- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 3
Lautes Qietschen beim Anfahren oder Beschleunigen
- DocBu
- Autor
- Offline
- Frischling
-
ich habe mit meinem 380 SL (US Vertsion) folgendes Problem: Sobald ich den Wagen starte fängt er stark an zu quietschen, so als ob das Automatikgetriebe sich ferst inden muß. Ebenso taucht das Problem beim Anfahern oder beim Beschleunigen in niedrigen Geschwindigkeiten auf. Auch dann qietscht der SL. Es klingt wie durchdrehende Reifen, aber die sind es nicht. Ich kann das Geräusch auch nicht richtig lokalisieren.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Vielen Dank für Eure Hilfe vorab!
Beste Grüße
Armin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 823
- Dank erhalten: 176
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior
-
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1228
- Dank erhalten: 466
Riemen von der Lichtmaschine.
Sie möchte Strom machen und benötigt dafür Antrieb.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Aber wenn die schon ewig drin sind und dann auch etwas verhärtet sind ist ein Tausch aller riemen die sicherste und beste Lösung.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DocBu
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 3
Nochmals besten Dank!!!
Armin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1228
- Dank erhalten: 466
den Keilriemen im Stillstand mit dem Finger drücken.
Fühlt es sich nicht stramm an, brauchst die anderen Versuche nicht.
Kauf dir einen Satz Riemen, kostet nicht die Welt, bau ihn ein und du hast die nächste Zeit ruhe.
Ein Ausfall wegen der Riemen bei einer Ausfahrt ist Sche..e und ärgerlich.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karlo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 40
manchmal quietscht auch die Sekundärluftpumpe sehr laut, insbesondere nach dem Kaltstart und läßt dann nach etwa 2 Minuten wieder nach. Da kann man vor dem nächsten Kaltstart einfach mal den Stecker ziehen (oben beim Ausgleichsbehälter).
Viele Grüße
Karsten
US 380 SL Bj. 85
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1228
- Dank erhalten: 466
Armin schrieb:
Ebenso taucht das Problem beim Anfahern oder beim Beschleunigen in niedrigen Geschwindigkeiten auf. Auch dann qietscht der SL
Die Luftpumpe läuft maximal 2 min nach dem Anlassen.
Also kann sie es nicht sein.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 823
- Dank erhalten: 176
/Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
wenn ein Keilriemen qutischt ist er schon zu heiß geworden und die Flanken sind glattgeschliffen und verhärtet....also neu machen...
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DocBu
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 3
ich kam gestern dazu mir die Keilriemen anzusehen. Es war tatsächlich der Riemen der Wasserpumpe zu locker. Ich habe diesen etwas strammer gestellt und Keilriemenspray verwendet. Das Qietschen ist (fast) weg, aber ich besorge neue Riemen. Die alten sehen schon recht vrerratzt aus.
Nochmals vielen Dank an alle!
Grüße
Armin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.