Sprache auswählen

Umbau auf Becker Mexico

Mehr
24 Mai 2005 16:12 #26207 von Ulli2
Umbau auf Becker Mexico wurde erstellt von Ulli2
Hallo *-Fahrer,

wuerde gerne bei meinem 500 SL BJ. 86 das zu moderne Radio durch ein zeitgenoessisches Becker Mexico umruesten. Gibt es hierzu eine Anleitung, Hinweise? Wo steckt beim 107er eigentlich das Verstaerker/Tunerteil des Becker Mexico?

Danke und *-Gruesse,
Ulli2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2005 16:20 #26208 von 475008
475008 antwortete auf Umbau auf Becker Mexico
Hi Ulli2,

für Dich käme das Mexico 753 in Frage, klick mal hier .

Dies ist ein Einblockgerät, daher brauchst Du keinen weiteren Platz für´s Zweitgerät, da nicht vorhanden.

Die Einblockgeräte werden im Sommer allerdings ganz hübsch heiß, vom Cassettenbetrieb würde ich daher so weit wie möglich abraten.

Grüße
Axel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2005 16:21 #26209 von Juergen
Juergen antwortete auf Umbau auf Becker Mexico
Becker Mexico ist ein Begriff für viele Radios über fast 20 Jahre Bauzeit. Es müsste also etwas spezifiziert werden, denn nur die wenigsten Becker Mexicos haben ein getrennten Tuner-/Verstärkerteil. Diese gab es erst als unser 107 nicht mehr gebaut wurde. Deshalb gibt es keine Platz für den Verstärkerteil, sondern man muss ihn selber suchen, entweder hinter dem Handschufach oder hinten rechts im Kofferraum , wo der Wagenheber sitzt.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
24 Mai 2005 16:33 #26210 von
antwortete auf Umbau auf Becker Mexico
Hallo Ulli,

schau doch auch mal beim Koenigs rein.

viele Grüße

Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2005 18:04 #26211 von astral
astral antwortete auf Umbau auf Becker Mexico
Hallo Ulli!

Das 753 habe ich auch in Benutzung. Ist wirklich zu empfehlen und paßt zum Wagen wie...
Bei Koenigs findest Du die Geräte zwar in perfektem (überholtem) Zustand, allerdings für deftige Preise (angeblich bis zu 400 €).
Es gibt die Geräte auch öfters bei ebay (habe selbst dort zwei ersteigert) zu wechselnden Preisen in der Region zwischen 50 und 120 €. Montage ist kein Problem.
Wenn noch nicht geschehen, solltest Du allerdings an den serienmäßigen Lautsprechern "Sounddesign" betreiben. Du kannst damit saubere und prägnante Höhen- und Mittenwiedergabe erreichen. Für anständige Bässe sind die Lautsprecher einfach zu klein. Wem das Gebotene dann nicht reicht, der kann, wenn es sein muß, dann auch weiter aufrüsten. Dazu gibt´s eine Fülle von Berichten und Tipps in beiden Foren.

Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 24-05-2005 18:08 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
24 Mai 2005 23:05 #26212 von
antwortete auf Umbau auf Becker Mexico
Hallo Ulli2,

zum Thema "zeitgenössische Autoradios" im 107er findest Du hier alle Radios mit kurzer technischer Beschreibung.

Gruß
Manni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2005 23:45 #26213 von future101
future101 antwortete auf Umbau auf Becker Mexico
In diesem Zusammenhang habe ich auch mal eine Frage:

Das 753 ist bei mir werkseitig verbaut und ich mächte es auch nicht missen. Leider habe ich keine Bedienungsanleitung. Bei Ebay liest man zur Zeit in einer Auktion, das Radio könne RDS. Beim Senderscan zeigt es mir bei einigen Sendern auch Buchstabenkombinationen an (bspw. AFN - allerdings ist das dann gar nicht AFN). Wie ist das nun hatte es RDS oder konnte man beim 753 den Sendern manuell Namen zuordnen? Wie geht das? Ich habe nämlich schon alles probiert und komme wohl ohne Anleitung nicht weiter. Kann mir da jemand von Euch auf die Sprünge helfen?

Gruß

Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2005 00:34 #26214 von GG2801
GG2801 antwortete auf Umbau auf Becker Mexico
Moin,

die Monoblock-Mexico BE 753 und 830 bzw. auch noch das Doppelblock-Gerät 1430/1450 nebst den "alten" CD-Mexico (z.B. BE 860 oder BE 876) haben kein RDS, sondern lediglich einen Speicher, in dem die damaligen Sendernamen hinterlegt waren und die dann im Display bei der entsprechenden Frequenz angezeigt wurden/werden.
Man kann bei Becker den letzten Software(Sender)stand (1999/2000 oder so) aufspielen lassen, aber "Echt-RDS" gibts erst ab dem Mexico 1460/1470 (letztes "klassisches" Design), das von ca. 1992 bis ca. 1993/94 gebaut/verbaut wurde.

Habe bei meinem SL so ein Doppelblock-1460 nebst CD-Wechsler eingebaut (2.Block hinterm Handschuhfach, Wechsler im Kofferraum), geht alles rein, ist nur etwas größerer Kabelsalat...

Eine (recht günstige) Möglichkeit, an ein Becker-Monoblockgerät in klassischer Optik mit RDS zu kommen ohne das halbe Auto zu demontieren, ist, sich das Grand Prix 2000 RDS (BE 1302 ohne Wechslersteuerung, BE 1319/1320 oder BE 1330 mit Werchslersteuerung) einzubauen - gibts bei ebay schon mal für 50,-€ mit Codekarten und Bedienungsanleitung; so eins hatte ich vor dem Mexico verbaut, kann ich durchaus empfehlen.

Gruß
Gerald

PS: Frag doch mal bei Becker nach, ob sie noch Bedienungsanleitungen für das 753 haben - evtl. bekommst Du für kleines Geld (vor 4 Jahren DM 5,-) noch eine neue - wenn nicht (mehr), schicken Sie Dir aber zumindest eine Kopie der entsprechenden BA zu.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 25-05-2005 00:46 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2005 08:45 #26215 von astral
astral antwortete auf Umbau auf Becker Mexico
Hallo Andy!
Wenn Geralds Tipp mit der BA über Becker wider Erwarten nicht klappen sollte, meld´ Dich doch nochmal. Ich könnt´Dir auch eine Kopie meiner BA zuschicken.
Das mit den Sendernamen ist so richtig erklärt. Einige der älteren öffentlich-rechtl. Sender erscheinen im Klartext, alles andere nur mit Frequenzangabe.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2005 09:42 #26216 von sb
sb antwortete auf Umbau auf Becker Mexico
nun hab ich noch eine Frage zu demThema:
in meinen 350SLC aus dem Baujahr 1972 möchte ich ein Originalradio einbauen. Da ist derzeit so ein halbmoderner Japan-Verschnitt drin.

- Wie unterscheiden sich die einzelnen Becker Autoradios dieser Zeit von einander?
- Welches Radio war damals erste Wahl ?
- Welches Originalradio ist aus heutigen Gesichtspunkten zu empfehlen ?
- Gab es schon mal einen Thread zum Thema: Einbau/Umbau moderner Technik (DAB, iPod-Anschluß ...) in einem klassischen Autoradiogerät

Danke für die Tips.
Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2005 10:19 #26217 von astral
astral antwortete auf Umbau auf Becker Mexico
Hallo Sven!
Manni hatte oben schon den link zu den zeitgenössischen Radios gelegt. Da beantwortet sich fast alles.
Erste Wahl war immer das Becker Mexico, dessen Einbau ich dementsprechend auch empfehlen würde.
Bei einem ´72er handelt man sich allerdings extrem antiquierte Unterhaltungselektronik ein. Ob Du bereit bist, dies aus Originalitätsgründen in Kauf zu nehmen? Ob sich die ganz alten Geräte auch unsichtbar mit modernen Komponenten verquicken lassen, weiß ich nicht. Das wird Dir sicher Koenigs (link ebenfalls oben) erzählen können.

Gruß, Heinz
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 25-05-2005 10:24 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2005 11:50 #26218 von 475008
475008 antwortete auf Umbau auf Becker Mexico
Ja Sven,

da hat Heinz extrem Recht. Ich hatte in meinem CE ein Original Mexico ohne Stationstasten, dafür mit Sendersuchlauf (dies beträfe auch Dein Modell). Der Suchlauf ist zwar erstmal sehr lustig, aber da auf unseren Radiosendern gelabert wird bis zum Abwinken, machts am Ende doch keinen Spaß.

Kurzerhand flog das Teil raus, ist natürlich gut eingelagert, und ich hab´s ersetzt gegen ein 1430.

Wenn Du halbwegs komfortabel mit einem Mexico zurecht kommen willst, würd ich nicht weiter zurückgehen, als bis zum 753.

Ist aber wie immer Ansichtssache.

Grüße
Axel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2005 14:23 #26219 von future101
future101 antwortete auf Umbau auf Becker Mexico
Vielen Dank Heinz und Gerald!

Ich hatte mir sowas ja schon gedacht. Mich stört das fehlende RDS schon etwas -allerdings war das damals eben so.

Ich werde mich mal auf die Suche nach einem 1460 machen und bei Gelegenheit zuschlagen.

Gruß

Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2005 14:02 #26220 von Ulli2
Ulli2 antwortete auf Umbau auf Becker Mexico
Vielen Dank fuer die tollen Antworten. Bin erleichtert, dass es auch 1. Komponenten Alternativen gibt. Da besteht Aussicht, dass der Stilbruch im Armaturenbrett bald verschwinden wird...

*-Gruesse,
Ulli2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden
Powered by Kunena Forum