- Beiträge: 708
- Dank erhalten: 18
Blinkerbirnchen vorne tauschen.
- johannes
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich bin schon ein altes “Dümperli”
Wie tausche ich das Birnchen des Blinkers vorne?
Ich nehme an, von aussen.
Zuerst Schraube “1” (Foto) lösen und dann die Schraube “2” und da müsste man ja das Blinkerglas lösen können.
Die Schraube am Scheinwerfer “3” wird wahrscheinlich nicht gelöst.
Ist das so richtig?
Oder. Hat jemand noch irgendeinen besseren Vorschlag?
Grüsse aus Marbella
johannes/españa
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 1024
du musst leider die komplette Lampe ausbauen, die Schrauben dazu hast du ja schon gefunden.
Die Birnen werden von hinten eingesetzt.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 95
Schraube 1 und 2 sind nur für das Blech. Wenn Du das abgeschraubt hast, siehst Du weitere 3 Schrauben die den Scheinwerfer halten. Deine Schraube 3 ist nur eine davon.
Beim Ausbau den Scheinwerfer nach dem Losschrauben erst etwas nach aussen schieben, der steckt seitlich mit dem Gehäuse in einer Kunststoffbuchse.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Heute ist es normal, daß Verkleidungen, Scheinwerfer bis hin zu Kotflügeln abgebaut werden müssen. Und kaum einer regt sich darüber auf. Bei meinem Gebrauchsfahrzeug reicht ein Griff in den Motorraum - in weniger als 2 Minuten ist die neue Lampe drin.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
kreative Lösungen erfordern Mut
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hugobennasi
-
- Offline
- Senior
-
- IONIQ 5, MINI Countryman John Cooper Works
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 172
Viele Grüße aus Stade
Dirk
280 SL Bj.80
Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
gedecktere eher erdige Farben , worin Umbra und Beige als Mischfarbe
eher die Jahrgänge 35 Plus erfreuen ,sind momentan leider vergriffen ,deshalb
ein dezenter Farbvorschlag .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Wie langweilig !!Ja, da war Mercedes seiner Zeit voraus; der ganze Scheinwerfer muß raus um die Lampe zu tauschen.
Heute ist es normal, daß Verkleidungen, Scheinwerfer bis hin zu Kotflügeln abgebaut werden müssen. Und kaum einer regt sich darüber auf. Bei meinem Gebrauchsfahrzeug reicht ein Griff in den Motorraum - in weniger als 2 Minuten ist die neue Lampe drin.
Hälsningar,
Lutz
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 708
- Dank erhalten: 18
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Birnchen ist OK, hat nur keinen Kontakt weil die Fassung rausgesprungen ist und hält nicht. Wie hält die Fassung? Ist das ein Schraubverschluss oder Steckverschluss?
Mit Panzerband (hier: cinta americana)oder wie sonst?
Lösung?
Saludos
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
die Plastikfassung des Pluspols sollte eigentlich durch die vier eingedrückten Kerben in dem Aluminiumring festgehalten werden. Dann ist die Glühbirne auch fest. Wenn bei dir das Plastik von alleine rausfällt, die Blinkerfassung ausbauen (Schraube neben dem Masseanschluß) und auf fester Unterlage zusammenstecken und den Alurand weiter umbiegen.
Zum Lampenwechsel des Blinkers muß dann die Kreuzschlitzschraube raus, die neben dem Masseanschluß ist.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
(An dieser Stelle würde ich gerne nochmals zur Sprache bringen, dass ich eine intakte Einheit (Fassung und Boden) für den
vorderen Blinker suche würde. Siehe Suche.
Wer also eine entbehren kann, weil er eh nie blinkt, oder in der Garage noch welche rumliegen hat, würde ich mich freuen,
diese erwerben zu dürfen).
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 708
- Dank erhalten: 18
Saludos
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ManfredSL280
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.