- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
SL380 US Modell Tastverhältnis
- Jo_195
- Autor
- Offline
- Frischling
-
ich war bisher ein stiller Leser in dem Forum und habe meinen SL bisher nur sporadisch bewegt. Er läuft soweit eigentlich ganz gu hatte ihn bisher aber nur sporadisch bewegt. Da ich das Fahrzeug diese Saison öfters fahren möchte habe ich angefangen es durchzuchecken. Systemdrücke sind zum Glück in der Spezifikation

Dann wollte ich das Tastverhältnis prüfen. Leider bin ich hier nicht weiter gekommen und es kam noch ein Problem dazu. Hoffe es gibt hier SL US Version Spezialisten.
Ich habe an dem Diagnosestecker PIN2 und 3 an einem ganz einfachen Osziloskop angeschlossen und es hat mir bei Zündung an das Signal im angehängten Bild angezeigt. Sobald aber der Motor gestartet wurde war das Signal weg. Auch wenn der Motor warmgelaufen war. Ich dachte vielleichz liegt es and dem JETRONIC Steuergerät und habe es Probeweise dann mit einem anderen Steuergerät versucht. Da kam dann aber kein Signal. Dachte einfach die alte JETRONIC wieder dran,
aber da kommt jetzt auch kein SIgnal mehr bei Zündung an. Hoffe nicht das beide durchgeschoßen sind ...
Was ich noch gemacht hatt war das Lambdasignal am grünen kabel was zur Jetronic geht gegen Maße gemessen. Da kommen beim alten Steuergerät ca 6,7V und bei dem neuen ca 8V. Sobald der Motor käuft geht es gegen 9,5V. Ehrlich gesagt weiß ich nicht was ich da genau Meße.. Habe ich vielleicht durch das Meßen die Steuergeräte geschrottet ?
Wenn ich jetzt mit dem Multimeter vorne an PIN2 und 3 Messe zeigt es ca.0,5V an. Am Osziloskop kommt kein vernünftiges Signal mehr wie gesagt.
Vieleicht kann mir jemand helfen wir man systematisch vorgehen kann um den Fehler einzugrenzen und das Tastverhätnis richtig einstellen. Das Taktventil "klickt" auch nicht, soviel ich weiß sollte das tickern wenn eine Regelung stattfindet.
danke und viele Grüße
Johannes
SL 380 US Version VIN: WDB1070451A002579
Motor 116.962 KA → 11696212021833
Getriebe 72231202420108
Zündverteiler 0237401010 Bosch
WLR 0438140068
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jo_195
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0

Nach Gefühl hatte ich es richtig eingestellt.
SL 380 US Version VIN: WDB1070451A002579
Motor 116.962 KA → 11696212021833
Getriebe 72231202420108
Zündverteiler 0237401010 Bosch
WLR 0438140068
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1223
- Dank erhalten: 466
Hauptsache es baumelt nicht zwischen 40 und 60%
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jo_195
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Auf jeden Fall läuft er wieder in allen Lastbereichen gut und überholen mach wieder Spaß

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das einzige was ich noch habe ist wenn ich von D in P oder N schalzte geht die Drehzahl kurz etwas hoch. Aber regelt sich dann gleich wieder runter.
Wenn jemand eine Idee nach was ich schauen könnte gerne

Viele Grüße Johannes
SL 380 US Version VIN: WDB1070451A002579
Motor 116.962 KA → 11696212021833
Getriebe 72231202420108
Zündverteiler 0237401010 Bosch
WLR 0438140068
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es liegt beim 380 SL nicht an der Last, dass sich die Drehzahl zwischen P und D ändert. Das liegt am Leerlaufsteuergerät, das die Drehzahl bei eingelegtem Gang absenkt. Die Lastveränderung würde das sonst einfach kompensieren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PYG40
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 33
Woher weiß denn das LL-Steuergerät ob eine Fahrstufe eingelegt ist ist oder nicht und warum sollte nur beim 380 die Drehzahl mit Fahrstufe abgesenkt werden ?
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das macht nicht nur der 380 SL, aber von dem war hier die Rede. Das Steuergerät bekommt das über Kl. 8 mit. Das kommt hier vom Anlasssperrschalter. Der 380 SL Europa bis 81 macht das nicht. Der hat den Zusatzluftschieber. Leerlaufsteuergeräte kamen in Europa erst danach. Die Leerlaufsteuergeräte haben eine Regeldrehzahl, in die immer der eingelegte Gang bei Automatik eingeht. Bie Handschaltung müsste ich nachsehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PYG40
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 33
Ich denke aber nicht für die Erkennung einer eingelegten Fahrstufe sondern um beim Starten den Leerlaufsteller ganz auf zu stellen.
Das gibt dem Motor die maximale Luft und lenkt die Stauscheibe am weitesten aus für einen guten Start und dann wird aus der erhöten Drehzahl runtergeregelt.
Eine gewollte Drehzahlabsenkung bei eingelegter Fahrstufe ergibt für mich noch keinen Sinn, korrigiere mich wenn meine Gedanken falsch abbiegen ....
Weniger Drehzahl ist weniger Öldruck, weniger Kühlwasserumlauf.
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 760
- Dank erhalten: 481
die Drehzahl wird bei eingelegter Fahrstufe deswegen abgesenkt um die Kriechneigung zu verringern.
Im Anlassmoment braucht das Leerlaufsteuergerät das Signal vom Anlasser nicht - das erkennt alleine am TD Signal ob der Motor aus ist oder mit Anlassumdrehung läuft - und eine Regelung öffnet dann automatisch das Leerlaufregelventil weil der Ist-Wer unter dem Sollwert ist.
Mal abgesehen davon ist ohne ein TD Signal das Leerlaufregelventil ebenfalls nicht angesteuert (bzw. beim MOPF wird es mit der Mindestansteuerung getaktet) und ist damit beim V8 maximal geöffnet.
Gruß,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der Ralf hat absolut recht. Du findest auch auf den frühen Leerlaufsteuergeräten noch einen Aufdruck, welche Drehzahl die bei "Gang eingelegt" und "Freidrehend" machen. Das dient der Schonung des Automatikgetriebes. Macht sogar auch der M103 mit dem Bosch Leerlaufsteller und dem KE-Steuergerät. Oder anders herum: Die Motoren davor haben mit eingelegtem Automatikgetriebe auch eine Drehzahlabsenkung im Leerlauf. Denn der Zusatzluftschieber bzw. die Leerlaufschraube geben ja nur eine gewisse Luftmenge vor und die Drehzahl wird durch die Last des Getriebes gesenkt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PYG40
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 33
Ja, das klingt auch nachvollziehbar.
Danke euch und schöne Ostern!
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.