- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 7
Oelüberdruckventile M117
- Norbi-99
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
18 Mai 2023 22:18 #317492
von Norbi-99
Oelüberdruckventile M117 wurde erstellt von Norbi-99
Nabend zusammen
Da ich aktuell den Kühler und die Lima draussen habe, sehe ich schön auf die Verschluss-Schrauben der Ueberdruckventile. Hat die schon mal wer draussen gehabt? Ich frage deshalb nach, weil diese evtl aus Plastik sein können und die Federn ja auch etwas erlahmen im Verlauf der Jahrzehnte....
Oder mache ich mir zu viele Gedanken und es kann alles drin bleiben wie es ist, es gibt ja eigentlich kein aktuelles Problem mit dem Oeldruck.
Gruss und danke
Norbert
Da ich aktuell den Kühler und die Lima draussen habe, sehe ich schön auf die Verschluss-Schrauben der Ueberdruckventile. Hat die schon mal wer draussen gehabt? Ich frage deshalb nach, weil diese evtl aus Plastik sein können und die Federn ja auch etwas erlahmen im Verlauf der Jahrzehnte....
Oder mache ich mir zu viele Gedanken und es kann alles drin bleiben wie es ist, es gibt ja eigentlich kein aktuelles Problem mit dem Oeldruck.
Gruss und danke
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Norbi-99
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 7
19 Mai 2023 22:15 #317587
von Norbi-99
Norbi-99 antwortete auf Oelüberdruckventile M117
Hallo
Keiner eine Ahnung, ob die Dinger aus Plastik sind oder nicht?
Gruss Norbert
Keiner eine Ahnung, ob die Dinger aus Plastik sind oder nicht?
Gruss Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
19 Mai 2023 23:32 #317592
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Oelüberdruckventile M117
Hallo Norbert,
was soll das sein? Ich habe noch nie etwas davon gehört, was aber nichts heißen will, weil ich kein Experte bin.
Stelle doch mal ein Bild von den Schrauben ein.
Hälsningar,
Lutz
was soll das sein? Ich habe noch nie etwas davon gehört, was aber nichts heißen will, weil ich kein Experte bin.
Stelle doch mal ein Bild von den Schrauben ein.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
20 Mai 2023 08:17 #317595
von Obelix116
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
20 Mai 2023 15:57 #317612
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Oelüberdruckventile M117
Und wozu dienen die?
Hälsningar,
Lutz
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Norbi-99
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 7
20 Mai 2023 22:32 #317639
von Norbi-99
Norbi-99 antwortete auf Oelüberdruckventile M117
Hallo
Wenn aus Metall bin ich ja schon mal beruhigt - danke Christian. Die Federn selber altern ja weniger. Auch wenn sie vermutlich etwas an Vorspannung eingebüsst haben. Aber anhand vom Echo auf meine Frage hin, werden diese selben bis gar nie inspiziert und ersetzt...
Ein Ventil umgeht den Oelfilter bei einer allfälligen Verstopfung desselben und führt dem Motor dann ungefiltertes Oel zu. Das zweite schützt die Oelpumpe, indem es bei zu hohem Druck Oel in die Wann ablässt. Und das dritte schützt den Oelkühler, damit dieser nicht zu viel Druck erhält.
Gruss Norbert
Wenn aus Metall bin ich ja schon mal beruhigt - danke Christian. Die Federn selber altern ja weniger. Auch wenn sie vermutlich etwas an Vorspannung eingebüsst haben. Aber anhand vom Echo auf meine Frage hin, werden diese selben bis gar nie inspiziert und ersetzt...
Ein Ventil umgeht den Oelfilter bei einer allfälligen Verstopfung desselben und führt dem Motor dann ungefiltertes Oel zu. Das zweite schützt die Oelpumpe, indem es bei zu hohem Druck Oel in die Wann ablässt. Und das dritte schützt den Oelkühler, damit dieser nicht zu viel Druck erhält.
Gruss Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix, Karlo, ZitroniX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden