- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 63
Austausch der vertikalen Dichtungsleiste am Verdeck -Seitenfenster
- sonett
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
28 Juli 2023 15:05 #321210
von sonett
Max
300 SL 1988 Schalter
Austausch der vertikalen Dichtungsleiste am Verdeck -Seitenfenster wurde erstellt von sonett
Liebe SL Gemeinde,
erlaubt bitte eine Frage, zu der ich in der Suche, der Pedia nichts gefunden habe, in Videos auch nicht:
Habe jetzt ein wunderbares neues Verdeck drauf, sieht top aus. Mich stören aber die beiden vertikalen Dichtungen an der hinteren Seite der Seitenfenster, die mit dem "Stoffbezug". Die sollen laut Sattler und Internet nur "gesteckt" sein. Ich habe eben mal nachgesehen und sehe, dass die Leisten jeweils an beiden Seiten in einer Art Nut stecken. Ich kann sie aber nicht einfach aus der Halterung ziehen. Deshalb möchte ich gern fragen, ob jemand einen Tipp hat, wie ich das bruchfrei hinbekomme. Habe Sorge, dass ich die Halterungsschiene verbiege oder so. Die Schiene ist ja Teil des Verdeckgestänges.
merci und Sonnige Grüße
erlaubt bitte eine Frage, zu der ich in der Suche, der Pedia nichts gefunden habe, in Videos auch nicht:
Habe jetzt ein wunderbares neues Verdeck drauf, sieht top aus. Mich stören aber die beiden vertikalen Dichtungen an der hinteren Seite der Seitenfenster, die mit dem "Stoffbezug". Die sollen laut Sattler und Internet nur "gesteckt" sein. Ich habe eben mal nachgesehen und sehe, dass die Leisten jeweils an beiden Seiten in einer Art Nut stecken. Ich kann sie aber nicht einfach aus der Halterung ziehen. Deshalb möchte ich gern fragen, ob jemand einen Tipp hat, wie ich das bruchfrei hinbekomme. Habe Sorge, dass ich die Halterungsschiene verbiege oder so. Die Schiene ist ja Teil des Verdeckgestänges.
merci und Sonnige Grüße
Max
300 SL 1988 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2165
- Dank erhalten: 1024
28 Juli 2023 15:52 - 28 Juli 2023 15:53 #321211
von texasdriver560
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
texasdriver560 antwortete auf Austausch der vertikalen Dichtungsleiste am Verdeck -Seitenfenster
Hallo Max
Wenn du die Dichtungen an der B Säule der Fenster meinst, die werden in die Nut gesteckt und mit jeweils 2 klammern gehalten, zusätzlich noch verklebt.
Also einfach mit einem stumpfen Gegenstand, Plastik Keil o. ä. Von oben nach unten heraus ziehen.
Frage mich aber gerade wie der Sattler das Dach neu beziehen konnte!?
Wenn du die Dichtungen an der B Säule der Fenster meinst, die werden in die Nut gesteckt und mit jeweils 2 klammern gehalten, zusätzlich noch verklebt.
Also einfach mit einem stumpfen Gegenstand, Plastik Keil o. ä. Von oben nach unten heraus ziehen.
Frage mich aber gerade wie der Sattler das Dach neu beziehen konnte!?
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Letzte Änderung: 28 Juli 2023 15:53 von texasdriver560.
Folgende Benutzer bedankten sich: sonett
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
28 Juli 2023 18:59 #321217
von driver
driver antwortete auf Austausch der vertikalen Dichtungsleiste am Verdeck -Seitenfenster
Man nimmt das Gummi unten und zieht es vorsichtig nach vorne aus der Leiste, eigentlich sollte das leicht gehen, die Klemmen die ein Verutschen verhindern nimmt man bei er neuen Dichtung wieder.
Normal ist die nur gesteckt und nicht verklebt.
Man zieht das Gummit nach vorne, in der Leiste verschieben geht nicht, das verhindern die Klemmstücke unter dem Gummi.
Wolfgang
Normal ist die nur gesteckt und nicht verklebt.
Man zieht das Gummit nach vorne, in der Leiste verschieben geht nicht, das verhindern die Klemmstücke unter dem Gummi.
Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich: sonett
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2165
- Dank erhalten: 1024
29 Juli 2023 07:04 #321233
von texasdriver560
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
texasdriver560 antwortete auf Austausch der vertikalen Dichtungsleiste am Verdeck -Seitenfenster
Naja, ob die Dichtungen jetzt von oben nach unten oder von unten nach oben entfernt werden ist wohl eher dem handwerklichen Geschick geschuldet.
Laut WIS werden sie oder sollte man sie beim Wechsel verkleben, war bei mir jedenfalls auch so und das war mit Sicherheit noch das originale Verdeck.
Um ein neues Verdeck zu beziehen mussten die Dichtungen und die darunter angeschraubten Leisten auf jeden Fall demontiert worden sein, deshalb wundert es mich das die jetzt so schwer abgehen sollten.
Laut WIS werden sie oder sollte man sie beim Wechsel verkleben, war bei mir jedenfalls auch so und das war mit Sicherheit noch das originale Verdeck.
Um ein neues Verdeck zu beziehen mussten die Dichtungen und die darunter angeschraubten Leisten auf jeden Fall demontiert worden sein, deshalb wundert es mich das die jetzt so schwer abgehen sollten.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sonett
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 63
01 Aug. 2023 21:00 #321386
von sonett
Max
300 SL 1988 Schalter
sonett antwortete auf Austausch der vertikalen Dichtungsleiste am Verdeck -Seitenfenster
Herzlichen Dank für die Hinweise.
Für die Profis hier vielleicht banal, aber wenn man nicht so erfahren ist, freut man sich über das bisschen Eigenleistung dann doch.
Die alten Leisten ließen sich recht leicht rausziehen, ohne die Halterungsschiene zu verbiegen. Man kann sie aber wegen der beiden Metallhaken innerhalb der Schiene nicht schieben.
Beim Einsetzen habe ich dann erst die "eckige" Nut, die auf der Innenseite, eingefädelt und dann die abgeflachte Außenseite mit sanfter Gewalt eingedrückt. Achtung: da man die Dichtung nicht in der Halterung schieben kann, muss man vorher richtig ausrichten. Meine neue Schiene ist etwas länger als die Alte, passt aber trotzdem ganz gut. Bin gespannt, wie lange die Neuen halten.
Für die Profis hier vielleicht banal, aber wenn man nicht so erfahren ist, freut man sich über das bisschen Eigenleistung dann doch.
Die alten Leisten ließen sich recht leicht rausziehen, ohne die Halterungsschiene zu verbiegen. Man kann sie aber wegen der beiden Metallhaken innerhalb der Schiene nicht schieben.
Beim Einsetzen habe ich dann erst die "eckige" Nut, die auf der Innenseite, eingefädelt und dann die abgeflachte Außenseite mit sanfter Gewalt eingedrückt. Achtung: da man die Dichtung nicht in der Halterung schieben kann, muss man vorher richtig ausrichten. Meine neue Schiene ist etwas länger als die Alte, passt aber trotzdem ganz gut. Bin gespannt, wie lange die Neuen halten.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Max
300 SL 1988 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.101 Sekunden