- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Kennzeichenbeleuchtung
- Bobby
- Autor
- Offline
- Senior
-
heute den 107er aus dem Winterschlaf geholt, ein wenig gewienert und festgestellt, Kennzeichenbeleuchtung links funktioniert nicht.
Beide ausgebaut, linke Birne rechts rein gebaut und funktioniert. Wie wäre jetzt die weiter Vorgehensweise, bzw wie komme ich an die Beleuchtung?
Vorab danke und Gruss aus Lippstadt
Der Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2540
- Dank erhalten: 412
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Kontakte sehen gut aus, hab keinen Strom am Leuchtkörperhalter. Wie komme ich da dran?
Gruß Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 94
Du musst die 3-teilige Zierleiste demontieren. Dazu muss der Teppich im Kofferraum an der Rückwand ab. Sind 8 Muttern insgesamt, dann kannst Du die Zierleiste abnehmen und siehst hinten auf die Kabel und das Lampengehäuse.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 94
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4895
- Dank erhalten: 1970
Bei mir war der Teppich sehr gut verklebt und den ohne Schaden zu lösen, war nicht möglich.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 94
mein Teppich ging nicht kaputt und lies sich problemlos wieder festkleben. Zudem sieht man alles sehr gut.
Mit Fön arbeiten war hilfreich!
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 820
- Dank erhalten: 173
Bei mir ist auch links tot. Hatte neulich alles dort renoviert. Habe die Ursache noch nicht untersucht.
Meine Schrauben die man vom aussen von unten sieht waren festgerostet, so ich hatte viel Arbeit damit.
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1732
- Dank erhalten: 540
bevor Du am Teppich rumreißt, es gibt noch eine Steckverbindung in der rechten Schlußleuchte. Dafür wäre es auch interessant, ob du ein Modell, ab der großen Modellpflege hast. In der rechten Schlußleuchte wird der Strom für die Kennzeichenbeleuchtung "weitergeleitet" zur Kennzeichenbeleuchtung. Bis 8/85 mit einem zweipoligen Stecker, ab 9/85 mit der Lampenausfallkontrolle ist der Stecker dreipolig. Plus für jede Leuchte einzeln (da überwacht) und gemeinsame Masse.
Dort kannst du die Spannung und ggfs. auch den Strom messen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
da hab ich ja etwas zu tun, denke ist auch für mich machbar. Mein 300er ist von 04/86.
Gruß Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
du hattest recht. Es war einfach nur der Stecker im rechten Rücklicht lose. Grosses Dankeschön und schönen Sonntag.
LG Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1732
- Dank erhalten: 540
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.