- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 123
Sicherungen
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior
-
Meine sind aus Spezialporzellan..
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus Hamburg.
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 123
dazu haben wir ja dich.
Hier sagt man Klugscheixxer dazu.
Grüße aus Hamburg.
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1975
Damit kennen die sich aus, die haben es schließlich erfunden!
Der Filmer ist ja auch nur (Groß-)Händler. Entschuldbar ist das trotzdem nicht, es sollte ja so etwas wie eine Qualitätskontrolle geben.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Hier der Link zum Hersteller: www.filmer.de/Porzellansicherung-20-Stueck/50345
Es fällt auf, dass die abgebildeten Sicherungen (Bild 1) teils mit Kupfer gefertigt sind. In der gezeigten Packung (Bild 2) sind sie alle mit silberfarbenem Draht.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
links Keramik
rechts Kunststoff
Kunststoff ist in der Farbe viel klarer und viel Ausdruck stärker , in der Formgebung .
Ob der Draht Messing oder Kupfer ist ,oder noch verzinnt wurde , gibt keinen
Hinweis auf den Träger .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Immerhin reden wir von einer Investition im einstelligen Eurobereich...
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1975
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
das mit der Wärme wäre ja relativ.
Ebenso mit dem Kunststoff, da gäbe es ja Duroplast und Thermoplast.
Ich würde ja annehmen, dass der Draht durch ist, bevor das Duroplast der Sicherung beginnt zu schmelzen...
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1975
ja, die Hoffnung stirbt zuletzt .....
Ich meine, wir hatten hier schon Bilder von zerschmolzenen Kunststoffkörpern.
Bei Schmelzsicherungen muß bei einer Überlastung (nicht Kurzschluß) ein Mehrfaches des Nennstromes über einen längeren Zeitraum fließen, bevor der Draht durchschmilzt. Bis es soweit ist, wird es heiß .....
Die alten Schmelzsicherungen im Haussicherungskasten waren immer aus Keramik. Und die Fassungen auch! Weil sich niemand das Haus abfackeln wollte. Das will man doch beim Auto auch nicht, oder?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1228
- Dank erhalten: 466
das Problem mit dem verformen entsteht nicht im Schmelzteil des Metallstreifens.
Die Wärmeentwicklung entsteht an der Kontaktfläche des Torpedos.
Mangelnde Spannkraft der Halterung durch altermäßige Ermüdung und durch Oxidation von Messing und meist Alu der Sicherung
Moderne Sicherungen haben auch eine deutlich größere Kontaktfläche.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Alle Sicherungen meines SL bestehen glücklicherweise noch aus Porzellan. Sind ja auch alle schon Jahrzehnte alt - vermutlich gab's damals noch gar keine aus Plastik.
Die China-Stäbchen fahren erstmal bloß als Reserve im Handschuhfach mit. In der Hoffnung, dass sie nie zum Einsatz kommen werden
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1975
die Flachstecksicherungen kann man nicht mit den Torpedosicherungen vergleichen. Bei Letzteren hat der Körper die Aufgabe, den richtigen Abstand zwischen den Kontakten herzustellen . Dadurch gibt es Druck auf die Kontakte und die Übergangswiderstände werden minimiert. Wenn sich der Kunststoffkörper verformt, ist das nicht mehr gegeben, die Übergangswiderstände werden größer, es entsteht noch mehr Wärme usw. bis zum Komplettausfall.
Das alles gibt es bei Flachstecksicherungen nicht, weil der Kontakt durch Federdruck im Sockel hergestellt wird. Der Kunststoffkörper spielt dabei keine Rolle.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
habe die Sicherungen noch nicht erhalten. Werde die aber dann wieder zurückschicken.
Es gibt aber einen anderen Anbieter ...Heinrici...Das sind Porzelan Torpedo Sicherungen
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1749
- Dank erhalten: 546
die Torpedosicherungen müssen gar nicht überlastet werden um zum Schmelzen gebracht zu werden . Dazu kann der normale Betriebsstrom völlig ausreichend sein.
Wenn z.B. am Abblendlicht 60W verbraucht werden fließt ein Strom von 5A. Beim Übergangswiderstand einer neuen Sicherung z.B. mit 2x 0,05 Ohm "verbraucht" die Sicherung auch schon 2,5W. Wenn im Alter durch Schmutz und Oxidation dann 2x 0,25 Ohm daraus werden, dann sinkt zwar der Gesamtstrom durch die Reihenschaltung etwas, aber die Sicherung verbrät dann etwa 15Watt!!!, dann wird es der sicherlich auch zu warm. Und am Abblendlicht bleiben dann immer noch rund 45Watt, dass heißt, als Fahrer merkt man das noch nicht einmal.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 977
- Dank erhalten: 234
Welche Ampere wären denn sinnvoll ?
www.heinrici-klassik.de/product_info.php...ungen--5-stueck.html
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
hat der Kalli keine Lust , mal in die Betriebsanleitung zu sehen , was bei ihm verbaut ist .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 977
- Dank erhalten: 234
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1749
- Dank erhalten: 546
dazu brauchst Du gar nicht vom Computer, oder Handy weggehen. Den Sicherungsplan gibt´s auch hier im Download:
sternzeit-107.de/de/downloads/category/14-wiring-diagrams
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 977
- Dank erhalten: 234
wenn ich das richtig sehe benötige ich nur 8 und 16er - da achte ich nicht auf den Preis für hochwertige Sicherungen, je 2 als Ersatz sind ja o.k.
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fanti
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 154
Bzw. welche der Sicherungssatz A1245800010 beinhaltet ?
Gruss Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1749
- Dank erhalten: 546
einfach mal bei google eingeben, auf den Bildern sind immer 6 weisse, 2 rote und 1 blaue Sicherung enthalten. Haben vor 3 - 4 Jahren beim Freundlichen noch um die 12Euro gekostet.
Habe aber keine abgefackelt, ob auch dort die Keramik schmilzt.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 258
nachdem viele hier Interesse an "echten" Keramik-Sicherungen hatten - so auch ich - aber immer wieder durch Plastik enttäuscht wurden, habe ich endlich einen Anbieter gefunden, der die Dinger neu hergestellt hat, und zwar zu akzeptablen Preisen.
Ich habe selbst jeweils eine Packung 8A & 16A-Sicherungen geordert und bin von der Qualität überzeugt.
Anbei ein Foto:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auch wenn der Shop nicht so ganz "seriös" aussehen mag und die Ware aus Polen kommt - bei mir hat alles problemlos funktioniert, es wurde als Einschreiben versendet und man kann auch per PayPal bezahlen. Von daher volle Empfehlung von mir.
Wenn jemand noch Interesse an ein paar Sicherungen hat, kann er/sie sich gerne melden. Ich gebe sie zum Selbstkostenpreis ab, weil ich wegen der Versandkosten direkt jeweils 100 Stück geordert hatte.
Hier dann noch für alle, die selbst bestellen wollen:
8A-Sicherungen
16A-Sicherungen
Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1975
Ich hatte kürzlich einen Verkäufer bei eBay kontaktiert, der "20 Sicherungen Keramik Keramiksicherungen" anbot. Bei den Artikelmerkmalen stand dann aber "Material: Kunststoff".
Auf meine Frage zu diesem Widerspruch bekam ich die Antwort "Es handelt sich um Kunststoffsicherungen, weil die Keramikteile schon seit einigen Jahren nicht mehr hergestellt werden. Das Keramiksicherungen ist nur ein Suchbegriff...."
Ah ja, so kann man sich natürlich auch rausreden ..... die Teile gibt es immer noch so bei eBay.
Bei der Firma Reichelt und Filmer werden die Teile jetzt nicht mehr als Porzellansicherung bezeichnet, nachdem ich darauf hingewiesen hatte, daß das nicht stimmt.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 258
Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr. Spok
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 16
Viele Grüße Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.