- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
Zündkabelgammel
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
05 März 2023 00:00 #311908
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Zündkabelgammel wurde erstellt von Chromix
Nach meiner letzten Schrauberaktion wollte der 107er nicht mehr anspringen, kein Zündfunke.
Da ich das Kabel zwischen Zündspule und Verteiler ab hatte, habe ich mir das genauer angesehen und einen Durchgangswiderstand von über 200 kOhm (!!) gemessen. Nachdem ich es dann komplett in der Hand hatte und nochmal maß, wurden es immer mehr.
Ich wollte wissen, wie es dazu gekommen war, habe die Gummistecker aufgeschnitten und Folgendes vorgefunden:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Während die Verteilerseite wie neu aussieht, ist die Zündspulenseite ziemlich vergammelt. Am hinteren Ende der Quetschhülse konnte ich jedoch immer noch vollen Durchgang messen.
Der Fehler lag letztendlich an etwas anderem, aber das Kabel wäre mir natürlich über kurz oder lang zum Verhängnis geworden. Würden hierüber nicht 6 kV, sondern 12 V geführt, wäre schon längst Feierabend gewesen. So hatte ich vermutlich 2 Funkstrecken, 1 an der Zündkerze und 1 im Kabel.
Ich werde das auf jeden Fall zum Anlaß nehmen, auch die Kabel zu den Zündkerzen mal durchzumessen.
Interessant ist noch, daß man im Fahrbetrieb von dem hochohmigen Kabel überhaupt nichts gemerkt hat.
Hälsningar,
Lutz
Da ich das Kabel zwischen Zündspule und Verteiler ab hatte, habe ich mir das genauer angesehen und einen Durchgangswiderstand von über 200 kOhm (!!) gemessen. Nachdem ich es dann komplett in der Hand hatte und nochmal maß, wurden es immer mehr.
Ich wollte wissen, wie es dazu gekommen war, habe die Gummistecker aufgeschnitten und Folgendes vorgefunden:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Während die Verteilerseite wie neu aussieht, ist die Zündspulenseite ziemlich vergammelt. Am hinteren Ende der Quetschhülse konnte ich jedoch immer noch vollen Durchgang messen.
Der Fehler lag letztendlich an etwas anderem, aber das Kabel wäre mir natürlich über kurz oder lang zum Verhängnis geworden. Würden hierüber nicht 6 kV, sondern 12 V geführt, wäre schon längst Feierabend gewesen. So hatte ich vermutlich 2 Funkstrecken, 1 an der Zündkerze und 1 im Kabel.
Ich werde das auf jeden Fall zum Anlaß nehmen, auch die Kabel zu den Zündkerzen mal durchzumessen.
Interessant ist noch, daß man im Fahrbetrieb von dem hochohmigen Kabel überhaupt nichts gemerkt hat.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Banane66, ZitroniX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FanSLC
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 287
- Dank erhalten: 57
05 März 2023 08:16 #311911
von FanSLC
Gruß
Sven
FanSLC antwortete auf Zündkabelgammel
Das wäre tragisch gewesen. Wie kann man da vorsorglich agieren, da dies ja letztlich nur durch eine Schrauberaktion herauskam?
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1578
- Dank erhalten: 345
05 März 2023 08:45 - 05 März 2023 08:47 #311912
von topi
Wie alt ist das Zündkabel?
Woher kommt die Oxidation an den Metallteilen? Wurde evtl. irgendwann eine nicht fachgerechte Motorwäsche durchgeführt, so dass Feuchtigkeit (und evtl. auch Motorreiniger) in das Kabel eindringen konnte? Wurde das Kabel vor dem Einbau schon vom Händler oder Schrauber falsch gelagert, z.B. in einem feuchten Raum?
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
topi antwortete auf Zündkabelgammel
Die Fragen, die ich mir zuerst stelle:Das wäre tragisch gewesen. Wie kann man da vorsorglich agieren, da dies ja letztlich nur durch eine Schrauberaktion herauskam?
Wie alt ist das Zündkabel?
Woher kommt die Oxidation an den Metallteilen? Wurde evtl. irgendwann eine nicht fachgerechte Motorwäsche durchgeführt, so dass Feuchtigkeit (und evtl. auch Motorreiniger) in das Kabel eindringen konnte? Wurde das Kabel vor dem Einbau schon vom Händler oder Schrauber falsch gelagert, z.B. in einem feuchten Raum?
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Letzte Änderung: 05 März 2023 08:47 von topi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 778
- Dank erhalten: 216
05 März 2023 09:57 #311916
von Banane66
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Banane66 antwortete auf Zündkabelgammel
Hallo,
was hier die wahre Ursache war, wird sicher keiner mehr rausbekommen. Bin mal auf Lutz seine weiteren Untersuchungen gespannt, ob da noch mehr zu Tage kommt. Wenn da einmal Wasser oder Schlimmeres reingekommen ist und nicht wieder den Weg nach draußen findet, kann da über die Jahre schon solche Korrosion entstehen. Also was sagt uns das, immer schon mal prophylaktisch schauen, da es sich ja nicht angedeutet hat, weil der SL eine "kräftige" Zündung hat.
was hier die wahre Ursache war, wird sicher keiner mehr rausbekommen. Bin mal auf Lutz seine weiteren Untersuchungen gespannt, ob da noch mehr zu Tage kommt. Wenn da einmal Wasser oder Schlimmeres reingekommen ist und nicht wieder den Weg nach draußen findet, kann da über die Jahre schon solche Korrosion entstehen. Also was sagt uns das, immer schon mal prophylaktisch schauen, da es sich ja nicht angedeutet hat, weil der SL eine "kräftige" Zündung hat.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
05 März 2023 10:33 #311921
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Zündkabelgammel
Sowohl über dem Verteiler als auch über der Zündspule befindet sich ein Häubchen und beide Komponenten befinden sich im Motorraum, wo Spritzwasser naturgemäß vorkommen kann. Die Zündspule liegt etwas exponierter, keine Ahnung, ob das der Grund ist. Wie Klaus schon schrieb, das wird sich nicht mehr feststellen lassen.
Ich gehe davon aus, daß das bei mir die Originalzündkabel sind. Durch Messen des Widerstandes kann man so ein Problem recht einfach diagnostizieren. Beim Kabel zwischen Zündspule und Verteiler sollte < 1 Ohm rauskommen und bei den Kabeln zu den Kerzen 700-1300 Ohm. Jedenfalls bei meinem Modell wegen des integrierten Widerstandes. Ich glaube, das ist nicht bei allen Modellen so, oder???
Hälsningar,
Lutz
Ich gehe davon aus, daß das bei mir die Originalzündkabel sind. Durch Messen des Widerstandes kann man so ein Problem recht einfach diagnostizieren. Beim Kabel zwischen Zündspule und Verteiler sollte < 1 Ohm rauskommen und bei den Kabeln zu den Kerzen 700-1300 Ohm. Jedenfalls bei meinem Modell wegen des integrierten Widerstandes. Ich glaube, das ist nicht bei allen Modellen so, oder???
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 208
05 März 2023 11:41 - 05 März 2023 11:41 #311922
von Stuntman Mike
Beim SLC habe ich sie beim letzten Werkstattaufenthalt machen lassen.
Und für meine Corvette, die auch 20 Jahre auf dem Buckel hat, habe ich mir auch einen neuen Satz besorgt den ich demnächst einbauen werde.
Gruß,
Jörg
Stuntman Mike antwortete auf Zündkabelgammel
Also ich wechsel die Zündkabel hin und wieder mal.Das wäre tragisch gewesen. Wie kann man da vorsorglich agieren, da dies ja letztlich nur durch eine Schrauberaktion herauskam?
Beim SLC habe ich sie beim letzten Werkstattaufenthalt machen lassen.
Und für meine Corvette, die auch 20 Jahre auf dem Buckel hat, habe ich mir auch einen neuen Satz besorgt den ich demnächst einbauen werde.
Gruß,
Jörg
Letzte Änderung: 05 März 2023 11:41 von Stuntman Mike.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
09 Apr. 2023 22:48 #314342
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Zündkabelgammel
Nachdem ich mir nun alle Zündkabel mal angesehen habe, gibt es noch mehr schöne Bilder .....
Zunächst die Zündverteilerkappe:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Und die hatte ich erst 2018 eingebaut!
Die Untersuchung der Kabel (vermutlich noch die originalen, da mit Nümmerchen) ergab, daß 1 (!!) von 8 noch den Sollwert von 1 kOhm hat. Bei allen anderen lag der Widerstand im Megaohm-Bereich oder war gar nicht mehr messbar. Mehrfach probiert, weil ich es zunächst nicht glauben konnte.
Einen Stecker habe ich aufgeschnitten:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Ganz übel, kein Wunder, daß da nichts mehr zu messen war.
Und das andere Ende:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Leichte Korrosion am vorderen Ende, sonst noch ok. Der Widerstand ging vermutlich entzwei, als ich den Keramikkörper darüber zerschlug.
Am meisten wundert mich ja, daß man beim Fahren davon überhaupt nichts gemerkt hat.
Jetzt sind neue Kabel und eine neue Kappe drin.
Frage am Rande: gibt es Nümmerchen, die man an schon fertig konfektionierten Kabeln anbringen kann?
Hälsningar,
Lutz
Zunächst die Zündverteilerkappe:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und die hatte ich erst 2018 eingebaut!
Die Untersuchung der Kabel (vermutlich noch die originalen, da mit Nümmerchen) ergab, daß 1 (!!) von 8 noch den Sollwert von 1 kOhm hat. Bei allen anderen lag der Widerstand im Megaohm-Bereich oder war gar nicht mehr messbar. Mehrfach probiert, weil ich es zunächst nicht glauben konnte.
Einen Stecker habe ich aufgeschnitten:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ganz übel, kein Wunder, daß da nichts mehr zu messen war.
Und das andere Ende:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Leichte Korrosion am vorderen Ende, sonst noch ok. Der Widerstand ging vermutlich entzwei, als ich den Keramikkörper darüber zerschlug.
Am meisten wundert mich ja, daß man beim Fahren davon überhaupt nichts gemerkt hat.
Jetzt sind neue Kabel und eine neue Kappe drin.
Frage am Rande: gibt es Nümmerchen, die man an schon fertig konfektionierten Kabeln anbringen kann?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 277
09 Apr. 2023 23:31 #314343
von karlo63
karlo63 antwortete auf Zündkabelgammel
Gibt es bei ebay
Gruss Karl
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1091
- Dank erhalten: 367
10 Apr. 2023 07:46 #314346
von Neckartaler
Viele Grüße
Uwe
Neckartaler antwortete auf Zündkabelgammel
Hallo Lutz,
frag mal einen befreundeten Elektriker, die haben so Zahlen zur Kabelkennzeichnung in Schaltschränken. Brauchst ja nur 8 x eine Ziffer.....
frag mal einen befreundeten Elektriker, die haben so Zahlen zur Kabelkennzeichnung in Schaltschränken. Brauchst ja nur 8 x eine Ziffer.....
Viele Grüße
Uwe
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 123
10 Apr. 2023 09:27 #314351
von Sternenkreuzer
Grüße aus Hamburg.
Frank
Sternenkreuzer antwortete auf Zündkabelgammel
Grüße aus Hamburg.
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden