- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Detailing 560SL
- Caymus
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 823
- Dank erhalten: 176
Wie viel kostet ice blasting in D ?
Bei uns gibt es diesen Service noch nicht.
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Natürlich hat aber die angeranzte Kiste auf den ersten Blick gewaltig gewonnen.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
denke 70% der Fahrzeuge in diesem Forum sind nicht annähernd in diesem Zustand, meins inklusive.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 258
Eisstrahlen gibt es natürlich auch hier, leigt meist so um 1000 bis 1500 Euro mit anschließender Wachsversiegelung.
Wolfgang
Wo gibt's das denn heute noch zu dem Preis inkl. Wachs-Versiegelung?
Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
was genau stört Dich denn in dem Video?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Pulverbeschichtung - Gemeinde Nottuln
Eisstrahlen gibt es natürlich auch hier, leigt meist so um 1000 bis 1500 Euro mit anschließender Wachsversiegelung.
Wolfgang
Wo gibt's das denn heute noch zu dem Preis inkl. Wachs-Versiegelung?
Trockeneisreinigung: HKS Industrieservice bundesweite Industriereinigung (hks-industrieservice.de)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Das macht doch den Flair aus......auch wenn gewisse optische Aufhübschungen mir auch gefallen ist mir das too much hier.
Meine Meinung!
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 251
- Dank erhalten: 135
Was den Austausch von Holzapplikationen angeht, wäre mir das aber zu viel.
Ob sich das Eisstrahlen wirklich lohnt? Nach einigen Kilometern hängt doch der nächste Dreck an der Konservierung fest?! Und Mängel am Unterboden sollte man auch ohne Eisstrahlen erkennen, oder?
Ach ja: und meiner sieht fast genauso gut aus Lediglich die Patina an den richtigen Stellen ist vorhanden
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Da wohnen allerdings die wirklich wohlhabenden Menschen in Südkalifornien, die können das stemmen.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jan-von-nebenan
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 17
Zum einen ist der gesamte Dreck und Flugrost weg durch das Strahlen und der gesamte Unterboden wird durch die Wachsschicht geschützt, einschließlich geringerer mechanischer Belastungen, wie z.B. Schläge durch Kieselsteine.
Da der Wachs nahezu transparent ist, erkennt man auch gut eventuell entstehende Roststellen, falls die Wachsschicht doch einmal stärker beschädigt worden sein sollte.
Ein aktuelles Angebot liegt mir vor für Strahlen und Wachsen von Unterboden und Radläufen für 2.000€.
Hohlraumversiegelung mit Fett (detailliert dokumentiert), habe ich gerade für 1.300€ machen lassen.
Habe bisher 2 Oldtimer auf diese Weise schützen lassen. Trägt zum Werterhalt bei und ist immer ein gutes Argument bei einem eventuellen Verkauf.
Gruß,
Jan von Nebenan
PS:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Hallo Daniel,Ich finde die Jungs von "I´am Detailing" machen einen sehr guten Job. Die nehmen - je nach Kundenwunsch - auch Anbauteile ab. Ich wüsste keinen Aufbereiter bei uns, der so gründlich arbeitet.
....
Grüße
Daniel
das ist wohl der Unterschied, vom Aufbereiter (ab Euro 300,-) und Detailer, welcher sich ein oder mehrere Tage dafür Zeit nimmt.
Kost aber auch ein vielfaches.
Ein neues Auto wird man davon nicht bekommen, aber man hat danach den bestmöglichen Zustand, den die Substanz zuläßt.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- springter
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 21
Wie viel kostet ice blasting in D ?
Diese Truppe die dieses hier veranstaltet hat:
youtu.be/oBzPb2Xj9-E
youtu.be/pPMGiugZaS0
nennt auf Ihrer Homepage für's Eisstrahlen des Unterbodens mit anschließender Sandersversiegelung einen Preis ab 2,5k€ - da ist dann noch kein Motorraum dabei wenn ich das richtig sehe. Kenne die Firma aber nicht. Habe vor ein paar Jahren den Unterboden eines anderen (älteren

Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 258
Unterbodenversiegelung machen sie aber mit Timemax UBS Clear L und Hohlräume mit Timemax 1000 oder 2000.
Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Oder (sofern günstig) zu kaufen.
Das Eisstrahlen selber ist nichts, wofür man einen Raketeningenieur braucht.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2555
- Dank erhalten: 414
Aber ein 107er in dem alter darf auch Patina haben und muss nicht wie neu aussehen.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2766
- Dank erhalten: 1915
Ne Lacke unter 500.000 € ?
Dat Equipment zum Trockeneisstrahlen um die 100.000 €
vor 5 oder 6 Monaten , 2 Mercedes 107 , Trockeneis strahlen lassen , ohne
abrasive Zusatzmittel , (nur weil ja so viel geschrieben wird ) . Stempelhebebühne
unter Freiluft , von und bei mir . Bei dem einen Motor und Vorderachse , den zweiten
komplett . Zeit beide , 3,5 Std ohne Rüstzeit . Dat Ganze funzt nur über massig Druck
( Luft)
die beiden Fahrzeuge , wurden nach getätigter Ganzlackierung (beide) trockeneisgestrahlt , ein Moment der Entgleisung , im gepaartem Ausspruch , du Arsch ,
so was muß vorher gemacht werden , hat Martin zu hören bekommen ,(auch im Forum)
Bei mir geht das nicht , habe nicht das , was du hast ,war seine Antwort , bei mir war
die Neugier , was bringt Trockeneisstrahlen ,wie teuer ist es ,wie lange dauert es ,und
ein Kontakt mehr , als mehr Wissen . Es bringt viel , der Dödel Unterbodenschutz
auf Basis , druff , ich versteck mal was , und ich spritze mal da was drauf , weil es gut aussieht ,aber nichts bringt , ist weg , und welcher Mechatroniker freut sich nicht ,das
vor Altöl und Geranze versüffte Werkzeug , mal sauber weglegen zu können .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 95
Hi Stefan,Würde bei so hohen Kosten versuchen, einen Trockeneisstrahler zu mieten/leihen.
Oder (sofern günstig) zu kaufen.
Das Eisstrahlen selber ist nichts, wofür man einen Raketeningenieur braucht.
so habe ich es gemacht. Wenn man Leihgebühr Gerät und Kompressor und Trockeneis und anschließend Wax und MikeSanders oder KSD-Kaltfett rechnet, kommt man max. auf 500.-€ in Eigenleistung.
@Andreas
Da kann man nicht viel falsch machen
@Rolf
Nicht ein Kunststoffteil ist kaputt gegangen, Baujahr 1988.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2766
- Dank erhalten: 1915
möchte keinem zu nahe treten , bin dazu viel zu klein .
Ein Baujahr sagt bei einem 107 gar nichts aus , nicht im Bezug auf Rost ,oder
im Bezug auf Versprödung oder Verhärtung .
Es dürfte irgendwie klar sein ,wie ein Kühler sein Metallvolumen in Form von Lamellen
erweitert ,fragil ,und somit leicht um 90° umzulegen . Das beim Strahlen von unten ,alles nach oben geschleudert wird ,Fett ,Sand , usw usw dürfte klar sein , dass ein Cabrio deshalb nicht nur von innen abgedeckt wird auch . Über die Kotflügel kommen
Mechatroniker Kotflügel Schutzdecken , der Schlauch liegt beim Arbeiten an und hinterläßt , was . Ist der Luftfilter runter ,muss alles abgedichtet werden .
Ich will hier nicht der Klugscheißer sein ,und ich verstehe auch , das nicht alle viel schreiben wollen . Aber Vorbereitung muss sein vor dem trockeneisstrahlen .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Bringe ich meine Kuh zu Audi West Houston kostet die Mechanikerstunde 240$. Plus oversized Ersatzteilpreise. Alleine das abgeben des Fahrzeugs zum KV schlägt mit 240$ zu Buche egal ob es nur 5 Minuten dauert den Fehler auszulesen oder eine Stunde
Bringe ich einen der SL‘s zu Sewell Houston kostet die Mechanikerstunde 195$. Für eine Reperatur am SL wird ein verrenteter Mechaniker eingeflogen da die mechatronischen Jungspunde mit einem Auto ohne OBDII überfordert sind.
Von daher ist der Detailpreis nicht überzogen.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Gut das man davon auch viel selbst erledigen kann, auf das Eisstrahlen kann ich auch gut verzichten, ich liege halt viel zu selten unter dem Wagen um den Anblick zu genießen.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.