerdicht reingekippt haben ?
Grüsse Werni
nimm einen Streifen weißes Papier und mach mal das Schwarze drauf . Wie hast du das Kühlwasser aufgefüllt und mit was ? Kann es sein das im Auffüllbhälter was drin war was da nicht reingehört ??
Nochwas kann es sein das die Amis Kühlerdicht reingekippt haben ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
27 Aug. 2023 20:45 #322850
von ZitroniX
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
ZitroniX antwortete auf GAU am 380SL
Was hast du denn alles in den letzten Jahren repariert? Vielleicht lässt sich ja was eingrenzen
Wie soll denn das Öl ins Wasser gekommen sein, wenn er nie gelaufen ist?
Wie soll denn das Öl ins Wasser gekommen sein, wenn er nie gelaufen ist?
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
27 Aug. 2023 22:23 - 27 Aug. 2023 22:45 #322861
von Mellops
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Mellops antwortete auf GAU am 380SL
Eigentlich wollte ich nur die Steuerkette und oberen Gleitschienen ersetzen. Im Prozess war aber alles was oben so auf dem Motorblock ist mal ab da alles was Plastik oder Gummi war ersetzt werden musste. Habe dann auch gleich die Einspritzdüsen mit dem ganzen zeug drum rum getauscht, Zündkabel und -kerzen, Öl und Kühlmittel getauscht. Da alles zerbröselt ist musste ich auch das komplette Unterdrucksystem neu machen.
Dann hinten Tank geleert & inspiziert und Benzinpumpenpaket mit allen Benzinschläuchen (hinten und vorne) komplett neu gemacht.
Unter der Basis (1160940441) vom Leerlaufregelventil scheint ein bisschen Kühlflüssigkeit auszutreten. Wie dichtet man das Loch darunter korrekt ab (A1142030080?)? Wüsste aber auch nicht wo da schwarzes Material herkommen könnte.
Werde in der nächsten Woche nochmal hinfahren und den Papiertest machen. Kann dann auch nochmal gucken welches Kühlmittel genau das war. Den Amis traue ich alles zu aber habe noch nie irgendwelche Rückstände in der Kühlflüssigkeit gesehen.
Vielen Dank euch schonmal!
Dann hinten Tank geleert & inspiziert und Benzinpumpenpaket mit allen Benzinschläuchen (hinten und vorne) komplett neu gemacht.
Unter der Basis (1160940441) vom Leerlaufregelventil scheint ein bisschen Kühlflüssigkeit auszutreten. Wie dichtet man das Loch darunter korrekt ab (A1142030080?)? Wüsste aber auch nicht wo da schwarzes Material herkommen könnte.
Werde in der nächsten Woche nochmal hinfahren und den Papiertest machen. Kann dann auch nochmal gucken welches Kühlmittel genau das war. Den Amis traue ich alles zu aber habe noch nie irgendwelche Rückstände in der Kühlflüssigkeit gesehen.
Vielen Dank euch schonmal!
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Letzte Änderung: 27 Aug. 2023 22:45 von Mellops.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 179
27 Aug. 2023 22:50 #322862
von Kiki
Gruß
Igor
Kiki antwortete auf GAU am 380SL
Hallo Lukas,
da scheint etwas reingetropft zu sein das Öl aus dem Motor trennt sich nicht tropfenweise, Ich würde den Ausgleichsbehälter ausbauen und reinigen,
Ein Wechsel der Kühlflüssigkeit wäre auch empfehlenswert, wenn der Motor schon mal gezuckt hat bist du auf den richtigen Weg. Ein altes Benzin im Tank verliert auch die Zündwilligkeit nach Jahren
da scheint etwas reingetropft zu sein das Öl aus dem Motor trennt sich nicht tropfenweise, Ich würde den Ausgleichsbehälter ausbauen und reinigen,
Ein Wechsel der Kühlflüssigkeit wäre auch empfehlenswert, wenn der Motor schon mal gezuckt hat bist du auf den richtigen Weg. Ein altes Benzin im Tank verliert auch die Zündwilligkeit nach Jahren
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
27 Aug. 2023 23:28 #322863
von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf GAU am 380SL
Hallo Lucas
sind die Kugeln fest und lassen die sich zerdrücken ? Dann ist es vermutlich Kühlerdicht von den Amis.
Grüsse Werni
sind die Kugeln fest und lassen die sich zerdrücken ? Dann ist es vermutlich Kühlerdicht von den Amis.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
18 Okt. 2023 15:02 #325009
von Mellops
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Mellops antwortete auf GAU am 380SL
Entschuldigt die lange Stille, hier nur ein kurzes Update, wie es weitergegangen ist.
Ich habe das komplette Kühlwasser abgelassen und es scheint so als ob die Kügelchen ausschließlich oben im Überlaufbehälter waren. Außerdem war es definitiv kein Öl sondern etwas fast pelziges, dass sich komplett flach zusammendrücken ließ. Ich finde eigentlich wie Schimmel nur weiß ich nicht wie Kühlflüssigkeit (11) innerhalb von wenigen Monaten anfangen kann zu schimmeln...
Ich habe das Kühlmittel jetzt so komplett wie mir möglich (mit Wasser durchspühlung) versucht auszutauschen. Hilfreich dabei war es, dass ich den Motor sogar ein bisschen zum laufen bekommen habe. Zwar läuft er nur mit starterspray oder alternativ dem manuellen leichten herunterdrücken der Drosselklappe aber es geht in Tippelschritten voran...
Ich habe das komplette Kühlwasser abgelassen und es scheint so als ob die Kügelchen ausschließlich oben im Überlaufbehälter waren. Außerdem war es definitiv kein Öl sondern etwas fast pelziges, dass sich komplett flach zusammendrücken ließ. Ich finde eigentlich wie Schimmel nur weiß ich nicht wie Kühlflüssigkeit (11) innerhalb von wenigen Monaten anfangen kann zu schimmeln...
Ich habe das Kühlmittel jetzt so komplett wie mir möglich (mit Wasser durchspühlung) versucht auszutauschen. Hilfreich dabei war es, dass ich den Motor sogar ein bisschen zum laufen bekommen habe. Zwar läuft er nur mit starterspray oder alternativ dem manuellen leichten herunterdrücken der Drosselklappe aber es geht in Tippelschritten voran...
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden