- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 30
350SL D-Jetronic geht regelmäßig nach ca. 2 Minuten aus
- Hanso
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
27 Juni 2023 12:39 - 27 Juni 2023 14:35 #319663
von Hanso
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
350SL D-Jetronic geht regelmäßig nach ca. 2 Minuten aus wurde erstellt von Hanso
Moin zusammen,
ich möchte hier berichten von einer langen und nervenaufreibenden Fehlersuche. Endlich haben wir den Fehler gefunden, doktern daran schon so lange rum, dass man langsam den Glauben an sich verliert.
Ich nehme das Ergebnis vorweg. Es ist der Wassertemperaturfühler der D-Jetronic defekt. Er hat kalt beim Messen normale Werte und wird bei ca. 65 Grad hochohmig. Was für ein blöder Fehler.
Ich kenne die D-Jetronic ganz gut und dachte nach der Fehlersymptomatik an eine zügige Lösung. Weitgefehlt! Mein Freund Jo und ich haben die komplette Liste von unserem Doktor durchgearbeitet, bis auf einen Hinweis von Volker, noch mal am Steuergerät zu messen, wenn der Fehler auftritt. Dafür bräuchte es aber ein Messgerät, das man in den Kabelbaum einschleifen kann. Das habe ich nicht. Da hätte man tatsächlich den Fehler messen können.
Das Fahrzeug ist ein 350SL mit der Fahrgestell-Nr. 11938. Es handelt sich dabei offensichtlich um ein Test- oder Übergangsmodell, an dem zukünftigen Änderungen der Produktion probiert wurden. Der Wagen hat schon Hydrostößel und der laut WIS für die Fahrgestell-Nr. gültige Schaltplan ist anders. Ist alles so original, nicht verbaselt aber man wundert sich.
Wir haben Benzinpumpe und Kraftstofffilter erneuert, Zündkerzen, Verteilerkappe und Läufer gewechselt und einen Pertronics II Sensor statt Zündkontakte eingebaut. Dann haben wir gesehen, dass die Markierungen der Nockenwellen nicht passten, war einen Zahn übergesprungen, haben Spanner, Gleitschienen und Kettenräder gemacht. Der ZLS war schon mal von „Spezialisten“ gewechselt worden, die haben das Modell der späteren K-Jetronic mit einigen Messingelementen aus dem Heizungsbau passend gemacht. Nicht schlecht, aber das haben wir wieder original zurückgebaut, leider ist der ZLS aus meinem Gebrauchtteilelager nicht mehr ganz funktionsfähig und der Wagen sägt leicht im Kaltlauf. Vielleicht kann Volker mit einer Überholung des ZLS helfen? Alle Messungen an der Einspritzung wurden nach Volkers Listen durchgeführt, alles ok. Weiterhin zuverlässig perfekter Motorlauf bei Kaltstart bis dann nach einiger Zeit die Kiste einfach ausgeht. Nach Abkühlung geht das Spiel von vorne los. Zum Verzweifeln.
Aus meinem gesammelten Bestand haben wir dann probiert und Teileweitwurf betrieben. Zündspule, Druckregler, Steuergerät, SDF, Gebiss, alles ok. Da ich einen thermischen Fehler in einer elektronischen Schaltung vermutete blieb noch das Zündsteuergerät. Das hat uns Volker freundlicherweise geliehen, denn ich habe keins. Zu 90% gehofft den Schuldigen gefunden zu haben, nein!
Was jetzt? Kabelbaum? Nein bestimmt nicht. Dann habe ich gestern den Ansaugluftfühler abgezogen, darauf reagiert der Motor gar nicht merklich, dann habe ich den Stecker vom Kühlwasserfühler abgezogen und tatsächlich!! der Motor geht sofort aus! Das ist der Fehler! Mir war zwar bewusst, dass die Einspritzung diese Sensoren für eine einwandfreie Funktion braucht, und man die ja auch messen muss, aber dass der Motor ohne bzw. mit einem hochohmig Defekten gar nicht läuft ist eine neue Erkenntnis. Das habe ich nicht gewusst und nicht vermutet.
Zur Probe habe ich dann einfach mal den Ansaugluftfühler an die Kupplung gesteckt und siehe da, der Motor läuft einwandfrei durch. Jetzt noch schnell einen Fühler aus der „Grabbelkiste“ holen und morgen einbauen. Dann sollte endlich alles gut werden. Der Fühler ist übrigens beim Freundlichen nicht mehr verfügbar und wurde zuletzt für 113 Euro verkauft.
So, das war ein langer Bericht. Normalerweise schraub ich lieber oder führe Benzingespräche, aber es war mir ein Anliegen und kann vielleicht helfen, noch besser Fehler zu finden.
ich möchte hier berichten von einer langen und nervenaufreibenden Fehlersuche. Endlich haben wir den Fehler gefunden, doktern daran schon so lange rum, dass man langsam den Glauben an sich verliert.
Ich nehme das Ergebnis vorweg. Es ist der Wassertemperaturfühler der D-Jetronic defekt. Er hat kalt beim Messen normale Werte und wird bei ca. 65 Grad hochohmig. Was für ein blöder Fehler.
Ich kenne die D-Jetronic ganz gut und dachte nach der Fehlersymptomatik an eine zügige Lösung. Weitgefehlt! Mein Freund Jo und ich haben die komplette Liste von unserem Doktor durchgearbeitet, bis auf einen Hinweis von Volker, noch mal am Steuergerät zu messen, wenn der Fehler auftritt. Dafür bräuchte es aber ein Messgerät, das man in den Kabelbaum einschleifen kann. Das habe ich nicht. Da hätte man tatsächlich den Fehler messen können.
Das Fahrzeug ist ein 350SL mit der Fahrgestell-Nr. 11938. Es handelt sich dabei offensichtlich um ein Test- oder Übergangsmodell, an dem zukünftigen Änderungen der Produktion probiert wurden. Der Wagen hat schon Hydrostößel und der laut WIS für die Fahrgestell-Nr. gültige Schaltplan ist anders. Ist alles so original, nicht verbaselt aber man wundert sich.
Wir haben Benzinpumpe und Kraftstofffilter erneuert, Zündkerzen, Verteilerkappe und Läufer gewechselt und einen Pertronics II Sensor statt Zündkontakte eingebaut. Dann haben wir gesehen, dass die Markierungen der Nockenwellen nicht passten, war einen Zahn übergesprungen, haben Spanner, Gleitschienen und Kettenräder gemacht. Der ZLS war schon mal von „Spezialisten“ gewechselt worden, die haben das Modell der späteren K-Jetronic mit einigen Messingelementen aus dem Heizungsbau passend gemacht. Nicht schlecht, aber das haben wir wieder original zurückgebaut, leider ist der ZLS aus meinem Gebrauchtteilelager nicht mehr ganz funktionsfähig und der Wagen sägt leicht im Kaltlauf. Vielleicht kann Volker mit einer Überholung des ZLS helfen? Alle Messungen an der Einspritzung wurden nach Volkers Listen durchgeführt, alles ok. Weiterhin zuverlässig perfekter Motorlauf bei Kaltstart bis dann nach einiger Zeit die Kiste einfach ausgeht. Nach Abkühlung geht das Spiel von vorne los. Zum Verzweifeln.
Aus meinem gesammelten Bestand haben wir dann probiert und Teileweitwurf betrieben. Zündspule, Druckregler, Steuergerät, SDF, Gebiss, alles ok. Da ich einen thermischen Fehler in einer elektronischen Schaltung vermutete blieb noch das Zündsteuergerät. Das hat uns Volker freundlicherweise geliehen, denn ich habe keins. Zu 90% gehofft den Schuldigen gefunden zu haben, nein!
Was jetzt? Kabelbaum? Nein bestimmt nicht. Dann habe ich gestern den Ansaugluftfühler abgezogen, darauf reagiert der Motor gar nicht merklich, dann habe ich den Stecker vom Kühlwasserfühler abgezogen und tatsächlich!! der Motor geht sofort aus! Das ist der Fehler! Mir war zwar bewusst, dass die Einspritzung diese Sensoren für eine einwandfreie Funktion braucht, und man die ja auch messen muss, aber dass der Motor ohne bzw. mit einem hochohmig Defekten gar nicht läuft ist eine neue Erkenntnis. Das habe ich nicht gewusst und nicht vermutet.
Zur Probe habe ich dann einfach mal den Ansaugluftfühler an die Kupplung gesteckt und siehe da, der Motor läuft einwandfrei durch. Jetzt noch schnell einen Fühler aus der „Grabbelkiste“ holen und morgen einbauen. Dann sollte endlich alles gut werden. Der Fühler ist übrigens beim Freundlichen nicht mehr verfügbar und wurde zuletzt für 113 Euro verkauft.
So, das war ein langer Bericht. Normalerweise schraub ich lieber oder führe Benzingespräche, aber es war mir ein Anliegen und kann vielleicht helfen, noch besser Fehler zu finden.
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Letzte Änderung: 27 Juni 2023 14:35 von Hanso.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, mopf9, texasdriver560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
27 Juni 2023 13:37 #319675
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 350SL D-Jetronic geht regelmäßig nach ca. 2 Minuten aus
Hallo Henrik,
wenn dieser Motortemperaturfühler unendlichen Widerstand bekommt, dann wird der Motor mit Benzin geflutet. Ist doch logisch, denn in Sibirien kost der Sprit ja auch nichts. Dann säuft der Motor ab.
Na toll, dass Ihr den Fühler gefunden habt und dass Ihr mit meinem Leihgerät den Fehler ZSG ausschließen konntet.
wenn dieser Motortemperaturfühler unendlichen Widerstand bekommt, dann wird der Motor mit Benzin geflutet. Ist doch logisch, denn in Sibirien kost der Sprit ja auch nichts. Dann säuft der Motor ab.
Na toll, dass Ihr den Fühler gefunden habt und dass Ihr mit meinem Leihgerät den Fehler ZSG ausschließen konntet.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanso
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4508
- Dank erhalten: 2139
27 Juni 2023 21:34 #319730
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf 350SL D-Jetronic geht regelmäßig nach ca. 2 Minuten aus
...Wenn der Motor Hydro-Stößel hat, wurde schon mal ein K-Jet Motor um-und eingebaut !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hanso
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 30
28 Juni 2023 20:25 #319793
von Hanso
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Hanso antwortete auf 350SL D-Jetronic geht regelmäßig nach ca. 2 Minuten aus
Hallo Christian,
die Motor-Nr ist 116 982 12 016257, also ein D-Jet Motor, ich denke original, habe aber die Datenkarte nicht. Aus der Historie des Fahrzeugs sind große Eingriffe am Motor nicht dokumentiert, glaube also nicht, das der mal andere Zylinderköpfe oder eine Umrüstung bekommen hat. Das Fahrzeug hat die Nr. 11938, ist aber nach Schaltbild 12085 bis 12223 verkabelt. Also doch ein "Versuchsfahrzeug" ....? Vielleicht weiß jemand was?
Heute den neuen "gebrauchten" Kühlmitteltemperaturfühler eingebaut, jetzt schnurrt er wieder ...
die Motor-Nr ist 116 982 12 016257, also ein D-Jet Motor, ich denke original, habe aber die Datenkarte nicht. Aus der Historie des Fahrzeugs sind große Eingriffe am Motor nicht dokumentiert, glaube also nicht, das der mal andere Zylinderköpfe oder eine Umrüstung bekommen hat. Das Fahrzeug hat die Nr. 11938, ist aber nach Schaltbild 12085 bis 12223 verkabelt. Also doch ein "Versuchsfahrzeug" ....? Vielleicht weiß jemand was?
Heute den neuen "gebrauchten" Kühlmitteltemperaturfühler eingebaut, jetzt schnurrt er wieder ...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, ZitroniX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
29 Juni 2023 10:47 #319809
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 350SL D-Jetronic geht regelmäßig nach ca. 2 Minuten aus
Hallo Henrik,
der Christian hat recht.
Es gab beim 450 einige D-Jetronic Motoren, an denen Hydrostößel erprobt wurden. nicht aber am 350 . Ist alles in der Teileinformation in den Fußnoten dokumentiert.
der Christian hat recht.
Es gab beim 450 einige D-Jetronic Motoren, an denen Hydrostößel erprobt wurden. nicht aber am 350 . Ist alles in der Teileinformation in den Fußnoten dokumentiert.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hanso
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 30
29 Juni 2023 16:27 #319835
von Hanso
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Hanso antwortete auf 350SL D-Jetronic geht regelmäßig nach ca. 2 Minuten aus
Hallo Volker,
vielen Dank für die Rückmeldung. Dann muss am Motor irgendwann an den Köpfen gearbeitet worden sein. Vielleicht auch getauscht, ganz genau lässt sich das nicht nachvollziehen.
Ich habe bei Jo noch einen alten, defekten ZLS dagelassen. Äußerlich top erhalten. Würdest du den überholen, bzw. im Austausch einen guten schicken können? Mit dem ZLS aus meinem Altbestand sägt unser Auto im Kaltstart. Nicht schlimm aber auch nicht wirklich perfekt.
Ich hab ich noch einige alte Teile, auch ganze Motoren gesammelt. Wenn ich da mal aushelfen kann, würde ich es gerne machen. Du kannst ja viel davon durchprüfen und auch reparieren.
Vielleicht möchtest du auch mal einen Workshop ganz im Norden durchführen. Wir würden das gerne mit organisieren. Räumlichkeiten wären vorhanden und Schleswig-Holstein ist ein schönes Reiseziel.
vielen Dank für die Rückmeldung. Dann muss am Motor irgendwann an den Köpfen gearbeitet worden sein. Vielleicht auch getauscht, ganz genau lässt sich das nicht nachvollziehen.
Ich habe bei Jo noch einen alten, defekten ZLS dagelassen. Äußerlich top erhalten. Würdest du den überholen, bzw. im Austausch einen guten schicken können? Mit dem ZLS aus meinem Altbestand sägt unser Auto im Kaltstart. Nicht schlimm aber auch nicht wirklich perfekt.
Ich hab ich noch einige alte Teile, auch ganze Motoren gesammelt. Wenn ich da mal aushelfen kann, würde ich es gerne machen. Du kannst ja viel davon durchprüfen und auch reparieren.
Vielleicht möchtest du auch mal einen Workshop ganz im Norden durchführen. Wir würden das gerne mit organisieren. Räumlichkeiten wären vorhanden und Schleswig-Holstein ist ein schönes Reiseziel.
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
29 Juni 2023 16:38 #319837
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 350SL D-Jetronic geht regelmäßig nach ca. 2 Minuten aus
Hallo Henrik,
danke für die Einladung. Ich kann das selbstverständlich ohne Christian nicht entscheiden. Ein Problem wäre die lange An- und Abfahrt. Heute kostet mich so ein Workshop 3 Tage. Packen und Anfahrt, Workshop und Abfahrt am Abend, Auspacken und alles wieder einräumen. Bei einem Workshop so weit im Norden kämen 2 Tage und viele Kosten dazu. Das macht es so schwierig.
danke für die Einladung. Ich kann das selbstverständlich ohne Christian nicht entscheiden. Ein Problem wäre die lange An- und Abfahrt. Heute kostet mich so ein Workshop 3 Tage. Packen und Anfahrt, Workshop und Abfahrt am Abend, Auspacken und alles wieder einräumen. Bei einem Workshop so weit im Norden kämen 2 Tage und viele Kosten dazu. Das macht es so schwierig.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden