- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Hilfeee, Kaltstartventil vom 380er Bj. ´80 gesucht
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
01 Juni 2005 18:25 #26727
von astral
Hilfeee, Kaltstartventil vom 380er Bj. ´80 gesucht wurde erstellt von astral
Hallo zusammen!
In dem "Kaltlauf-thread" könnt Ihr lesen, warum ich so ein Teil suche. Ist es vielleicht irgendwo übrig?
Gruß, Heinz
In dem "Kaltlauf-thread" könnt Ihr lesen, warum ich so ein Teil suche. Ist es vielleicht irgendwo übrig?
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
01 Juni 2005 18:58 #26728
von agossi
agossi antwortete auf Hilfeee, Kaltstartventil vom 380er Bj. ´80 gesucht
Hallo Heinz
So wie Du beschrieben hast, kannst Du das Ventil nicht testen
Das Kaltstartventil verursacht das von Dir genannte Phänomen nur, wenn es undicht ist, oder der Thermozeitschalter einen Knacks hat.
Bei den jetztigen Temperaturen kannst Du auf diese Weise das Ganze nicht testen, der Zeitschalter ist nur unter 5°C aktiv.
So wie Du es schreibst, deutet es eher auf undichte Einspritzventile hin. Du hast ja einen Alumengenteiler, es könnte auch das Druckausgleichsventil oben im Mengenteiler defekt sein...
Riech mal am Auspuff, wenn er wieder spinnt. Wenn es übel nach unverbranntem Most stinkt, läuft er viel zu fett beim Kaltstart. Darum dreht er mit ausgebautem Ventil viel zu hoch (Falschluft -> mageres von zu fettigem Gemisch = richtiges Gemisch, also hohe Drehzahl).
Beim Alter Deines SLC wären defekte Einspritzventile das Normalste der Welt
Kaltstartventil könntest Du sonst von mir bekommen, wenn es das wirklich wäre, was ich nicht glaube.
Gruss aus Bern
Andi
PS: Gehe jetzt nach Hause (kein PC dort), kannst mich anrufen unter +41794083372, wir kennen uns ja aus Zeven...[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 01-06-2005 19:01 ]
So wie Du beschrieben hast, kannst Du das Ventil nicht testen
Das Kaltstartventil verursacht das von Dir genannte Phänomen nur, wenn es undicht ist, oder der Thermozeitschalter einen Knacks hat.
Bei den jetztigen Temperaturen kannst Du auf diese Weise das Ganze nicht testen, der Zeitschalter ist nur unter 5°C aktiv.
So wie Du es schreibst, deutet es eher auf undichte Einspritzventile hin. Du hast ja einen Alumengenteiler, es könnte auch das Druckausgleichsventil oben im Mengenteiler defekt sein...
Riech mal am Auspuff, wenn er wieder spinnt. Wenn es übel nach unverbranntem Most stinkt, läuft er viel zu fett beim Kaltstart. Darum dreht er mit ausgebautem Ventil viel zu hoch (Falschluft -> mageres von zu fettigem Gemisch = richtiges Gemisch, also hohe Drehzahl).
Beim Alter Deines SLC wären defekte Einspritzventile das Normalste der Welt
Kaltstartventil könntest Du sonst von mir bekommen, wenn es das wirklich wäre, was ich nicht glaube.
Gruss aus Bern
Andi
PS: Gehe jetzt nach Hause (kein PC dort), kannst mich anrufen unter +41794083372, wir kennen uns ja aus Zeven...[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 01-06-2005 19:01 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris300SL
-
- Offline
- Senior
-
01 Juni 2005 23:20 #26729
von Chris300SL
Chris300SL antwortete auf Hilfeee, Kaltstartventil vom 380er Bj. ´80 gesucht
@andi: hi! ich verstehe, was du meinst, auch das hochdrehen des motors bei ausgebautem ventil und dadurch bedingter abmagerung durch fremdluft bestätigt deine theorie.
(Den kabeltest von matthias kann man ja so auch kurz zur bestätigung durchführen)
Mich interessiert nur, ob es hier wirklich die einspritzventile sein können, weil heinz ja mit dem Motorlauf sonst ganz zufrieden sein scheint. Müssten sich undichte einspritzventile nicht auch später bei betriebstemperatur noch (erst recht) bemerkbar machen? Mein 350SE reagiert warm bei leerlaufdrehzahl immer am sensibelsten auf störungen wie z.b. falschluft oder verkehrte einstellung...
interessierter gruß, christian
(Den kabeltest von matthias kann man ja so auch kurz zur bestätigung durchführen)
Mich interessiert nur, ob es hier wirklich die einspritzventile sein können, weil heinz ja mit dem Motorlauf sonst ganz zufrieden sein scheint. Müssten sich undichte einspritzventile nicht auch später bei betriebstemperatur noch (erst recht) bemerkbar machen? Mein 350SE reagiert warm bei leerlaufdrehzahl immer am sensibelsten auf störungen wie z.b. falschluft oder verkehrte einstellung...
interessierter gruß, christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
02 Juni 2005 09:10 #26730
von astral
astral antwortete auf Hilfeee, Kaltstartventil vom 380er Bj. ´80 gesucht
Hallo zusammen!
Ich hatte gestern ein sehr aufschlußreiches Telefonat mit Andi - an dieser Stelle nochmals vielen Dank für Deinen Einsatz, Andi.
Ich werde die besprochenen Punkte nun schrittweise testen, komme aber wohl erst nächste Woche dazu.
Sobald ich weitere Erkenntnisse über die Ursache habe, berichte ich wieder.
Übrigens: das Kaltstartventil suche ich nicht mehr, daran liegt es nicht.
Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 02-06-2005 09:11 ]
Ich hatte gestern ein sehr aufschlußreiches Telefonat mit Andi - an dieser Stelle nochmals vielen Dank für Deinen Einsatz, Andi.
Ich werde die besprochenen Punkte nun schrittweise testen, komme aber wohl erst nächste Woche dazu.
Sobald ich weitere Erkenntnisse über die Ursache habe, berichte ich wieder.
Übrigens: das Kaltstartventil suche ich nicht mehr, daran liegt es nicht.
Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 02-06-2005 09:11 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris300SL
-
- Offline
- Senior
-
02 Juni 2005 21:43 #26731
von Chris300SL
Chris300SL antwortete auf Hilfeee, Kaltstartventil vom 380er Bj. ´80 gesucht
hallo heinz,
mich würde deine neue erleuchtung auch tierisch interessieren; vor allem, weil mein 350se aber haargenau dieselben symptome zeigt wie dein 380slc und dessen kaltstartvntil auch funktioniert.... Könntest du mir vielleicht eine kurze auflistung der zu prüfenden punkte geben, oder ist das zu kompliziert..... ?
Dank + gruß, christian
mich würde deine neue erleuchtung auch tierisch interessieren; vor allem, weil mein 350se aber haargenau dieselben symptome zeigt wie dein 380slc und dessen kaltstartvntil auch funktioniert.... Könntest du mir vielleicht eine kurze auflistung der zu prüfenden punkte geben, oder ist das zu kompliziert..... ?
Dank + gruß, christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
03 Juni 2005 09:06 #26732
von astral
astral antwortete auf Hilfeee, Kaltstartventil vom 380er Bj. ´80 gesucht
Hallo Chris!
Ich hatte mir dazu einige Notizen gemacht, die ich zuhause habe. Aus dem Gedächtnis gelingt´s mir nicht (zu wenig technischer Sachverstand )
Ich meld´mich deswegen am Wochenende nochmal.
Gruß, Heinz
Ich hatte mir dazu einige Notizen gemacht, die ich zuhause habe. Aus dem Gedächtnis gelingt´s mir nicht (zu wenig technischer Sachverstand )
Ich meld´mich deswegen am Wochenende nochmal.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden