- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
...Gugst du hier :-) ...oder: Thema TANK des Fränkischen Schraubertreffens
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
vielleicht auch für andere Besitzer "rostfreier" Autos interessant Ich habe ja in 2016 meinen 450SL u.a. gekauft, da er zwar keine "Schönheit" war - aber rostfrei, fahrbereit, dicht und ehrlich war. Habe die letzten Jahre fast alle "interessanten" Stellen offen gehabt und nie "Überraschungen" erlebt.2019 wurden beim Benzinfilterwechsel "Rostbrösel" in selbigem entdeckt - seitdem war er auf meiner Liste.Vor zwei Wochen kam nun endlich dazu Pumpenpaket und Tank anzugehen.Aber seht selbst, wie ein rostfreies Auto im Tank ausschauen kann. Ich befürchte, dass hier schon früher Fehler beim Abstellen gemacht wurden - er kommt ja aus PaloAlto (Wohngebiet für Bill Gates, Zuckerberg und Co.) und wurde da ob des Kilometerstandes und Zustandes bestimmt nicht gefahren - denn auch in Nord - Cali gibt es Winter Ich kann wirklich nur jedem empfehlen, das Fahrzeug nur komplett vollgetankt und mit ein bisschen Zweitaktöl abzustellen .... sonst, dem sch.... Ethanol sei Dank....
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
Bin a bisserl nervös
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2162
- Dank erhalten: 1023
Solange musst du doch nicht warten, tankgeber raus, Kamera rein
Bei mir hatte ich auch das schlimmste befürchtet, aber zu meiner Überraschung war der Tank noch super in Schuss. Sieb prophylaktisch getauscht und von der too doo Liste abgehakt.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
Es wundert mich immer mehr, dass das Fahrzeug einwandfrei lief und man nichts davon merkte...
Gruß
Stephan
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gwendolin
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 27
wenn ich mit der Kamera in den Tank gehe ist es besser vorher den Tank leer
zu fahren, oder hält die Kamera den Sprittauchgang aus.
Was ist sonst noch zu beachten.
Danke für die Info.
Gwendolin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
wir haben vor unsere Tanks ziemlich leer zu fahren und dann mit der Kamera reinzugehen .
Ich denke das ist für die Kamera und für das Bild besser.
Ob die Kamera den Sprit aushalten würde?
Kommt bestimmt auf die Kamera an
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
...die "üblichenVerdächtigen" aus Fernost(wie meine ) halten das nicht aus - braucht es aber auch gar nicht.Hallo,
wenn ich mit der Kamera in den Tank gehe ist es besser vorher den Tank leer
zu fahren, oder hält die Kamera den Sprittauchgang aus.
Was ist sonst noch zu beachten.
Danke für die Info.
Gwendolin
Wenn du den Tankgeber (unter dem Plastikdeckel im Verdeckkasten) mit ner 46er Nuss rausschraubst, deine Handykamera genau auf die Öffnung legst und den Rest außenrum noch ein bisschen mit der Hand "abdichtest", dann bekommst super Bilder, auf denen du alles siehst (siehe oben) Neue Dichtung wäre dann nicht verkehrt...
Meiner macht übrigens gerade das heiße Zitronensäure-Wellnessbad
...bis jetzt schauts gut aus
Gruß
Stephan
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
mal eine Frage , warum wurde nicht mit Tankinnenbeschichtung versiegelt ?
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tasko13
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 28

Beste Grüße aus dem Landkreis LOS Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
mal April Bilder
ist mir unangenehm ,aber es soll ja übersichtlich sein ,deshalb mal Tank mit Beilage ,hatte das Schleppnetz mal
kurz ausgeworfen , um mal was auf den Tank zu legen . Das was im Tank ist ,sollte an der roten Beschichtung zu erkennen sein .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Tankinnenreinigung geht z.B. Ferrucid Benzin u.Dieseltank .
Tankinnenbeschichtung z.B. Fertan Tapox TX-10
(ja und ich will Werbung machen ,weil ich ja sonst nichts bekomme am ersten April)
also immer zweimal überlegen , was ich wie schreibe .
Nachdem der Tank gereinigt ist ,mit was auch immer ,muß er neutralisiert werden ,
ein Zusatz eines Spülmittel es dürfte somit klar sein mit was neutralisiert wird ,Wasser Waser und noch mal Wasser ,es bleibt nicht bei 100L es werden eher 300L pro Tank.
Es ist wichtig mal auf die Meinung ,Beschichten von innen ,gibt das nicht Probleme , mal zu antworten . Wer nicht alle Rohre am Tank und mit alle sind alle gemeint ,nach der Reinigung penibel mit Pressluft immer wieder durchbläst macht was falsch . Der Rotz verstopft die Rohre sonst . Nachdem der Tank gereinigt ist und Rohre frei ,kommt der finale Wetterbericht ins Spiel , es ist von Vorteil ,ein Phase von 2 Tagen zu
erwischen , wo Hoch Berta mit 30 Grad daherkommt . Der Tank muß ständig gewendet werden ,dass sämtliche Rohre usw total trocken sind . Nun werden alle Öffnungen des Tank verschlossen ,Gummistopfen und Tesa Klebeband (Werbung erster April) anschließend werden die 2 Komponenten der Innenbeschichtung vermengt und eingefüllt , da Norddeutsche eine kräftige Statur haben , und im Umgang mit Behältern
eine geübte Grundeinstellung ,Tank über Kopf und schütteln ,schwenken ,drehen ,in Perfektion beherrschen , (die Älteren haben als Hafenlöscher Hering Fässer ,und Rum
sowie Kaffeesäcke einhändig von Bord gehievt . ) Nachdem die Beschichtung überall
hingekommen ist ,wird der Rest entleert . Anschließend macht es total Sinn , mal mit
gedrosselter Leistung der Pressluft ,mal die kleinen Leitungen zu durchblasen .
ferner sollte ein Drehen und der Vorgang mit Pressluft wiederholt werden .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
vielen Dank für die Infos - hast du Erfahrung mit beschichteten Tanks, die wieder "im Einsatz" sind?
Ich hadere immer noch mit dem Schlingertopf - hält die Beschichtung auch auf Plastik? ...sonst habe dann die Beschichtung drinnen rumschwimmen und bin soweit wie zuvor
Danke
Gruß
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
es gibt auch Firmen die eine Beschichtung machen....
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gwendolin
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 27
vielen Dank für die Ausführungen,
habe wieder etwas gelernt.
Gruß Gwendolin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.