Sprache auswählen

Leitung zur Bremsbelagverschleißanzeige 1075406010

Mehr
01 Mai 2023 21:46 #316286 von Oldtimerthommy
Leitung zur Bremsbelagverschleißanzeige 1075406010 wurde erstellt von Oldtimerthommy
Hallo,

habe festgestellt, dass die Ummantelung an der Leitung zum Teil brüchig oder auch schon nicht mehr vorhanden ist. Daher möchte ich sie auf beiden Seiten vorne ersetzten. Hat jemand von Euch eine Quelle?

Recht vielen Dank vorab!

LG! Thomas

Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2023 21:54 #316287 von Albuchler
Die Leitungen gibt es wohl überall. Habe sie gestern z.B. KfzTeile24 gesehen.

____________
Viele Grüße
Eike

560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2023 22:12 #316289 von Ragetti
so richtig klar ist mir deine Frage nicht, meinst du die Leitung vom Kabelsatz oder die von der Verschleißanzeige A1265402017.
Die Teilenummer die du da irgendwo her hast ist von einem MOPF nicht von einem 280 er, die richtige Teilenummer wäre A1075407809
Alternative ist eine fachmännische Reparatur

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2023 01:24 #316295 von Oldtimerthommy
Oh ha, dann lag ich komplett falsch. Recht vielen Dank Euch!!!
Werde mein Glück versuchen!

LG! Thomas

Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mai 2023 23:46 #316406 von Philmaster
Hallo Thomas,
die Teilenummer A1075407809 habe ich als Leitungssatz im Februar  beim Freundlichen für 37,- Euro das Stück gekauft.
Grüße Philipp

Grüße Philipp

8 Zylinder klingen einfach besser!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2023 19:06 #316450 von Oldtimerthommy
Vielen Dank Euch - war sehr hilfreich. Habe an der Theke bestellt - heute € 43! . . . . Inflation?
Habe gleich die Schrauben für Scheiben, Sättel, Lenkhebel mit bestellt. Zum Glück gibt's 15%.

LG! Thomas

Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2023 19:35 #316457 von Albuchler
Immer noch günstiger, als ich die auf die Schnelle im Netz gefunden habe. Irgendwelche Kabelummantelungen waren bei unserem auch porös. Die werde ich beim Bremsflüssigkeitswechsel wiederfinden. Allerdings werde ich die dann wohl nur mit Textilband umwickeln, wenn die Kabel selbst noch gut ausschauen. An einem Oldtimer, bei dem auf eine Stunde fahren mindestens eine Stunde schrauben kommt, brauche ich so eine Anzeige nicht wirklich.

____________
Viele Grüße
Eike

560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2023 22:52 #316483 von Chromix
Beim 560er hat der Leitungssatz eine andere Teilenummer: A 107 540 60 10, wie im Titel des Threads genannt.
Der eigentliche Sensor hat die Teilenummer A 126 540 20 17 (ebenfalls für den 560er). Gleichwertigen Ersatz für sehr kleines Geld findet man unter der ATE Teilenummer 24.8190-0401.2.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Albuchler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2023 22:28 #316539 von Oldtimerthommy
Habe neben dem Leitungssatz nur die Schrauben bestellt - reinigen und mit Loctite mittelfest wäre auch ok gewesen.
Alles andere kaufe ich immer im Zubehör: Scheiben, Beläge, Lager, etc. Die Bremsbleche werden gestrahlt, verzinkt und gepulvert. Die Sättel werden mit montierten Kolben Soda gestrahlt, zerlegt, Ultraschall gereinigt, lackiert und mit E.-Satz zusammen gebaut. Die 11.9er Schrauben besorge ich mir aus dem Netz, die Gehäuse-Dichtung vom Elastomer-Händler.
Sättel drücke ich mit einem Helium/Stickstoff-Gemisch und 20 bar mit einer Leckrate von 1 ∙ 10-5 mbar∙l/s ab (> habe Zugang zu einem Labor, sonst wäre das nicht möglich).
Mache das, weil mir 350,- / Stck. (!) im AT zu teuer sind und ich so meine org. ATE Sättel behalten kann.

LG! Thomas

Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.